Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@lukasOAE schrieb am 15. Mai 2020 um 13:16:48 Uhr:
Meiner möchte nach 7000 Km und sechs Monaten jetzt auch zur Wartung... 🙄🙄Gruß
Und wo ist das ein Mangel oder ein Problem? 🙂
Das es nicht vorgesehen ist und das es ein Bugfix ist wie bei allen anderen, wlche dies schon bei weniger Zeit und Km angezeigt bekommen?
Wie verschlissen soll denn der Wagen sein wenn MB 20.000 Km oder 12 Monate vorgibt?
Gruß
Meine DBE knistert/knarzt seit neuestem. Nicht immer, ist temperaturabhängig und vor allem bei unebenen Straßen und bei höherer Geschwindigkeit. Wenn ich mit der Hand gegen die DBE drücke und festhalte, hört es auf.
Werde ich beim Service A ansprechen. Dann bekomme ich wahrscheinlich auch irgendeinen Filzstreifen eingeklebt :/
Schon irre, wie oft ich mit dem Karren in die Werkstatt muss....
Ähnliche Themen
Habe seit gestern auch (wieder) ne neue Dachbedieneinheit wegen lautem Lüftergeräusch. Die neue ist etwas stabiler und knarzt kaum bei Berührung, außerdem schließt das Brillenfach besser. Beim alten klappte das manchmal wieder auf...
Zitat:
@TimFit schrieb am 16. Mai 2020 um 09:46:39 Uhr:
Meine DBE knistert/knarzt seit neuestem. Nicht immer, ist temperaturabhängig und vor allem bei unebenen Straßen und bei höherer Geschwindigkeit. Wenn ich mit der Hand gegen die DBE drücke und festhalte, hört es auf.Werde ich beim Service A ansprechen. Dann bekomme ich wahrscheinlich auch irgendeinen Filzstreifen eingeklebt :/
Schon irre, wie oft ich mit dem Karren in die Werkstatt muss....
Bei letzterem gebe ich dir Recht...meiner hat knapp 50k gekostet, war mein erster Neuwagen und mittlerweile so oft beim Freundlichen...zum Glück alles in der Neuwagengarantie, aber es ist trotzdem total nervig...und spricht weniger für Benz-Qualität :/
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 16. Mai 2020 um 18:22:08 Uhr:
Zitat:
@TimFit schrieb am 16. Mai 2020 um 09:46:39 Uhr:
Meine DBE knistert/knarzt seit neuestem. Nicht immer, ist temperaturabhängig und vor allem bei unebenen Straßen und bei höherer Geschwindigkeit. Wenn ich mit der Hand gegen die DBE drücke und festhalte, hört es auf.Werde ich beim Service A ansprechen. Dann bekomme ich wahrscheinlich auch irgendeinen Filzstreifen eingeklebt :/
Schon irre, wie oft ich mit dem Karren in die Werkstatt muss....
Bei letzterem gebe ich dir Recht...meiner hat knapp 50k gekostet, war mein erster Neuwagen und mittlerweile so oft beim Freundlichen...zum Glück alles in der Neuwagengarantie, aber es ist trotzdem total nervig...und spricht weniger für Benz-Qualität :/
Stichwort Komplexität... Mein W177 hat nach einer Woche mehr Garantiefälle als der Vorgänger W176 Mopf in 3 Jahren 😁
Dass mit höherer Klasse die Anzahl Werkstattbesuche sinkt, gilt leider auch nicht...
Mein Werkstatt Ranking:
1. E53 W213 (ich hab aufgehört zu zählen)
2. A250e W177 (2 Fälle)
3. A180 W176 (0 Fälle)
ABER: Gott sei Dank handelte es sich bisher nicht um grobe technischen Defekte sondern lediglich um „luxusprobleme“.
Hallo,
Ich habe bei meinem A 250 auch hinten ein Geräusch, hört sich an als ob es von der C Säule wo die Lautsprecher verbaut sind ein knarken von Kunststoff. Ich war bei Mercedes die haben an der Sitzbank etwas nachgearbeitet. Es war erst weg jetzt ist es wieder da. Hört sich an wie eine Verspannung von Kunststoff.
Hat jemand die gleichen Mängel.?
Ich habe ein Problem mit meine a 250 und zwar ein quietschen oder knarzen beim runterschalten. Es ist ein Automatik im Sport program hört ma es am meisten. Aber auch manuell kann ich das erzeugen durchs tippen der peddals.
Hat das jemand auch schon gehabt.
Nicht das sich was verzogen hat oder so weil ich ihn sehr gerne reize.
Achse das Geräusch kommt von außen innen hört man es nicht so.
Bei Dir, hat es mit dem Getriebe zu tun. Bei mir ist es innen hinten links Kunststoff knarrt, aber bei meiner Musik Anlage von Burmester höre ich nichts mehr ??
@Ralf_139
Wurde das Problem mit der Lenkung mittlerweile gelöst?
@Berlinertiguan
Kurz und knapp: Nein.
Von Mercedes gibt es keine Erklärung des Mangels - nur Ausflüchte.
Mercedes sieht keinen Handlungsbedarf und das Problem nicht (vor allem der "T"AD), was wirklich unverständlich und meiner Meinung nach lächerlich ist.
Mittlerweile hängt die Lenkung so sehr, dass ich bei Linkskurven (unterhalb 50 km/h) aufpassen, nicht noch links an den Bordstein zu fahren, weil sich nichts zentriert. Ich vermute ein massives Problem mit Hinterachse, ähnlich wie es wohl der BMW i3 hatte...
Na ja, die Werkstatt kann nichts mehr tun - auch wegen des TAD.
Aktuell sitze ich an einem Brief für Maastricht - mit neuen Videos, sodass der größte Laie auch ohne irgendwelche Gutachten erkennt, dass das ein Mangel ist.
Sollte der Mangel nicht behoben werden oder eine Rückabwicklung des Fahrzeugs erfolgen, läuft alles leider leider auf de Rechtsweg hinaus, da der Mangel einfach viel zu massiv und mittlerweile meiner Meinung nach auch gefährlich ist.
Hast du das gleiche Problem?
@Ralf_139
Bei mir ist es nicht ganz so extrem wie auf deinem Foto. Es sind nur 0,7 Grad. Wenn man das nicht weiß, dann sieht man das auch nicht. Wirklich stören tut mir das nicht, aber wenn das ein bekanntes Problem ist, dann würde ich es aus Prinzip beheben lassen.