Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@Ralf_139 schrieb am 18. Mai 2020 um 11:17:27 Uhr:
@Berlinertiguan
Kurz und knapp: Nein.
Von Mercedes gibt es keine Erklärung des Mangels - nur Ausflüchte.Mercedes sieht keinen Handlungsbedarf und das Problem nicht (vor allem der "T"AD), was wirklich unverständlich und meiner Meinung nach lächerlich ist.
Mittlerweile hängt die Lenkung so sehr, dass ich bei Linkskurven (unterhalb 50 km/h) aufpassen, nicht noch links an den Bordstein zu fahren, weil sich nichts zentriert. Ich vermute ein massives Problem mit Hinterachse, ähnlich wie es wohl der BMW i3 hatte...Na ja, die Werkstatt kann nichts mehr tun - auch wegen des TAD.
Aktuell sitze ich an einem Brief für Maastricht - mit neuen Videos, sodass der größte Laie auch ohne irgendwelche Gutachten erkennt, dass das ein Mangel ist.
Sollte der Mangel nicht behoben werden oder eine Rückabwicklung des Fahrzeugs erfolgen, läuft alles leider leider auf de Rechtsweg hinaus, da der Mangel einfach viel zu massiv und mittlerweile meiner Meinung nach auch gefährlich ist.Hast du das gleiche Problem?
Hallo,
Ich hatte bei meinem auch das Problem mit der Lenkung. Es was sofort nach der Abholung auf dem Weg nach Hause zu sehen. (Nicht zentriert, schief links) Dann nach zwei Werkstattbesuchen wurde das ein bisschen korrigiert aber ideal war trotzdem nicht. Es war sagen wir akzeptabel.
Im Februar dieses Jahres hatte ich einen Unfall gehabt. Eine Frau ist von der Nebenstraße gekommen und hat mich in das hintere rechte Rad getroffen. Das Auto hat sich gedreht und ich bin mit dem vorderen linken Rad gegen Boardstein gefahren. Bei der Unfallreparatur wurde die gesamte Lenkung getauscht. Und?
So gerade war es noch nie.
Deshalb kann ich aus der Erfahrung sagen, da ist schon was dran.
Gruß
Zitat:
@Berlinertiguan schrieb am 18. Mai 2020 um 11:24:45 Uhr:
Bei mir ist es nicht ganz so extrem wie auf deinem Foto. Es sind nur 0,7 Grad. Wenn man das nicht weiß, dann sieht man das auch nicht. Wirklich stören tut mir das nicht, aber wenn das ein bekanntes Problem ist, dann würde ich es aus Prinzip beheben lassen.
Ich vermute, dass das Problem bei Mercedes bekannt ist, da es ein paar tausend Autos betrifft. Allerdings ist die Lösung wahrscheinlich sehr aufwändig und teuer, wenn überhaupt zu realisieren.
Selbst bloßer Schiefstand ist für einen Neuwagen untypisch, bei der ganzen Elektronik und Sensoren. Wenn dann noch ein asymetrisches Lenkverhalten dazu kommt, wird es problematisch (da Mangel) und mitunter gefährlich.
Auf jeden Fall würde ich Mercedes das Problem schildern. Vielleicht nimmt man es dann endlich mal ernst...
Zitat:
@Waldemar1717 schrieb am 18. Mai 2020 um 11:28:32 Uhr:
Im Februar dieses Jahres hatte ich einen Unfall gehabt. Eine Frau ist von der Nebenstraße gekommen und hat mich in das hintere rechte Rad getroffen. Das Auto hat sich gedreht und ich bin mit dem vorderen linken Rad gegen Boardstein gefahren. Bei der Unfallreparatur wurde die gesamte Lenkung getauscht. Und?
So gerade war es noch nie.
Das ist interessant! Dann gäbe es ja doch Hoffnung!
Bei mir wurde das Lenkgetriebe getauscht - aber ohne Erfolg. Es wurde sogar noch schlimmer.
Was heißt konkret "gesamte Lenkung"?
Wurde an der Hinterachse auch gearbeitet?
Guten Morgen,
Ich bitte um Ihre Hilfe. Ist diese Situation jemandem passiert? Können Sie feststellen, ob es durch Garantie gelöst wurde? Vielen Dank.
Ähnliche Themen
Ich muss heute sowieso mal hin, dann werde ich das mal ansprechen. Mal sehen was sie dazu sagen. Werde dann berichten
Zitat:
@Berlinertiguan schrieb am 18. Mai 2020 um 13:16:54 Uhr:
Ich muss heute sowieso mal hin, dann werde ich das mal ansprechen. Mal sehen was sie dazu sagen. Werde dann berichten
Wann gehst du? Mein Termin ist für 28/05. Vielen Dank. Ich werde warten.
Zitat:
@Alex_Alb schrieb am 18. Mai 2020 um 12:16:02 Uhr:
Guten Morgen,
Ich bitte um Ihre Hilfe. Ist diese Situation jemandem passiert? Können Sie feststellen, ob es durch Garantie gelöst wurde? Vielen Dank.
-------
Ist beim Bremsen was schweres draufgefallen?
Es sieht nach Missbrauch aus.
Ein Versuch wäre es wert.
Bei Missbrauch entfällt die Garantie.
Zur Not musst du es selbst bezahlen.
Das kostet ja nicht die Welt.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 18. Mai 2020 um 13:19:57 Uhr:
Zitat:
@Alex_Alb schrieb am 18. Mai 2020 um 12:16:02 Uhr:
Guten Morgen,
Ich bitte um Ihre Hilfe. Ist diese Situation jemandem passiert? Können Sie feststellen, ob es durch Garantie gelöst wurde? Vielen Dank.-------
Ist beim Bremsen was schweres draufgefallen?
Es sieht nach Missbrauch aus.Ein Versuch wäre es wert.
Bei Missbrauch entfällt die Garantie.Zur Not musst du es selbst bezahlen.
Das kostet ja nicht die Welt.
Nichts mehr. Nur für den normalen Gebrauch. Und ich benutze es normalerweise nicht oft, weil ich das Telefon nicht aufgeladen habe. Ich glaube, sie werden Missbrauch behaupten.
Ich weiss ist haben kein W177 sondern CLA, aber die Problematik ist wohl Abhängig A-Klasse.
Meine Klimaanlage funktioniert seit Beginn nicht. Habe das den ersten Monat nicht bemerkt, da es noch zu kalt war draussen. Nun war ich in der Zwischenzeit bereits 3x in der Mercedes-Garage und das scheiss Ding funktioniert immer noch nicht.
Beim 1. Mal wurde die Dacheinheit ersetzt. Dort ist der Thermostat verbaut. Ohne Kontrolle wurde mir das Auto zurückgegeben ohne Kontrolle. Wieder angerufen und konnte kurzfristig vorbei. Sie haben innerhalb von 10 Minuten herausgefunden, dass das Kühlsystem nur noch 1 bar Druck hat (normal wären etwa 7 bar). Somit erneut einen Termin abgemacht. Sie haben die Kühlflüssigkeit neu aufgefüllt und mir das Auto zurückgegeben. Wieder ohne Kontrolle und ohne Probefahrt. Obwohl ich gefragt habe ob Sie eine Probefahrt gemacht haben und der Mitarbeiter mir das bestätigt hat. Auf dem Weg von der Garage nach Hause (5km) wurde es immer wie wärmer und die Klima funktioniert immer noch nicht. Erneut angerufen und sie wollte ganz normal einen 4. Termin abmachen. Habe ihnen gesagt, dass ich nie mehr einen Schritt in diese Garage setzten werden.
Morgen wird das Auto von einer anderen Mercedes-Garage abgeholt. Hoffe klappt dieses Mal besser.
Hatter ihr auch schon ähnliche oder gleiche Probleme?
Zitat:
@Alex_Alb schrieb am 18. Mai 2020 um 12:16:02 Uhr:
Guten Morgen,
Ich bitte um Ihre Hilfe. Ist diese Situation jemandem passiert? Können Sie feststellen, ob es durch Garantie gelöst wurde? Vielen Dank.
Sieht nicht ein Einzelfall zu sein - auch bei 247 Forum bekannt.
https://www.motor-talk.de/.../asset-jpg-i209772327.html
Jukka
Ja, der ist nur geklebt. Kann auch bei großer Hitze abgehen.... Den wird dir jede MB Werkstatt innerhalb von Minuten kostenlos wieder reparieren.
Zitat:
@luk90 schrieb am 18. Mai 2020 um 14:09:31 Uhr:
Ich weiss ist haben kein W177 sondern CLA, aber die Problematik ist wohl Abhängig A-Klasse.Meine Klimaanlage funktioniert seit Beginn nicht. Habe das den ersten Monat nicht bemerkt, da es noch zu kalt war draussen. Nun war ich in der Zwischenzeit bereits 3x in der Mercedes-Garage und das scheiss Ding funktioniert immer noch nicht.
Beim 1. Mal wurde die Dacheinheit ersetzt. Dort ist der Thermostat verbaut. Ohne Kontrolle wurde mir das Auto zurückgegeben ohne Kontrolle. Wieder angerufen und konnte kurzfristig vorbei. Sie haben innerhalb von 10 Minuten herausgefunden, dass das Kühlsystem nur noch 1 bar Druck hat (normal wären etwa 7 bar). Somit erneut einen Termin abgemacht. Sie haben die Kühlflüssigkeit neu aufgefüllt und mir das Auto zurückgegeben. Wieder ohne Kontrolle und ohne Probefahrt. Obwohl ich gefragt habe ob Sie eine Probefahrt gemacht haben und der Mitarbeiter mir das bestätigt hat. Auf dem Weg von der Garage nach Hause (5km) wurde es immer wie wärmer und die Klima funktioniert immer noch nicht. Erneut angerufen und sie wollte ganz normal einen 4. Termin abmachen. Habe ihnen gesagt, dass ich nie mehr einen Schritt in diese Garage setzten werden.
Morgen wird das Auto von einer anderen Mercedes-Garage abgeholt. Hoffe klappt dieses Mal besser.
Hatter ihr auch schon ähnliche oder gleiche Probleme?
Große Schwierigkeiten zu erklären, was "AUTO" bedeutet. Für mich war es immer AUTOMATISCH Temperaturmanagement. Sie legen in Handbuch, und es ist kalt / heiß. Komplizierte Menschen.
@Marbuzz
kleines Feedback von mir. Die DBE wurde wie erwartet getauscht. Seitdem kommt auch aus den mittleren Düsen warme Luft. Denke das Problem sollte nun behoben sein.
mfg Wiesel
@DieselWiesel198 danke dir! Schön, dass es dadurch tatsächlich behoben werden konnte. Ich berichte nach meinem Termin im Juni. :-)