Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Ich will Mercedes auf keinen Fall schlecht machen aber mein Seat Leon vorher als Firmenwagen hat deutlich weniger Fehler gehabt.
Ich finde das leider etwas schade bei einem Auto, welches als Premium verkauft wird.
Das ist man mal - um dem Homeoffice zu entfließen - freudigerweise in Corona-Zeiten noch unterwegs, steigt ins Auto ein und dann so ein Mist...direkt morgen zum Händler wieder... war er ja vor kurzem erst da, weil die Experten von Mercedes vergessen haben die hinteren Türen auszuspritzen, damit er den Sicherheitsstandards entspricht...Das war auch wieder so ein "Unding". Für den Kunden ist sowas ärgerlich, wenn er denn "das Beste oder nichts" kauft...
Im Vergleich dazu fahren Freunde von mir Hyundai i30 oder Kia Ceed...die waren noch für nix in der Werkstatt! Echt peinlich sowas so langsam...
Ähnliche Themen
@jackwhite3
Wie viele KM hast du auf den Tacho als die Meldung das erste mal kam?
Zitat:
@appluhu schrieb am 30. April 2020 um 07:08:38 Uhr:
@jackwhite3
Wie viele KM hast du auf den Tacho als die Meldung das erste mal kam?
20.000
Mein Airbagsteuergerät wurde gestern endlich getauscht, nachdem es einige Wochen nicht verfügbar war
Mit 1000 KM kam zum ersten Mal die Meldung "Rückhaltesystem defekt".
Da wurde der Stecker aus- und wieder eingesteckt, damit die Werkskonservierung die Verbindung nicht stört. (Bei 8/10 Fällen würde das reichen)
Bei 10.000KM kam dann erneut die Meldung. Dann wieder zur Werkstatt und dieses Mal mussten sie Fotos zu Daimler schicken wg des Steuergeräts (das kommt wohl bei den restlichen 2/10 vor)
Bis jetzt ist noch alles gut und ich hoffe, dass es dieses Mal so bleibt.
Morgen feiert er sein halbjähriges Bestehen und 16.500 KM.
Bei meinem Wagen begrüßte mich die Fehlermeldung bzgl. des Rückhaltesystems bereits bei der Auslieferung.
Als Ursache wurde mir auch lediglich eine "defekte Steckverbindung" genannt. Wie sich später herausstellte, wurde das gesamte Steuergerät getauscht.
Nach 8000km trat das Problem erneut auf. Techniker im großen MB-Zentrum: "Sie können so weiterfahren, die Airbags lösen trotzdem aus." Da kein "Elektriker" im Haus war, wurde einfach der Fehler zurückgesetzt.
Eine Woche später war es dann wieder so weit, allerdings ließ ich das Problem diesmal wieder von meinem Auslieferung-Händler beheben. Es wurde erneut das Airbag-Steuergerät getauscht.
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 29. April 2020 um 22:46:47 Uhr:
ach jaaaaa ... jetzt hat mich dieses Problem auch erwischt...So schön ich unser aller A-Klasse ja finde, von der Fehleranfälligkeit her ist das Teil ein Kackfass!
So spät erst dran mit dem Fehler? Du Glücklicher 😛
Huhu :-) ich hatte seit dem Wochenende auch die Fehlermeldung „Rückhaltesystem vorne links gestört, Werkstatt aufsuchen“.
Gestern war ich dann beim Freundlichen. Seine Erklärung war, dass der Stecker bzw. die Kontakte davon zu heiss wurden. Im selben Zug wurden auch gleich die hinteren Türen gemacht. Ich hoffe nun, dass mir das Auto jetzt vorerst keine Probleme mehr macht :-D. Viele Grüße MBA 220
Ich bin dann jetzt auch dabei, nach knapp 17.000km
Am Mittwoch wird meine Frontscheibe bei Mercedes wegen nem Steinschlag getauscht, außerdem hab ich zeitweise auch das Problem mit der nicht funktionierenden Thermotronic (entweder sie heizt durchgehend oder kühlt durchgehend) und aus dem Bereich des Lenkrads kommt n zirpendes Geräusch... Können sie den Airbag-Fehler gleich mitbeheben.
Trotzdem liebe ich meine A-Klasse irgendwie 😁
Bei meinem Golf führte eine alte Batterie (>10 Jahre alt) zu seltsamen Fehlermeldungen... zB bei der Bremsanlage und Lenkung.
Entladene Batterie macht Steuergeräten vielleicht Probleme?