Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Hi zusammen,
nachdem meiner (A35) Dauergast (2 von 8 Monaten) in der Werkstatt ist, kam er diesmal mit einem neuen Fehler an mich zurück. Sobald man beim Beschleunigung Gas wegnimmt, quietscht und scheppert es von hinten rechts (siehe link unten). Hatte das schonmal jemand?
https://voca.ro/jfCXU4CzpAH

Zitat:

@Cal35 schrieb am 5. Juni 2020 um 19:42:41 Uhr:


Hi zusammen,
nachdem meiner (A35) Dauergast (2 von 8 Monaten) in der Werkstatt ist, kam er diesmal mit einem neuen Fehler an mich zurück. Sobald man beim Beschleunigung Gas wegnimmt, quietscht und scheppert es von hinten rechts (siehe link unten). Hatte das schonmal jemand?
https://voca.ro/jfCXU4CzpAH

Ganz ehrlich, wieso hast du die Kiste noch. Hätte ich schon längst auf eine Wandlung gedrängt.

Mich hat es nun auch erwischt. Nach dem nun endlich alles „Perfekt“ war und alle Mängel ausgebessert sind. Fängt nun nach dem Aufziehen der Sommerreifen die Radhausschale an zu klappern... 😠🙁

Ist das eigentlich mittlerweile bei MB bekannt und wird so ausgebessert?

Ich hab echt keine Lust wieder vor Ort zu diskutieren. Bin es einfach nur noch leid und mittlerweile hab ich einfach die Schnauze voll.

Entschuldigt bitte meine Ausdrucksweise, aber sowas habe ich in meiner ganzen Auto-Historie noch nie erlebt. Nicht falsch verstehen, ich finde den W177 wirklich ein gelungenes Auto. Entscheidend ist einfach nur der Umgang mit dem Kunden und der lässt einfach zu wünschen übrig.

Vielen Dank vorab für euer Feedback!

Achja; Mir ist es schon unangenehm wieder dort anzurufen, bin mittlerweile das 7x dort vor Ort. Hab mehr Leihwagen gefahren als meinen eigenen.

Mobilo Status abgelaufen
Bei mir auch
Bei der Abhohlung musste ich festsellen das kein Mobilo mehr existiert. siehe Foto

Es gäbe keine Möglichkeit den Service rückzustellen, so der zuständige Serviceleiter.

..es müsse sich seiner Vermutung nach um ein Behördenfahrzeug handeln und da gäbe es die Mobilitätsgaratie nicht.

M1-kopie
Ähnliche Themen

@KeanoW. Ja ist bekannt, Nahtabdichtung 😉

Zitat:

@Blonde. schrieb am 8. Juni 2020 um 12:20:37 Uhr:


@KeanoW. Ja ist bekannt, Nahtabdichtung 😉
@Blonde.

Ich danke dir! Rufe wohl heute / morgen mal an und Versuch mein Glück. 😛

Zitat:

@Mawimurr schrieb am 8. Juni 2020 um 10:39:19 Uhr:


Mobilo Status abgelaufen
Bei mir auch
Bei der Abhohlung musste ich festsellen das kein Mobilo mehr existiert. siehe Foto

Es gäbe keine Möglichkeit den Service rückzustellen, so der zuständige Serviceleiter.

..es müsse sich seiner Vermutung nach um ein Behördenfahrzeug handeln und da gäbe es die Mobilitätsgaratie nicht.

Hi,

wurde der Service überzogen? Was für eine Erstzulassung hat der Wagen, was für Assyst wurden bisher durchgeführt?

Gruß Dirk

Hallo Leute.

Nochmals als Erinnerung.

Ich lese mit die Probleme von euch einzeln durch & kann nur mit dem Kopf schütteln! Das was Mercedes mit „Uns“ macht ist traurig.

All diese Probleme die ihr aufzählt , hatte ich auch bei meinem W177 BJ. 2018. - Nach 1 Jahr und ganz viel Ärger mit dem Fahrzeug konnte ich Erfolgreich Wandeln!

PS. Meldet euch bei Autobild Kummerkasten!
Keine 24 Stunden später , meldete sich Mercedes bei mir & wollte das Fahrzeug sehr genau prüfen ob wir nicht doch wandeln 😉

Schaut euch hier mein Thread an :
https://www.motor-talk.de/.../...nach-mehreren-problemen-t6645837.html

Der "Kummerkasten" hat mir nach vielen Wochen nur eine völlig unzureichende Antwort von Mercedes weitergeleitet. Da wurde seitens des "Kummerkastens" nichts geprüft oder besprochen. Und Mercedes hat das auch komplett kalt gelassen.
Ein Satz mit X...

Hallo zusammen, sorry wenn ich nochmals bezüglich dem Problem des Geräusches frage. Ein Kollege überlegt sich auch einen A250 4matic zu kaufen. Habe ihn nun verunsichert. Weiss jemand wieviele Fahrzeuge davon betroffen sein könnten oder trifft es nur vereinzelte? Anbei nochmals das Audio. Danke.

@Christiante
Das war doch schon geklärt, tritt beim starten auf und ist ein normales Geräusch, weil eben gewisse Teile arbeiten.
Wenn er sich durch sowas verunsichern lässt, dann hat er ihn wohl noch nicht selber gefahren. Man kann auch alles schlecht reden.

Hallo zusammen,

hatte einer von euch das problem, dass beim Rückwärtsfahren, wenn man den Gaspedal etwas stärker tritt, ein klackern von ungefähr der Vorderachse kommt. Das hört sich so an, als ob irgendein metalischer Gegenstand nicht fest ist und beim rückartigen Rückwärtsfahren gegen ein anderes metallisches Ding gegen knallt.

Fahre einen A250 aus 2018.

Das sind die Antriebswellen.
Genauer die Gelenke außen.

Das Geräusch (Klicken) ist bis zu einem bestimmten Punkt normal.

Das haben auch Hecktriebler.
Man hört es besser beim Anfahren am Berg.

Es könnten auch die Bremsbeläge sein, die sich in die andere Richtung im Sattel anlegen.
Ist dann 1x beim Bremsen.

Gibt es Feedback von Mercedes zu dem schiefen Lenkrad?
Ich habe nächste Woche Mittwoch ein Termin bei Mercedes wegen folgenden Mängeln:

1. Windgeräusche von Fahrerfenster ab 120 Km/h
2. Getriebe schaltet zwischen Gängen 1-3 unsauber.
3. Lenkrad leicht schief geneigt

Zum dritten Problem hat mir der Servicemitarbeiter gesagt, ich müsse eine Spureinstellung machen und das kostet über 1000€. „Es könnte ja sein, dass ich gegen ein Bordstein gefahren bin“.
Absolute Frechheit - die Aussage ergibt nur dann sind, wenn das Auto ebenfalls nicht gerade fahren würde.
Das Lenkrad ist aber einfach falsch zentriert.

@mertrin1ty

Zum schiefen Lenkrad habe ich noch keine neuen Infos seitens Mercedes, da ich es beruflich bedingt aktuell nicht schaffe, einen Brief an Maastricht zu vollenden.

Jedoch ist das vielleicht gar nicht mehr nötig:

Auf dem Weg von der Arbeit hatte ich einen kurzen Zwischenstopp. Nach dem erneuten Losfahren und etwa 50 m hat die Lenkung plötzlich komisch reagiert und wie kurz gedrückt.
In der Folge steht die Lenkung nun dauerhaft stark nach links zeigend. Schlimmer und „penetranter" als jemals zuvor!
Zudem muss ich nun, um geradeaus zu fahren, die Lenkung aktiv nach rechts drücken/zwingen.

Für mich ist das nun wirklich nicht mehr fahrbar - und ehrlich gesagt auch echt gefährlich, da sich die Lenkung deutlich nach links zeigend (und lenkend) „zentriert".
Wenn das kein Mangel sein soll... Drei Reparaturversuche... "T"AD vor Ort... Aber man kriegt es offensichtlich nicht repariert.

Der Wagen bleibt nun aufgrund von Sicherheitsbedenken stehen. Es ist und bleibt enttäuschend.
Werde die nächsten Tage in der Werkstatt aufschlagen oder es abschleppen lassen.

PS: Im Anhang Bilder von der 0-Stellung des Lenkrads - dabei habe ich keinen Finger am Lenkrad und die Straße fällt sogar deutlich nach rechts ab!

PPS: Dass die Lenkeigenschaften bisher mangelhaft waren und seit heute nicht besser wurden, brauche ich eigentlich nicht erwähnen...

Schiefstellung 1
Schief 2
Deine Antwort
Ähnliche Themen