Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 30. Mai 2020 um 03:16:25 Uhr:


Servus Kurt,

sollte eigentlich nicht sein.
Ist es bei allen Farben?

Sieht bei dir übrigens aus wie im Rotlichtviertel..... :-))

Moin,

Ja, sieht man bei allen Farben... ist zwar ganz minimal und hatte ich selber auch nicht wirklich wahrgenommen bis jetzt..

Aber mein Beifahrer der auch selbst Pingelig hoch 10 ist, hat es gestern entdeckt..

Die Farbkombinationen find ich sexy 😛

Gruß
Kurt

Man sieht bei dir aber auch, dass die obere Leiste auf Beifahrerseite ebenfalls fleckig ist, so wie bei vielen und auch bei mir 😉

Kann man dich auch zu Hause vor die Rotlichtlampe setzen...
Billiger und auch schön mit Augen zu...

Spaß aus, Duck und weg...

Zitat:

@TimFit schrieb am 30. Mai 2020 um 10:19:34 Uhr:


Man sieht bei dir aber auch, dass die obere Leiste auf Beifahrerseite ebenfalls fleckig ist, so wie bei vielen und auch bei mir 😉

Gibt es dafür Abhilfe ? Tauschen die bei Mercedes aus wenn man das bemängelt ? Oder muss man damit leben, weil es sich in Grenzen hält ??

Es ist jetzt nicht so das mich das extrem stört .. bevor die ganze Armatur zerlegt werden muss gebe ich mich lieber damit zufrieden

Gruß
Kurt

Ähnliche Themen

Dieses Problem hatten schon einige hier im Forum, dürfte also Mercedes auch bekannt sein. Soweit ich mich erinnern kann, haben die anderen Forummitglieder berichtet, dass die Leisten ausgetauscht wurden

..und dass es selbst nach Austausch wieder sein kann. Haben zig Autos, wenn man genau hinsieht.

Zitat:

@Blonde. schrieb am 30. Mai 2020 um 16:43:43 Uhr:


..und dass es selbst nach Austausch wieder sein kann. Haben zig Autos, wenn man genau hinsieht.

Yep.

Jepp, leider gibt es oftmals Probleme mit den LED-Lichtleisten. Echt mies, v.a. weil die Ambientebeleuchtung mehr als 2,50€ kostet. Ich bin bei sowas ein Pingel und Flecken oder unkalkulierbar ausfallende Lichtbereiche würden mich extrem stören. Hier ist selbst die Amazon-10€-LED-Leiste hinter meinem Fernseher, die seit 3 Jahren im Dauereinsatz ist, von besserer Qualität (ohne Aussetzer/Flecken).
Schade Mercedes, hätte besser sein können :/

Meine Ambientebeleuchtung hat eine phänomenale, perfekte Ausleuchtung...

Zitat:

@Blonde. schrieb am 30. Mai 2020 um 16:43:43 Uhr:


..und dass es selbst nach Austausch wieder sein kann. Haben zig Autos, wenn man genau hinsieht.

Leider richtig

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank, dass es solche Foren und deren Nutzer gibt.

Ich habe viele Beiträge gelesen, alle schaffe ich aber nicht. Daher wäre meine Frage, ob jemand mir die typischen Mängel / Fehler eines W177 zusammenfassen könnte? (DBE und Fehlfunktion der Klimaautomatik, LED-Leuchtstreifen mit ungleichmäßiger Ausleuchtung, alte MBUX-Version, ...?)

Meine A250 Limousine ist bestellt und soll im Juli gefertigt und ausgeliefert werden. So könnten viele Nutzer dieses Forums und ich uns besser auf die Auslieferung vorbereiten.

BTW: Gab es zwischenzeitlich geänderte HSN und TSN? Meine Limousine wird 2222 / AJG haben. Hat die Änderung der HSN / TSN eventuell mit geänderter Produktion aufgrund vieler Mängel zu tun? Oder was ist hier der Hintergrund?

Danke euch und beste Grüße

Teilweise gab es Probleme, dass die Kamera vorne beschlägt und dann eine Fehlermeldung im Display kommt. Soweit ich mich erinnere, lag das an dem verwendeten Plastik / Klebstoff und konnte gut behoben werden.

Und Störung Rückhaltesystem sowie Kratzer auf Heckstoßstange durch die Kofferraumklappe.

Ich habe keine Störung, kein montags Auto

DBE Klima 2x getauscht
Thermostat getauscht
AHK-Sperrstift KDM
Sitzheizung Fahrersitz erneuert
KDM Abdichtung Türen
Ambientelicht Steuergerät getauscht
LED Performance Steuergeräte getauscht oder Update gemacht, zuwenig Leuchtweite

Deine Antwort
Ähnliche Themen