Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 27. April 2020 um 08:55:36 Uhr:
Jupp, hört sich schlüssig an!
Danke!
Deshalb gibt es auf der Teststrecke oder dem Track auch oft die Ansage:
- immer mit demselben Druckmesser messen
- ein Satz Reifen wird von derselben Person gemacht
- Luft aus Flaschen gleicher Temperatur oder temperierte Luft (gibts echt ;-) )
- immer unter Zieldruck gehen und dann füllen, nie nur ablassen...
zumindest da wo ich meine Finger drin hatte ;-)
Und zum Thema großer Druckunterschied...ich spür das irgendwie.
Die haben bei meinem Autohändler bei der letzten Inspektion seltsam geschaut als ich bei der Rückgabe des Ersatzwagens gesagt hab "vorne rechts sind ca. 0,2 bar weniger drin" (Wagen hatte keine Druckanzeige)....
Der Werkstattmeister der die Übergabe machte meinte "ach Quatsch, das spürt man nicht...da geh ich jeder Wette ein".....
Naja, ich hatte noch nie den Service, dass der Werkstattmeister selbst mein Auto 2 Wochen später dann höchstpersönlich wäscht und raussaugt.....aber Wettschulden sind Ehrenschulden ;-)
S.
Diverse Regelstrecken,A/D und D/A Wandler, Hysteresen (von oben oder unten kommend) und Programmierdetails (zB Ganzzahl und Gleitkomma) können Fehler aufsummieren.
Zitat:
@mbwabu schrieb am 27. April 2020 um 10:30:55 Uhr:
Diverse Regelstrecken,A/D und D/A Wandler, Hysteresen (von oben oder unten kommend) und Programmierdetails (zB Ganzzahl und Gleitkomma) können Fehler aufsummieren.
In diese Tiefen des Systems wollte ich nun bewusst nicht einsteigen aber ja, das hängt alles damit zusammen.
Wobei ein Füllautomat weder eine Regelung noch eine Hysterese und auch keine D/A Wandler hat....das ist eine simple Cut-Off-Decision in einer Steuerung.
Mess- und Rechengrößen fürs Dash haben üblicherweise - wenn überhaupt - half-precision float.
RDKS senden den Druck als Ganzzahl der danach im Dash skaliert wird.
S.
Uiii, da hab ich was losgetreten.... ;-)
Es ist, wie gesagt, alles bestens.
Ähnliche Themen
Kleines Update:
Mein Fahrzeug ist soweit zerlegt. Morgen werden die Teile getauscht und mein Schätzchen wird dann wieder zusammen geflickt und wird wohl voraussichtlich am Mittwoch fertig.
Tut echt weh dieser Anblick 🙁
@vlnr Danke für deine regelmäßigen Update's!
Zitat:
@vlnr schrieb am 27. April 2020 um 16:59:26 Uhr:
Kleines Update:Mein Fahrzeug ist soweit zerlegt. Morgen werden die Teile getauscht und mein Schätzchen wird dann wieder zusammen geflickt und wird wohl voraussichtlich am Mittwoch fertig.
Tut echt weh dieser Anblick 🙁
Danke für das Update.
Kannst du ungefähr erläutern was du mit unruhiger Schaltung genau definierst?
Ich fahre einen CLA 250 c118 auch mit Automatikgetriebe.
Ich kann hin und wieder ebenfalls die Schaltvorgänge spüren.
Die Frage ist allerdings ob das Normal ist oder Grund zur Beunruhigung gibt?
Primär merke ich das Verhalten in den Gängen 1-3 beim hoch als auch runter schalten.
Ich konnte zudem die Klapper Geräusche in meinem Auto aus Richtung des Displays durch Anpassung der Lenkradeinstellung beseitigen.
Die Beschleunigung ist nicht homogen. Zwischen den Schaltvorgängen wird beschleunigt, während des Schaltens leicht verzögert. Ein Automatikgetriebe sollte doch gleichmäßig beschleunigen, wenn das Gaspedal in unveränderter Stellung betätigt ist.
Zitat:
@mertrin1ty schrieb am 28. April 2020 um 01:45:04 Uhr:
Zitat:
@vlnr schrieb am 27. April 2020 um 16:59:26 Uhr:
Kleines Update:Mein Fahrzeug ist soweit zerlegt. Morgen werden die Teile getauscht und mein Schätzchen wird dann wieder zusammen geflickt und wird wohl voraussichtlich am Mittwoch fertig.
Tut echt weh dieser Anblick 🙁
Danke für das Update.
Ich konnte zudem die Klapper Geräusche in meinem Auto aus Richtung des Displays durch Anpassung der Lenkradeinstellung beseitigen.
Kannst du ungefähr erläutern was du mit unruhiger Schaltung genau definierst?
Ich fahre einen CLA 250 c118 auch mit Automatikgetriebe.
Ich kann hin und wieder ebenfalls die Schaltvorgänge spüren.
Die Frage ist allerdings ob das Normal ist oder Grund zur Beunruhigung gibt?
Primär merke ich das Verhalten in den Gängen 1-3 beim hoch als auch runter schalten.[/list]
Nun, ich habe die Schaltvorgänge tatsächlich in den ersten 3 Gängen feststellen können. Da spüre ich eine Verzögerung bzw. es kommt so rüber, wie wenn man die Kupplung bei einem Schalter zu schnell vom Gang loslässt und das Auto einen kleinen Satz nach vorne macht. Ungefähr so fühlt es sich an. Von 3-7 Gang spüre ich überhaupt nichts. Da macht das Fahrzeug genau das, wofür es eigentlich gedacht ist.
Beim runterschalten höre ich dann auch ein rasseln, man kann das Getriebe Bzw die Zahnräder richtig hören wie die sich versuchen einzuhaken... Kann ich mir auch einbilden aber meiner Meinung nach stimmt da was nicht.
Habe gestern auch jemanden gehabt, der eine A200 als Limousine fährt und er hatte genau den selben Fehler. Wurde getauscht und nun sagt er, dass es genau anders herum ist, die höheren Gänge ruckeln und die unteren nicht... laut ihm hätte ihm MB gesagt, das wäre stand der Technik.
Bin mal gespannt, wie es sich bei mir entwickeln wird.
Update:
Der ganze Motor musste raus. Oh man ey das ist echt nicht zu glauben
Immer wieder schön zu hören "Stand der Technik". Dann müsste der Preis an den Stand der Technik irgendwie angepasst werden 😉
Zitat:
@vlnr schrieb am 28. April 2020 um 08:35:41 Uhr:
Zitat:
@mertrin1ty schrieb am 28. April 2020 um 01:45:04 Uhr:
Danke für das Update.
Ich konnte zudem die Klapper Geräusche in meinem Auto aus Richtung des Displays durch Anpassung der Lenkradeinstellung beseitigen.
Kannst du ungefähr erläutern was du mit unruhiger Schaltung genau definierst?
Ich fahre einen CLA 250 c118 auch mit Automatikgetriebe.
Ich kann hin und wieder ebenfalls die Schaltvorgänge spüren.
Die Frage ist allerdings ob das Normal ist oder Grund zur Beunruhigung gibt?
Primär merke ich das Verhalten in den Gängen 1-3 beim hoch als auch runter schalten.[/list] Nun, ich habe die Schaltvorgänge tatsächlich in den ersten 3 Gängen feststellen können. Da spüre ich eine Verzögerung bzw. es kommt so rüber, wie wenn man die Kupplung bei einem Schalter zu schnell vom Gang loslässt und das Auto einen kleinen Satz nach vorne macht. Ungefähr so fühlt es sich an. Von 3-7 Gang spüre ich überhaupt nichts. Da macht das Fahrzeug genau das, wofür es eigentlich gedacht ist.
Beim runterschalten höre ich dann auch ein rasseln, man kann das Getriebe Bzw die Zahnräder richtig hören wie die sich versuchen einzuhaken... Kann ich mir auch einbilden aber meiner Meinung nach stimmt da was nicht.
Habe gestern auch jemanden gehabt, der eine A200 als Limousine fährt und er hatte genau den selben Fehler. Wurde getauscht und nun sagt er, dass es genau anders herum ist, die höheren Gänge ruckeln und die unteren nicht... laut ihm hätte ihm MB gesagt, das wäre stand der Technik.
Bin mal gespannt, wie es sich bei mir entwickeln wird.
Update:
Der ganze Motor musste raus. Oh man ey das ist echt nicht zu glauben
Danke für die Antwort.
Auch das mit den Zahnrädern kann ich bestätigen.
Ich hatte auch bereits eine Getriebestörung, welche Rot angezeigt wurde.
Laut dem freundlichen ist das ein Problem der Batterie gewesen.
Ich denke ich werde das auch ansprechen bevor mir am Ende größeres droht und ich dafür verantwortlich gemacht werde.
Eine Frage zu deiner Reparatur:
Zählt das als Unfallschaden, welches wertmindert wirkt oder eher Wertsteigernd da das ganze Getriebe getauscht wird?
Deckt die Garantie so etwas ab oder macht das dein Autohaus aus Kulanz weil du gute Kontakte hast?
Zitat:
@mertrin1ty schrieb am 29. April 2020 um 10:44:01 Uhr:
Zitat:
@vlnr schrieb am 28. April 2020 um 08:35:41 Uhr:
Nun, ich habe die Schaltvorgänge tatsächlich in den ersten 3 Gängen feststellen können. Da spüre ich eine Verzögerung bzw. es kommt so rüber, wie wenn man die Kupplung bei einem Schalter zu schnell vom Gang loslässt und das Auto einen kleinen Satz nach vorne macht. Ungefähr so fühlt es sich an. Von 3-7 Gang spüre ich überhaupt nichts. Da macht das Fahrzeug genau das, wofür es eigentlich gedacht ist.
Beim runterschalten höre ich dann auch ein rasseln, man kann das Getriebe Bzw die Zahnräder richtig hören wie die sich versuchen einzuhaken... Kann ich mir auch einbilden aber meiner Meinung nach stimmt da was nicht.
Habe gestern auch jemanden gehabt, der eine A200 als Limousine fährt und er hatte genau den selben Fehler. Wurde getauscht und nun sagt er, dass es genau anders herum ist, die höheren Gänge ruckeln und die unteren nicht... laut ihm hätte ihm MB gesagt, das wäre stand der Technik.
Bin mal gespannt, wie es sich bei mir entwickeln wird.
Update:
Der ganze Motor musste raus. Oh man ey das ist echt nicht zu glaubenDanke für die Antwort.
Auch das mit den Zahnrädern kann ich bestätigen.
Ich hatte auch bereits eine Getriebestörung, welche Rot angezeigt wurde.
Laut dem freundlichen ist das ein Problem der Batterie gewesen.
Ich denke ich werde das auch ansprechen bevor mir am Ende größeres droht und ich dafür verantwortlich gemacht werde.Eine Frage zu deiner Reparatur:
Zählt das als Unfallschaden, welches wertmindert wirkt oder eher Wertsteigernd da das ganze Getriebe getauscht wird?
Deckt die Garantie so etwas ab oder macht das dein Autohaus aus Kulanz weil du gute Kontakte hast?
Das läuft alles über Garantie! Habe das Fahrzeug ab dem 01. seit einem Monat.
Was kannst du dafür, dass das Getriebe fehlerhaft ist? So gut wie gar nichts.
Würde das weder noch als Wertminderung oder Steigerung oder Als Unfall einstufen. Ist halt ein Fehler vom Hersteller.
ach jaaaaa ... jetzt hat mich dieses Problem auch erwischt...
So schön ich unser aller A-Klasse ja finde, von der Fehleranfälligkeit her ist das Teil ein Kackfass!
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 29. April 2020 um 22:46:47 Uhr:
ach jaaaaa ... jetzt hat mich dieses Problem auch erwischt...So schön ich unser aller A-Klasse ja finde, von der Fehleranfälligkeit her ist das Teil ein Kackfass!
Oh jw3! Glaub das erste mal dass wir solche Worte von dir lesen oO 😛