Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@Daimler.1985 schrieb am 2. Juni 2020 um 08:47:45 Uhr:
Und warum ist damit nun Schluss? Wie kannst du dir so sicher sein? Bekommst du ein neues Auto?
Damit meinte ich, dass ich das jetzt nicht mehr so einfach akzeptiere und mich nun beschwere. Ich bin der Meinung, dass 6 Werkstattbesuche für 1 Problem (und es ist immer noch nicht behoben) genug sind. Weitere Mängel sind ja jetzt noch hinzugekommen. Bei Werkstattbesuch 6 bleibt es also auch nicht 😉
Ich warte derzeit auf Rückmeldung von MB.
Vg
Zitat:
@TimFit schrieb am 4. Juni 2020 um 08:46:02 Uhr:
Zitat:
@Daimler.1985 schrieb am 2. Juni 2020 um 08:47:45 Uhr:
Und warum ist damit nun Schluss? Wie kannst du dir so sicher sein? Bekommst du ein neues Auto?Damit meinte ich, dass ich das jetzt nicht mehr so einfach akzeptiere und mich nun beschwere. Ich bin der Meinung, dass 6 Werkstattbesuche für 1 Problem (und es ist immer noch nicht behoben) genug sind. Weitere Mängel sind ja jetzt noch hinzugekommen. Bei Werkstattbesuch 6 bleibt es also auch nicht 😉
Ich warte derzeit auf Rückmeldung von MB.
Vg
Ich fühle mit dir.
Mein Stern war auch innerhalb von 2 Monaten 7 mal in der Werkstatt und ein 8 mal wird es nun auch, da das Gebläse defekt ist....
Tolle Leistung Mercedes.
Da holt man sich seinen ersten eigenen Stern und dann sowas.
Ich habe mich dann auch noch bei meiner Verkäuferin beschwert, dass es nicht sein kann und ich so kurz davor bin das Auto einfach bei ihr stehen zu lassen. Daraufhin bietet die Verkäuferin mir jetzt einen Satz Winterreifen als Wiedergutmachung an... na wenigstens etwas
Ich finde es wirklich nicht schlimm, wenn hier und da Mal etwas kaputt ist und unkompliziert repariert wird. Was mich aber wirklich sehr stört ist die Tatsache, dass ich für dieses Fahrzeug eine Menge Kohle auf den Tisch gelegt habe und öfter in der Werkstatt bin als mit meinem ersten Auto, einem Ford Ka. Gut, der war dann irgendwann durchgerostet aber da war nie etwas dran.
Ich dachte eben, dass ich mit einem Mercedes-Benz wirklich Premiumqualität erhalte. Die A-Klasse erfüllt dieses Werbeversprechen aus meinen Erfahrungen heraus nicht.
Vielleicht habe ich ein "Montagsauto" erhalten aber dennoch muss es doch möglich sein innerhalb von 10 Monaten und 6 Werkstattbesuchen ein einziges Problem zu beheben?
Wie ich bereits geschrieben hatte, kommen ja jetzt leider neue Mängel hinzu 🙁 - abgesehen von Problem 1, welches ja weiterhin nicht behoben werden konnte.
Aber dennoch muss ich sagen, dass ich vom Serviceleiter meines Händlers bestens betreut werde. Ich erhalte jetzt wirklich Unterstützung. Ich kann gegen meinen Händler nichts negatives sagen. Er kann leider auch nichts dazu. Die Reparaturen wurden nach Vorschrift ausgeführt.
Wir erwarten jetzt von MB eine Rückmeldung. Für mich ist es mittlerweile einfach unzumutbar geworden...
Vg
Zitat:
@MB-W176 schrieb am 31. Mai 2020 um 19:13:28 Uhr:
Meckern ist doch des Deutschen Volkssport...
Klappe halten und nicht aufmucken aber auch.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@TimFit schrieb am 4. Juni 2020 um 11:04:55 Uhr:
Ich finde es wirklich nicht schlimm, wenn hier und da Mal etwas kaputt ist und unkompliziert repariert wird. Was mich aber wirklich sehr stört ist die Tatsache, dass ich für dieses Fahrzeug eine Menge Kohle auf den Tisch gelegt habe und öfter in der Werkstatt bin als mit meinem ersten Auto, einem Ford Ka. Gut, der war dann irgendwann durchgerostet aber da war nie etwas dran.Ich dachte eben, dass ich mit einem Mercedes-Benz wirklich Premiumqualität erhalte. Die A-Klasse erfüllt dieses Werbeversprechen aus meinen Erfahrungen heraus nicht.
Vielleicht habe ich ein "Montagsauto" erhalten aber dennoch muss es doch möglich sein innerhalb von 10 Monaten und 6 Werkstattbesuchen ein einziges Problem zu beheben?
Wie ich bereits geschrieben hatte, kommen ja jetzt leider neue Mängel hinzu 🙁 - abgesehen von Problem 1, welches ja weiterhin nicht behoben werden konnte.
Aber dennoch muss ich sagen, dass ich vom Serviceleiter meines Händlers bestens betreut werde. Ich erhalte jetzt wirklich Unterstützung. Ich kann gegen meinen Händler nichts negatives sagen. Er kann leider auch nichts dazu. Die Reparaturen wurden nach Vorschrift ausgeführt.
Wir erwarten jetzt von MB eine Rückmeldung. Für mich ist es mittlerweile einfach unzumutbar geworden...
Vg
Willkommen im Club. Habe mein Auto 5 Wochen. Seit 3 stehts in der Werkstatt. Kein Ende in Sicht.
@TommmmeZ Ach herrje... Na dann, auch von mir mein Beileid!
Ich bin so dermaßen enttäuscht von meinem ersten Stern.
Mein W177 war am 22.05.2020 zum Service B bei rund 37.000km in der NL. Nach ein paar Tagen fiel mir auf, dass in der me-App angezeigt wurde “Mobilo-Service abgelaufen“. Auf telefonische Nachfrage teilte man mir mit, das im digitalen Servicebericht (in der Software) die Möglichkeit des Erneuerns fehlt. Man kümmert sich...
Anruf nachmittags, man hat ein Ticket aufgemacht und auch nach Maastricht gemeldet. Es betrifft wohl nicht nur meinen, sondern auch viele andere W177.
Zur Beruhigung teilte man mir mit, das der Service “natürlich“ vollumfänglich für mein Fzg angeboten wird.
to be continued....
Melde mich bei Neuigkeiten.
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 4. Juni 2020 um 11:34:24 Uhr:
Zitat:
@MB-W176 schrieb am 31. Mai 2020 um 19:13:28 Uhr:
Meckern ist doch des Deutschen Volkssport...Klappe halten und nicht aufmucken aber auch.....
Möglich. Es wird aber in allen Bereichen immer lieber über die negativen Aspekte gesprochen. Lob und positives Feedback eher Fehlanzeige. Ist aber eine gesamtgesellschaftliche und kulturelle Eigenart.
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 4. Juni 2020 um 20:58:02 Uhr:
Mein W177 war am 22.05.2020 zum Service B bei rund 37.000km in der NL. Nach ein paar Tagen fiel mir auf, dass in der me-App angezeigt wurde “Mobilo-Service abgelaufen“. Auf telefonische Nachfrage teilte man mir mit, das im digitalen Servicebericht (in der Software) die Möglichkeit des Erneuerns fehlt. Man kümmert sich...
Anruf nachmittags, man hat ein Ticket aufgemacht und auch nach Maastricht gemeldet. Es betrifft wohl nicht nur meinen, sondern auch viele andere W177.
Zur Beruhigung teilte man mir mit, das der Service “natürlich“ vollumfänglich für mein Fzg angeboten wird.
to be continued....
Melde mich bei Neuigkeiten.
Bei mir steht da gar nichts zum Mobilo-Status. Und auch kein HU-Termin. Nur, wann der Service fällig ist.
Steht das erst da, wenn man beim 1. Service war?
So war es bei mir jedenfalls.
Zitat:
@MB-W176 schrieb am 4. Juni 2020 um 23:12:09 Uhr:
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 4. Juni 2020 um 11:34:24 Uhr:
Klappe halten und nicht aufmucken aber auch.....
Möglich. Es wird aber in allen Bereichen immer lieber über die negativen Aspekte gesprochen. Lob und positives Feedback eher Fehlanzeige. Ist aber eine gesamtgesellschaftliche und kulturelle Eigenart.
Es ist nun mal so, dass dieser Thread " Mängel und Probleme..." heißt,
für Lob gibt es andere Threads. Ich finde MB lässt sich dieses Auto sehr
gut bezahlen und dafür erwartet der Kunde zu recht ein hochwertiges Produkt,
so einfach ist das.
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 5. Juni 2020 um 10:14:30 Uhr:
Zitat:
@MB-W176 schrieb am 4. Juni 2020 um 23:12:09 Uhr:
Möglich. Es wird aber in allen Bereichen immer lieber über die negativen Aspekte gesprochen. Lob und positives Feedback eher Fehlanzeige. Ist aber eine gesamtgesellschaftliche und kulturelle Eigenart.
Es ist nun mal so, dass dieser Thread " Mängel und Probleme..." heißt,
für Lob gibt es andere Threads. Ich finde MB lässt sich dieses Auto sehr
gut bezahlen und dafür erwartet der Kunde zu recht ein hochwertiges Produkt,
so einfach ist das.
Dito! Und danke! 😉
Ein Armutszeugnis was Daimer hier abliefert. Bei mir lösen sich jetzt die Verkleidungen an der Fahrerseite.
Ich war mit dem Auto in Summe schon 4 Wochen in der Werkstatt.
Einfach nur traurig...
Ich habe hier in Forum schon mehrmals erwähnt, dass der W177 mein letzter Mercedes war - so wird es auch sein.
Es passt einfach nicht wie man sich bei dem Auto preislich, von der Qualität und vom Selbstmarketing her aufstellt.
Zitat:
@mb1337 schrieb am 5. Juni 2020 um 14:00:40 Uhr:
Ein Armutszeugnis was Daimer hier abliefert. Bei mir lösen sich jetzt die Verkleidungen an der Fahrerseite.Ich war mit dem Auto in Summe schon 4 Wochen in der Werkstatt.
Einfach nur traurig...
Ich habe hier in Forum schon mehrmals erwähnt, dass der W177 mein letzter Mercedes war - so wird es auch sein.
Hast du mal ein Foto davon?
Werde ich machen wenn ich wieder im Auto unterwegs bin.
Gruss