Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Hallo zusammen.

Habe, nachdem ich vor der Entscheidung stand, welcher Stern es denn nun werden soll, mich öfters hier (lesender Weise) im Forum rumgetrieben.

Nachdem ich nun seit Februar meinen kleinen W177 gefunden habe, wollte ich nun auch mal mein Feedback zu "Problemchen" zum Besten geben. Vielleicht ist es ja für den einen oder anderen interessant :-)

Erst heute habe ich meinen Wagen vom Händler zwecks einer Garantiereparatur wieder abgeholt. Das Auto war nun seit Februar schon das vierte mal in der Werkstatt wegen kleinerer bis größerer Mängel. Ich denke, solange dies alles noch am "Anfang" in der Garantiezeit kommt, habe ich da kein Problem mit. Der Händler ist super entgegenkommend und immer mehr als freundlich....bisher zumindest :-)

Kurz zum Wagen:

A250
Bj. 08/18
Automatik

Folgende Probleme hatte ich:

- Nach Austausch der Frontscheibe (Kratzer bei Auslieferung), fuhr der Wagen bei eingeschaltetem "Selbstfahren" Schlangenlinien die so stark waren, dass sogar die Fahrbahn verlassen wurde. Kameras und Funktion wurde wohl nach Austausch der Frontscheibe neu "eingelernt". Trotzdem funktionierte es augenscheinlich nicht. Wurde heute wieder korrigiert. Nun geht aber der automatische Spurwechsel nicht mehr. Deswegen muss er wohl wieder in die Werkstatt.

- Rückhaltesystem-Störung. Ein Mal wurde das Steuergerät getauscht, dann nach zwei Wochen wieder der selbe Fehler. Nach Rücksprache des Händlers mit MB wurde es wieder getauscht. Seit her kein Problem

- Schiebedachtaster 4x ohne Funktion. Läuft aber nun wieder einwandfrei. Da hat sich wohl die Elektronik "verschluckt" 🙂

- Bremsvorgang wegen erkanntem Hinderniss, obwohl keines da war. Gefährlich aber bisher "nur" 3 mal vorgekommen.

-Start/Stop zu 90% ohne Funktion (auch nach längerer Fahrt). Batterie beim ersten Werkstattbesuch neu vollgeladen. Problem bestand weiterhin. Heute beim Termin wurde die Starterbatterie komplett getauscht. Läuft nun.

- Beim Schalten entsteht mal mehr mal weniger merklich ein "kleiner" Ruckler. MB Mitarbeiter war bei meinem Händler vor Ort und fuhr den Wagen samt Auslesen test. Er bestätigte, dass die Kupplung bei der Aufzeichnung seltsame Ausschläge ausgibt. Termin wurde vereinbart zum Einbau einer neuen Doppelkupplung.

Ansonsten fällt mir noch auf, dass der Wagen stark "rutscht" wenn der z.B. bei Kurvenfahrt über Erhöhungen (Gullideckel etc.) fährt. Ich muss dazu sagen, dass ich das adaptive Fahrwerk verbaut habe, samt 19" Felgen. Auch die Comfort Einstellung ist meiner Ansicht nach komfortabel, erinnert allerdings oft an eine Schiffschaukel und ist mir persönlich zu schwammig :-) Fahre deshalb gerne in der S-Einstellung des Fahrwerks. Bei der B-Klasse, die ich heute als Leihwagen hatte, war dies angenehm straff, aber die hat auch das "normale" Fahrwerk.

Beste Grüße an euch alle und allseits gute Fahrt!

Christopher

Mal etwas Offtopic eine US Studie zur Qualität von Neuwagen. Tesla angeblich ganz unten. Je kleiner desto besser.

Ein Bild muss ich sich bekanntlich jeder selbst machen. Schwächen gibt es überall...

IMG-20200625-WA0009.jpg

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 25. Juni 2020 um 20:48:25 Uhr:


Mal etwas Offtopic eine US Studie zur Qualität von Neuwagen. Tesla angeblich ganz unten. Je kleiner desto besser.

Ein Bild muss ich sich bekanntlich jeder selbst machen. Schwächen gibt es überall...

Über den Rang von MB war ich ja schon erschrocken.

Ich ebenso

Ähnliche Themen

Deckt sich mit unseren Erlebnissen.

Daraus zu schließen, dass Dodge doppelt so gut ist wie Tesla halte ich für gewagt, zumal sich alle Werte innerhalb eines Jahres nahezu verdoppelt haben und die Studie nur die ersten 90 Tage nach Auslieferung abdeckt. Dass die Koreaner insbesondere die Fahrzeugelektronik und Infotainment deutlich besser im Griff haben, ist klar ablesbar. Durch die Erhöhung der Komplexität in diesen Bereichen leiden aber alle Hersteller, insbesondere diese mit viel Fahrzeugelektronik wie Tesla.

Dazu kommt das Anspruchsverhalten der Käufer der Marke und die Spezifika des US Marktes.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 26. Juni 2020 um 07:40:26 Uhr:


Deckt sich mit unseren Erlebnissen.

Habe ich mir auch gedacht...

Zitat:

@ol.jo schrieb am 26. Juni 2020 um 08:22:20 Uhr:


Durch die Erhöhung der Komplexität in diesen Bereichen leiden aber alle Hersteller,

Sie leiden?
Haben die Hersteller diesen Zustand nicht selbst erzeugt?
Warum verbauen die Zeugs, was sie nicht im Griff haben?

Oder wollen die Kunden das so?
(Oder ist Kunde nur zu blöd zu erkennen, dass er die Testarbeit macht?)

Dann fahr doch ne Karre von 2000?

Zitat:

@thsf schrieb am 26. Juni 2020 um 23:09:59 Uhr:


Dann fahr doch ne Karre von 2000?

Früher war alles besser.

Offtopic: gibt es hier einen Marktplatz oder einen Thread, in welchem man Zubehör verkaufen darf? Ist das überhaupt erlaubt? ---edit Mod, Angebotsteil entfernt; bitte nur im entsprechenden Bereich einstellen---
Danke euch.

---edit Mod, Diskussionen über An-/Verkäufe entfernt---

Gibt im Forum den Marktplatz...

Zitat:

@thsf schrieb am 26. Juni 2020 um 23:09:59 Uhr:



Dann fahr doch ne Karre von 2000?

Mir persönlich ist egal von wann die ist.
Nur - FUNKTIONIEREN muss das.

Ich lege keinen so großen Wert auf permanenten, fast schon intimen Kontakt zur Werkstatt (die dann noch nicht mal helfen kann)....

So sieht's bei meinem A 250 e unter dem Fahrersitz aus ( siehe Bilder). Das ist wahrscheinlich die Elektrik für die Lordosestütze. Auf meine Reklamation/ Anfrage bei meinem Händler, dass da eine Abdeckung fehle, wurde mir nach Rückfrage im Service mitgeteilt, das sei so vorgesehen. Von Mercedes hätte ich da mehr erwartet, das ist leider nicht Premiumqualität.

Imag0410
Imag0409

Das ist nur für männliche Fahrer mit stumpfen Absätzen gedacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen