Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Ja genau ich hatte auch ein schönen Leihwagen, morgens gebracht und am Nachmittag war alles erledigt.
Hallo Community,
zum Vergleich mal diese Nachricht:
Massive Produktionsprobleme bei VW: Zwei von drei Golfs fahren mit Fehlern vom Band https://focus.de/12039695
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 28. Mai 2020 um 20:53:35 Uhr:
Hallo Community,zum Vergleich mal diese Nachricht:
Massive Produktionsprobleme bei VW: Zwei von drei Golfs fahren mit Fehlern vom Band https://focus.de/12039695Gruß
wer_pa
Also ist Mercedes-Benz nichts besseres als ein Volkswagen?
Kostet auch soviel wie ein VW?
Zitat:
@Chironer schrieb am 28. Mai 2020 um 21:35:08 Uhr:
Zitat:
@wer_pa schrieb am 28. Mai 2020 um 20:53:35 Uhr:
Hallo Community,zum Vergleich mal diese Nachricht:
Massive Produktionsprobleme bei VW: Zwei von drei Golfs fahren mit Fehlern vom Band https://focus.de/12039695Gruß
wer_paAlso ist Mercedes-Benz nichts besseres als ein Volkswagen?
Kostet auch soviel wie ein VW?
Doch doch, du musst deinen Arbeitskollegen ja nichts von den Problemen erzählen und wenn du mit nem Leihwagen da bist, erzählst du dass dein Wagen zur gratis Wäsche beim Freundlichen ist. Am Ende des Tages fährst du halt Mercedes 😉
Ähnliche Themen
wenn man sieht, dass dieser fette Thread erst 2 Jahre alt ist und über 600000 Hits
hatte, könnte man annehmen, dass nur die A Klasse betroffen ist.
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 29. Mai 2020 um 13:08:06 Uhr:
wenn man sieht, dass dieser fette Thread erst 2 Jahre alt ist und über 600000 Hits
hatte, könnte man annehmen, dass nur die A Klasse betroffen ist.
Die B-Klasse gibt es aber auch noch nicht so lange, und gefühlt sehe ich hier im Raum Stuttgart sehr viel mehr A-Klassen als B-Klassen.
Meine A-Klasse ist aus 2018 und jetzt bei 40.000km, ich hatte bis jetzt keine großen Probleme. Außer dass die Dachbedieneinheit 2 mal getauscht werden musste wegen der Klimaproblematik und das MBUX geupdatet werden musste. Die Anzahl an Rückrufen/Kundendienstmaßnahmen ist allerdings schon beeindruckend.
Was ist genau mit der Dachbedieneinheit gemeint. Meine Klimaanlage macht seit ein paar Tagen nur noch eiskalt, auch wenn ich die Temperatur auf 24 grad stelle.
Zitat:
@Gladbachfohlen1900 schrieb am 29. Mai 2020 um 13:23:00 Uhr:
Was ist genau mit der Dachbedieneinheit gemeint. Meine Klimaanlage macht seit ein paar Tagen nur noch eiskalt, auch wenn ich die Temperatur auf 24 grad stelle.
Genau das ist damit gemeint. 😁
In der Dachbedieneinheit sitzt wohl ein Temperaturfühler der gerne defekt ist. Dann denkt die Klima es ist viel zu Kalt oder Heiss und bläst nur noch Sahara oder Antarktis ins Auto...
Zitat:
@Mxim schrieb am 29. Mai 2020 um 13:30:26 Uhr:
Zitat:
@Gladbachfohlen1900 schrieb am 29. Mai 2020 um 13:23:00 Uhr:
Was ist genau mit der Dachbedieneinheit gemeint. Meine Klimaanlage macht seit ein paar Tagen nur noch eiskalt, auch wenn ich die Temperatur auf 24 grad stelle.Genau das ist damit gemeint. 😁
In der Dachbedieneinheit sitzt wohl ein Temperaturfühler der gerne defekt ist. Dann denkt die Klima es ist viel zu Kalt oder Heiss und bläst nur noch Sahara oder Antarktis ins Auto...
Hab neulich den Service Leiter drauf angesprochen, er wusste nicht Bescheid und hat was von einem Software Update geredet 😉
Um nochmal auf die DBE zurückzukommen: ich glaube mich daran erinnern zu können, dass hier jemand geschrieben hat seine DBE würde knistern und knarzen beim Fahren bzw. Geräusche produzieren.
Was wurde da genau gemacht?
Meine DBE knarzt und knistert mittlerweile auch beim Fahren und ich habe nächste Woche einen Service-Termin.
Danke! VG Tim
Zitat:
@TimFit schrieb am 29. Mai 2020 um 13:40:30 Uhr:
Um nochmal auf die DBE zurückzukommen: ich glaube mich daran erinnern zu können, dass hier jemand geschrieben hat seine DBE würde knistern und knarzen beim Fahren bzw. Geräusche produzieren.Was wurde da genau gemacht?
Meine DBE knarzt und knistert mittlerweile auch beim Fahren und ich habe nächste Woche einen Service-Termin.Danke! VG Tim
Wird ausgetauscht. Die Teile sind bei der A-Klasse unfassbar anfällig.
Hallo, mein A250 hat auch geknackt er war 2 mal in der Werkstatt jetzt ist alles super. Ursache war die hintere Sitzbank sie wurde nachgearbeitet,hatte sich mit der C Säule hinten links gestoßen.
Hallo zusammen, ein Freund machte mich gerade auf die Ambientebeleuchtung aufmerksam und fragte mich ob es normal ist das in dem unteren Streifen ein leichter weißer Schatten zu sehen ist ? Habt ihr das auch ? Oder ist irgendwas mit der Lichtleiste nicht in Ordnung ?
Hab es mal versucht zu fotografieren ..
Gruß
Kurt
Servus Kurt,
sollte eigentlich nicht sein.
Ist es bei allen Farben?
Sieht bei dir übrigens aus wie im Rotlichtviertel..... :-))