Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@Daimler.1985 schrieb am 13. Mai 2020 um 12:13:40 Uhr:


@gtiPfeiffer
Woher weißt du dass es ein paar Stunden dauert? Als ich meinen in der Werkstatt hatte, konnte ich mittels der Mercedes Me App sehen wann das Auto zum ersten Mal entriegelt wurde.
Laut den Daten hat das Update 15 Minuten gedauert.
Ich hatte das Problem bei FUP 1 das 4G nicht mehr ging.

Das ist wie mit dem Navi Update.... die ganze Europakarte hat über 30 GB und dauert halt. Einzelne Teile sind viel kleiner und gehen schneller.

Es gibt halt Updates und Updates.

Außerdem muß man ja auch noch die MB Werkstatt berücksichtigen.
Die arbeiten halt nach ihren Stundensätzen. Die müssen auch das Verhältnis im Auge behalten.

Zitat:

@Blonde. schrieb am 13. Mai 2020 um 11:39:57 Uhr:


Naja, kann ja zb erst im Mai umgestellt worden sein. Es wird immer welche geben die kurz davor noch das alte haben.

Der

A 45(s) AMG

war erst seit 19.08.2019 bestellbar

und ist im November erst ausgeliefert worden.

Da sollte es also nicht mehr an einer Umstellung liegen.
Und erst recht nicht wenn das fahrzeug dann noch ein volles Jahr später gebaut wurde.
Also, da bin ja selbst ich dabei udn sage "Hat eine(r) Mist gebaut!".

Gruß

So gerade den Anruf bekommen Auto ist fertig.

Folgende Probleme wurden behoben.

1.) Rückhaltesystem -> Auf der Steckerverbindung waren noch Wachsrückstände. Diese wurden entfernt und der Fehler ist nicht mehr vorhanden.
2.) Heizung bläst die ersten 10 Minuten viel zu warm -> Die Dachbedieneinheit inklusive Sensor für die Temperatur wurde ersetzt. Jetzt heizt das Auto korrekt
3.) Ambientebeleuchtung in den Lüftungsdüsen wurde ersetzt und die Beleuchtung hat eine neue Codierung bekommen
4.) Im MBUX waren unfassbar viele Fehler hinterlegt auf Grund des Over the Air Kartenupdates welches fehlgeschlagen ist, aber als "erfolgreich" angezeigt wurde
5.) Am Heck wurden zwei kleine Aero Teile ersetzt. Der Karosseriekleber dort war nicht in Ordnung
6.) Fahrersitz, Rückplatte wurde ersetzt auf Grund eines Risses

Ich bin überrascht das man hier direkt (Mit OK von Mercedes) soviel Hardware getauscht hat, statt nur Updates zu installieren. Ich hoffe damit habe ich jetzt ruhe.

Sind bei euch die Spaltmaße beim Tankdeckel auch so? Also auf der linken Seite leicht breiter als rechts?

IMG_2020-05-13_17-02-24.jpeg
Ähnliche Themen

Bin ja kein Krümelkacker aber das ist schon mehr als arg. Das kann man wirklich nicht so lassen!

@Marbuzz
Wagen geht am Freitag zum Räderwechsel da will ich das mal ansprechen.
Finde es echt komisch mit der Heizung/Klima. Theoretisch sollte man auch unterhalb von 25 Grad Wärme spüren. Hast du deinen Händler diesbezüglich schonmal angesprochen?

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 13. Mai 2020 um 17:28:52 Uhr:


@Marbuzz
Wagen geht am Freitag zum Räderwechsel da will ich das mal ansprechen.
Finde es echt komisch mit der Heizung/Klima. Theoretisch sollte man auch unterhalb von 25 Grad Wärme spüren. Hast du deinen Händler diesbezüglich schonmal angesprochen?

mfg Wiesel

Habe ich bisher nicht, will aber morgen einen Termin vereinbaren. Wenn du Freitag mehr weißt, berichte gerne. :-) Bis vor kurzem hat es bei mir auch noch normal funktioniert. Habe heute mal herumgetestet - mit manueller Temperatureinstellung das gleiche bei mir - auch alles kalt und 25 Grad lauwarm.

Dann bin ich gespannt ob unsere Händler den selbigen Ansatzpunkt haben 😉. Wollte auch noch nach einem Update für das Multibeam fragen.
Wann ist deine EZ? Unserer ist ja von 12/2019

mfg Wiesel

Zitat:

@Stev89 schrieb am 13. Mai 2020 um 17:02:54 Uhr:


Sind bei euch die Spaltmaße beim Tankdeckel auch so? Also auf der linken Seite leicht breiter als rechts?

Kurzes Update: Hat sich erledigt. Bin mit dem Finger bzw. Fingernagel in die Spalten rein und habe leicht nach links gedrückt. Dann hat es "klack" gemacht und nun sind die Spaltmaße gleichmäßig. War wohl irgendwas nicht richtig eingerastet.

Zitat:

@Marbuzz schrieb am 13. Mai 2020 um 17:32:27 Uhr:



Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 13. Mai 2020 um 17:28:52 Uhr:


@Marbuzz
Wagen geht am Freitag zum Räderwechsel da will ich das mal ansprechen.
Finde es echt komisch mit der Heizung/Klima. Theoretisch sollte man auch unterhalb von 25 Grad Wärme spüren. Hast du deinen Händler diesbezüglich schonmal angesprochen?

mfg Wiesel

Habe ich bisher nicht, will aber morgen einen Termin vereinbaren. Wenn du Freitag mehr weißt, berichte gerne. :-) Bis vor kurzem hat es bei mir auch noch normal funktioniert. Habe heute mal herumgetestet - mit manueller Temperatureinstellung das gleiche bei mir - auch alles kalt und 25 Grad lauwarm.

Hatte soeben folgendes:

Motor kalt, 10grad Celsius Außentemperatur. Klima hat ab Fahrtbeginn bei 23grad auf AUTO kalte Luft rausgeblasen. Je höher ich ging, desto stärker hat er die kalte Luft rausgeblasen. Auf High wars dann wie ein starker kalter Meereswind... sollte eigentlich genau umgekehrt sein, nicht?

Ist glaube ich perfekt zum Erkältung einholen.

@thsf
@Marbuzz

Hört sich alles stark nach einer defekten DBE an.

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 13. Mai 2020 um 10:10:51 Uhr:



Zitat:

@E90Freak037 schrieb am 13. Mai 2020 um 00:05:29 Uhr:


Sorry aber wo sieht man eigentlich ob man FUP2 hat oder nicht ??

@E90Freak037

Hi,

ist ganz einfach. Schau mal in deinen Einstellungen, ob du die Version wie auf dem Bild siehst?

Wenn nicht, hast du noch FUP1!

LG Thomas

Hey,

habe gerade mal nachgesehen bei mir steht auch fup2

Dann bin ich ja auf aktuellem Stand 😎

Danke & Gruß
Kurt

Nabend,
meiner war am Montag beim Freundlichen.

Die Kundendienstmaßnahme - Pralltöpfe an den hinteren beiden Türen - wurde durchgeführt.

Weiter gab es Softwareupdates, für die Problematiken:
- Sitzheizung geht von alleine aus/lässt sich nicht einschalten
- Navigation kackt ab / GPS Signal ist versetzt
- MBUX kackt im allg. ab

Außerdem hatte ich ab ca 70-80km/h ein Windgeräusch vom Dreiecksfenster hinten rechts
--> die Dichtung wurde erneuert - lag wohl am Übergang der Zierleiste zum Gummi

Weiter sagte man, das Klackern des Motors grade beim Kaltstart sei normal...naja mein Golf 4 mit kaputten Hydrostößeln klang eben so... schade aber so isses halt. Macht man halt die Musik lauter.

Ist bei dem geknirsche/geknacke des Amaturenbrettes - gerade wenn der Wagen in der Sonne stand - wohl eh besser.

Habe einen A220 von 01/2019

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 13. Mai 2020 um 17:40:17 Uhr:


Dann bin ich gespannt ob unsere Händler den selbigen Ansatzpunkt haben 😉. Wollte auch noch nach einem Update für das Multibeam fragen.
Wann ist deine EZ? Unserer ist ja von 12/2019

mfg Wiesel

Hi Wiesel!

Habe erst einen Termin für den 09. Juni bekommen. Aber der Servicemitarbeiter sagte auch es klingt alles nach der DBE oder Updates. Meiner ist von 08/18.

@MaRu330
Kannst du mal mitteilen welche Softwareversion dein MBUX hat, wenn du es in den Einstellungen nachschaust? Danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen