Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Darüber bin ich mir schon im Klaren. Nur ist es doch schon ein wenig lächerlich als Mercedes-Händler ständig vornehm zu tun und den Dicken raushängen zu lassen und dann kommt man mit sowas um die Ecke

Mit verlaub wie fahren A Klasse, keine S Klasse. 😉

Zitat:

@HelDan schrieb am 24. Oktober 2018 um 09:48:24 Uhr:


Ich möchte euch allen den Tipp geben, euer Auto bloß nicht zu beschädigen!
Am 12.10. hatte ich einen Wildunfall, bei dem "lediglich" die Stoßstange sowie der Unterboden vorn kaputt gegangen sind. Diese Dinge mussten im Endeffekt dann ausgetauscht werden. Aussage der Mercedes-Werkstatt: "Am Freitag (19.10.) ist das Auto spätestens fertig.
Wie ihr euch denken könnt, kam dann das fröhliche Aufschieben mit mehreren Telefonaten, die alle mit "Es gibt da bei Ihnen leider ein kleines Problem..." begannen. Aber ich bin ja nicht so, hauptsache es wird vernünftig gemacht.
Ich habe heute morgen dann angerufen, um den aktuellen Stand zu erfragen und dann sagt mir der Werkstattleiter doch allen Ernstes, dass die Teile frühesten am 06.11. geliefert werden können. Ich habe dazu nicht viel gesagt und mich auch nicht aufgeregt. Tolles Auto usw., aber im Stillen sagte ich mir nur: "Nie wieder Daimler!"

Dann kauf dir ein Fahrrad...

Mein Schwager hat mit seinem neuen Seat Ateca einen unverschuldeten Unfall. Stoßfänger vorne, Motorhaube und Kühlergrill müssen neu. Werkstatttermin in 6 Wochen wegen fehlenden Teilen.

Auto ist noch halbwegs fahrbereit, piept aber andauernd wegen Parksensoren und Distronic. Auto bremst auch zwischendurch einfach. Seat sagt, er soll weiterfahren bis alle Teile da sind...

Zitat:

@enriche schrieb am 24. Oktober 2018 um 10:21:48 Uhr:


Mit verlaub wie fahren A Klasse, keine S Klasse. 😉

Ja okay, vielleicht hab ich Unrecht. Lass uns aufhören zu diskutieren und und hoffen, dass alle unfallfrei bleiben und garnicht erst in solche Situationen geraten

Ähnliche Themen

Zitat:

@c3pic schrieb am 24. Oktober 2018 um 10:23:34 Uhr:



Zitat:

@HelDan schrieb am 24. Oktober 2018 um 09:48:24 Uhr:


Ich möchte euch allen den Tipp geben, euer Auto bloß nicht zu beschädigen!
Am 12.10. hatte ich einen Wildunfall, bei dem "lediglich" die Stoßstange sowie der Unterboden vorn kaputt gegangen sind. Diese Dinge mussten im Endeffekt dann ausgetauscht werden. Aussage der Mercedes-Werkstatt: "Am Freitag (19.10.) ist das Auto spätestens fertig.
Wie ihr euch denken könnt, kam dann das fröhliche Aufschieben mit mehreren Telefonaten, die alle mit "Es gibt da bei Ihnen leider ein kleines Problem..." begannen. Aber ich bin ja nicht so, hauptsache es wird vernünftig gemacht.
Ich habe heute morgen dann angerufen, um den aktuellen Stand zu erfragen und dann sagt mir der Werkstattleiter doch allen Ernstes, dass die Teile frühesten am 06.11. geliefert werden können. Ich habe dazu nicht viel gesagt und mich auch nicht aufgeregt. Tolles Auto usw., aber im Stillen sagte ich mir nur: "Nie wieder Daimler!"

Dann kauf dir ein Fahrrad...

Wer bist du, dass du so einen Kommentar an mich richtest?
Ich wollte lediglich etwas Dampf ablassen. Außerdem habe ich ein Fahrrad 😁

Du hast doch allenfalls Grund auf die "Werkstatt" zu schimpfen! Was hat die Marke MB damit zu tun. Oder lässt Du bei MB im Werk reparieren. Ausserdem steht es jedem frei die Werkstatt, wie den Händler auch, zu wechseln bei Unzufriedenheit. Daher verstehe ich das ganze Gejammere nicht. Wenn die Brötchen beim Bäcker nicht gut sind schimpft auch keiner über den Landwirtschaftsminister, oder? Gruß bw

Moin,

hm. Brötchen und Landwirtschaftsminister. Das hinkt.

Beim Mercedes ist für mich der Händler der Repräsentant und Ansprechpartner.
Ob der nun Vertragshändler ist oder die Autos höchstpersönlich erfindet und montiert ist doch Wurscht.

Der Händler ist der sichtbare Ansprechpartner und das Ausgängeschild einer Marke in meiner Stadt.
Dann soll er sich auch Mühe geben.

Und ich glaube schon, dass jemand mit einem Mercedes einen besseren Service als an anderer Stelle erwartet, da Mercedes sich eben als Superdupper Premium Benz wie auch immer darstellt und damit eine gewisse Erwartungshaltung schürt.

Aber die Diskussion führt ins Endlose. Bei meinem bisherigen VW Händler hing es davon ab an welchen Berater man gelang und ob ich in Alltagsklamotten oder Businesdress auftrat. Alles relativ. Letztendlich war der mir zu schnöselig und daher auch der Wechsel zu Mercedes :-)

Der Händler war bisher top top in der Beratung. Nur leider steht mein Auto da seit dem 10.10 auf dem Hof weil unsere Leasingfirma nicht mit den Winterreeifen an Land kommt. Doof. Muss noch 2-3 Wochen warten. Ätzend.

Also - auf möglichst rund laufende A Klassen !

Gruß Andre

Hä? Also jetzt hat plötzlich eine Leasingfirma Schuld und nicht der Händler... Das wird alles so konfus im Moment... ;-)

Ja. Das ist mein persönliches Pech. Gebaut wurde schnell :-)

Wie auch immer, wenn eine Werkstatt schlecht arbeitet kann man das nicht ( egal auf welchen) auf den Hersteller schieben. Mich störte nur der Spruch "Nie wieder Daimler". Gruß bw

Genau... Ich kaufe mir zum Beispiel nie wieder ein Samsung Smartphone (weil ständig kaputt), obwohl die Leute vor Ort sehr nett und bemüht waren... Benz geht aktuell für mich noch gut (weil nie in der Werkstatt) und ebenso nette und kompetente Leute vor Ort ;-)

Hey zusammen. Heute habe ich das erste Problem. Ich weiß nicht ob dieses hier bereits genannt wurde und es eine Lösung gibt.

Seit vorhin leuchtet meine Ambientebeleuchtung nur noch in weiß. Nach umstellen der Farbe im System ändert sich nichts. Es bleibt einfach weiß. Ebenfalls ist mir aufgefallen dass die vorgefertigten Themenwelten verschwunden sind. Kennt jemand diese Probleme und dazugehörige Lösungsansätze?

Vg
Rene

Gab es hier auch schon. Was die Ursache war wurde aber glaub ich nicht aufgelöst.
Aber auf jeden Fall ab zum Freundlichen.

Was soll es groß sein - Software eben

Könnte auch ein defektes Steuergerät sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen