Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
...gab es nicht schon mal so einen Sammelthread für Fehler...? Oder zumindest den Versuch einen solchen ohne unnötigen Smalltalk und auf die Fehler basierende Problembesprechungen zu initiieren?
Gab es.. finde ihn aber nicht mehr 😁
Zitat:
....und auf die Fehler basierende Problembesprechungen zu imitieren?
Die W177 Baureihe hat doch eine Vielfalt von Fehlern, da braucht man doch nun wirklich keine mehr zusätzlich zu "imitieren" (:-))))))))
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Zitat:
Die W177 Baureihe hat doch eine Vielfalt von Fehlern,
Die sollten dann aber auch abgestellt werden.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 31. Mai 2020 um 16:51:21 Uhr:
@jackwhite3
Zitat:
@wer_pa schrieb am 31. Mai 2020 um 16:51:21 Uhr:
Zitat:
....und auf die Fehler basierende Problembesprechungen zu imitieren?
Die W177 Baureihe hat doch eine Vielfalt von Fehlern, da braucht man doch nun wirklich keine mehr zusätzlich zu "imitieren" (:-))))))))Gruß
wer_pa
Pardon...zu schnell tippen und dann die Autokorrektur übersehen... hab editiert! 🙂
Hallo
@ao560Zitat:
Die sollten dann aber auch abgestellt werden.
Dann gäbe es in diesem Forum aber nichts mehr zu bemeckern. (:-)))
Gruß
wer_pa
Meckern ist doch des Deutschen Volkssport...
Zitat:
@MB-W176 schrieb am 31. Mai 2020 um 19:13:28 Uhr:
Meckern ist doch des Deutschen Volkssport...
Und da sollte mal einer sagen Daimler würde nicht auf den deutschen Markt hören.
Heute auch durch einen am ehesten Softwar-Bug beeinträchtigt wurden. Wollten nach Pfingsten wieder die Heimreise antreten. Nur konnte die Navigation nicht gestartet werden. Das Symbol im Navi-Menü blieb grau statt rot und es stand immer nur dort: Navigation wird aktiviert. Auch nach ausschalten vom A mit zuschließen keine Besserung. Also habe ich den Me Knopf betätigt und hatte 2 nette Männer in der Leitung. Die waren auch etwas hilflos, gaben mir aber den Tip gleichzeitig den Stern und das Telefonsymbol beim Touchpad zu drücken. Sodass das System nochmal hochfahren kann. Und siehe da alles funktionierte wieder.
Fazit: Die A-Klasse ist auch nur ein Computer mit Systemabstürzen, dafür war der Service exzellent und wir haben max. 10 Minuten verloren.
mfg Wiesel
Update von meinem "knackenden" Sitz:
nach 6 Werkstattaufenthalten sowie Kompletttausch des Fahrersitzes, knackt der Sitz nun erneut sehr lautstark. Über den Winter war Ruhe, mit den gestiegenen Temperaturen ist nun wieder alles wie vorher. Die ganzen Werkstattbesuche haben rein gar nichts gebracht.
Die komplette Charge hat einen Produktionsfehler... Für alle, die erst neu im Forum sind: der Sitz knackt sehr laut beim Kuppeln, sobald ich mit dem Oberschenkel die Beinauflage berühre. Daraufhin wurde der komplette Sitz zerlegt und immer wieder Teile getauscht. Schließlich wurde der Sitz gegen einen komplett neuen getauscht. Bei dieser Aktion wurde zudem die Einstiegsleiste zerkratzt, die dann ebenfalls erneuert wurde.
Des Weiteren knistert neuerdings die DBE und auf der Beifahrerseite schlägt irgendetwas durch.
Ich bin echt sauer und habe heute ein persönliches Gespräch mit dem Serviceleiter. Die letzten 10 Monate bestanden eigentlich nur aus Werkstatt und Ärger.
Damit ist nun Schluss 😉
VG, Tim
Was meinst du genau mit „auf der Beifahrerseite schlägt etwas durch“?
Und warum ist damit nun Schluss? Wie kannst du dir so sicher sein? Bekommst du ein neues Auto?
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 1. Juni 2020 um 21:28:54 Uhr:
Heute auch durch einen am ehesten Softwar-Bug beeinträchtigt wurden. Wollten nach Pfingsten wieder die Heimreise antreten. Nur konnte die Navigation nicht gestartet werden. Das Symbol im Navi-Menü blieb grau statt rot und es stand immer nur dort: Navigation wird aktiviert. Auch nach ausschalten vom A mit zuschließen keine Besserung. Also habe ich den Me Knopf betätigt und hatte 2 nette Männer in der Leitung. Die waren auch etwas hilflos, gaben mir aber den Tip gleichzeitig den Stern und das Telefonsymbol beim Touchpad zu drücken. Sodass das System nochmal hochfahren kann. Und siehe da alles funktionierte wieder.
Fazit: Die A-Klasse ist auch nur ein Computer mit Systemabstürzen, dafür war der Service exzellent und wir haben max. 10 Minuten verloren.mfg Wiesel
Hi,
hattest du auch schon andere Beanstandungen am MBUX?
Gruß Dirk
Nein das war bisher der erste Fehler/ Fehlfunktion. Der A hat aktuell 6.000km auf der Uhr stehen. Sind seitdem auch schon wieder gefahren, Navi funktioniert weiterhin.
mfg Wiesel