Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@Phantom24 schrieb am 15. Oktober 2018 um 17:30:37 Uhr:
Ich habe seit Freitag meinen 200er und bin total begeistert, bisher habe ich zum Glück noch keine Mängel gefunden. Was mich allerdings nervt und ich glaube, dass das auch nicht normal ist, dass bei jedem Start mir im linken Bildschirm angezeigt wird, dass hinten die Gurte offen sind obwohl dort keiner sitzt und auch kein Gewicht auf den Sitzen drückt. Noch jemand das Problem?
Doch ist normal und war auch schon im Vorgänger so. Ohne dieses Feature bekommt man keine 5 Sterne im NCAP Test
Wird bei mir auch angezeigt, verschwindet ja nach ein paar Sekunden. Wenn es jemanden stört, sobald die Einblendung erscheint, links auf dem Lenkrad einmal die Zurücktaste und es verschwindet sofort...
Zitat:
@Phantom24 schrieb am 15. Oktober 2018 um 17:30:37 Uhr:
Ich habe seit Freitag meinen 200er und bin total begeistert, bisher habe ich zum Glück noch keine Mängel gefunden. Was mich allerdings nervt und ich glaube, dass das auch nicht normal ist, dass bei jedem Start mir im linken Bildschirm angezeigt wird, dass hinten die Gurte offen sind obwohl dort keiner sitzt und auch kein Gewicht auf den Sitzen drückt. Noch jemand das Problem?
Das hab ich aber jetzt schon in meinem w176.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cyberjedi schrieb am 15. Oktober 2018 um 19:24:51 Uhr:
Kann man denn irgendwo die Software Version sehen?
Nein zumindest nicht in der normalen Oberfläche. Wenn die Buttons in den Systemeinstellungen einzeln mit etwas Abstand und nicht zusammen hängend sind, dann hast du schon die neuere Version, die seit ca. Anfang August verbaut wird. Aktuell gibt es zwei verschiedene Stände.
Ich möchte euch allen den Tipp geben, euer Auto bloß nicht zu beschädigen!
Am 12.10. hatte ich einen Wildunfall, bei dem "lediglich" die Stoßstange sowie der Unterboden vorn kaputt gegangen sind. Diese Dinge mussten im Endeffekt dann ausgetauscht werden. Aussage der Mercedes-Werkstatt: "Am Freitag (19.10.) ist das Auto spätestens fertig.
Wie ihr euch denken könnt, kam dann das fröhliche Aufschieben mit mehreren Telefonaten, die alle mit "Es gibt da bei Ihnen leider ein kleines Problem..." begannen. Aber ich bin ja nicht so, hauptsache es wird vernünftig gemacht.
Ich habe heute morgen dann angerufen, um den aktuellen Stand zu erfragen und dann sagt mir der Werkstattleiter doch allen Ernstes, dass die Teile frühesten am 06.11. geliefert werden können. Ich habe dazu nicht viel gesagt und mich auch nicht aufgeregt. Tolles Auto usw., aber im Stillen sagte ich mir nur: "Nie wieder Daimler!"
Mein erster Werkstatt-Besuch dauerte 5 Tage, davon je ein Tag für Hin und Rücktransport zur Lackier-Werkstatt und 3 Tage fürs Lackieren der neuen Stoßstange hinten. Der 2 Besuch dauerte 3 Tage, je ein Tag für Hin und Zurück und ein Tag um die Aufhängung der Stoßstange zu richten.
Kann ich so also nicht bestätigen.
Zitat:
@Danteone schrieb am 24. Oktober 2018 um 09:52:20 Uhr:
Mein erster Werkstatt-Besuch dauerte 5 Tage, davon je ein Tag für Hin und Rücktransport zur Lackier-Werkstatt und 3 Tage fürs Lackieren der neuen Stoßstange hinten. Der 2 Besuch dauerte 3 Tage, je ein Tag für Hin und Zurück und ein Tag um die Aufhängung der Stoßstange zu richten.Kann ich so also nicht bestätigen.
Das freut mich für dich. Natürlich ist das nicht bei jedem so, denn wenn es das wäre, hätten sie keine Kunden mehr 😁
Aber ich bin sehr nachtragend in solchen Dingen und wenn ich dann keinerlei Bemühen von Daimlers Seiten feststellen kann, bin ich sehr schnell damit durch. Und stellen mir stattdessen ne alte B-Klasse als Ersatzwagen dahin. Geht garnicht..
Zitat:
@HelDan schrieb am 24. Oktober 2018 um 09:48:24 Uhr:
... Tolles Auto usw., aber im Stillen sagte ich mir nur: "Nie wieder Daimler!"
Ärgerlich, aber wird bei anderen Herstellern ähnlich sein. Insbesondere wenn es sich um ein neu erschienenes Produkt mit hoher Nachfrage handelt.
Alle oder viele schreien nach der neuen A-Klasse, keiner will bis zur Auslieferung warten - es muss und soll produziert und produziert werden und parallel dazu soll dann aktuell auch noch die Ersatzteilversorgung sofort für jedes Teil gewährleistet sein?
Sowas wäre für mich absolut kein Grund deswegen die Marke zu wechseln 🙄.
Und was erwartet ihr eigentlich immer für schicke Ersatzfahrzeuge? Am besten ein S-Klasse Cabrio oder C63S???
Sorry, aber seid doch froh überhaupt einen fahrbaren Untersatz zu bekommen. Ansonsten: Vielleicht mal die Werkstatt wechseln, denn da gibt's auch Unterschiede was für Ersatzfahrzeuge die zur Verfügung haben und aushändigen.
Zitat:
@Eversman1202 schrieb am 24. Oktober 2018 um 09:58:20 Uhr:
Zitat:
@HelDan schrieb am 24. Oktober 2018 um 09:48:24 Uhr:
... Tolles Auto usw., aber im Stillen sagte ich mir nur: "Nie wieder Daimler!"Ärgerlich, aber wird bei anderen Herstellern ähnlich sein. Insbesondere wenn es sich um ein neu erschienenes Produkt mit hoher Nachfrage handelt.
Alle oder viele schreien nach der neuen A-Klasse, keiner will bis zur Auslieferung warten - es muss und soll produziert und produziert werden und parallel dazu soll dann aktuell auch noch die Ersatzteilversorgung sofort für jedes Teil gewährleistet sein?
Sowas wäre für mich absolut kein Grund deswegen die Marke zu wechseln 🙄
Ich beobachte mal das weitere Vorgehen seitens Mercedes in diesem Fall. Vielleicht bin ich auch gerade nur ein bisschen aufgebracht 😁
Habe ich denn eigentlich sonstige Ansprüche? Denn die Leasing-Rate muss ich ja weiter zahlen, obwohl ich das Auto nicht nutzen kann. Unter dem Aspekt betrachtet, dass diese Reparatur unter normalen Umständen 3-4 Werktage dauert.
Zitat:
@HelDan schrieb am 24. Oktober 2018 um 10:03:52 Uhr:
Ich beobachte mal das weitere Vorgehen seitens Mercedes in diesem Fall. Vielleicht bin ich auch gerade nur ein bisschen aufgebracht 😁
.....
DAS hört sich doch schon viel besser und auch verständlich an 🙂. Klar ist man ärgerlich und möchte so schnell wie möglich sein neues Wägelchen wieder haben.
Versuche die B-Klasse bissel zu genießen (was ja wahrlich jetzt auch kein schlechtes Auto ist) und umso größer ist die Freude, wenn Du Deinen dann wieder mitnehmen kannst 🙂.
Zitat:
@HelDan schrieb am 24. Oktober 2018 um 10:03:52 Uhr:
Zitat:
@Eversman1202 schrieb am 24. Oktober 2018 um 09:58:20 Uhr:
Ärgerlich, aber wird bei anderen Herstellern ähnlich sein. Insbesondere wenn es sich um ein neu erschienenes Produkt mit hoher Nachfrage handelt.
Alle oder viele schreien nach der neuen A-Klasse, keiner will bis zur Auslieferung warten - es muss und soll produziert und produziert werden und parallel dazu soll dann aktuell auch noch die Ersatzteilversorgung sofort für jedes Teil gewährleistet sein?
Sowas wäre für mich absolut kein Grund deswegen die Marke zu wechseln 🙄
Ich beobachte mal das weitere Vorgehen seitens Mercedes in diesem Fall. Vielleicht bin ich auch gerade nur ein bisschen aufgebracht 😁
Habe ich denn eigentlich sonstige Ansprüche? Denn die Leasing-Rate muss ich ja weiter zahlen, obwohl ich das Auto nicht nutzen kann. Unter dem Aspekt betrachtet, dass diese Reparatur unter normalen Umständen 3-4 Werktage dauert.Edit: Wieso übertreibst du so wegen des Ersatzwagens? Ich denke ein W176 wäre bspw. ein vergleichbares Ersatzfahrzeug.
Ja, für dich wäre ein W176 adäquat, wiederum ein anderer möchte mindestens dann auch einen W177. Das war jetzt nicht persönlich gegen Dich gerichtet 😉.
Hatte das geschrieben, weil so viele hier immer über die zur Verfügung gestellten Ersatzwägen schimpfen, welche anscheinend nahezu nie den Ansprüchen genügen.
Zitat:
@Eversman1202 schrieb am 24. Oktober 2018 um 10:09:04 Uhr:
Ja, für dich wäre ein W176 adäquat, wiederum ein anderer möchte mindestens dann auch einen W177. Das war jetzt nicht persönlich gegen Dich gerichtet 😉.Hatte das geschrieben, weil so viele hier immer über die zur Verfügung gestellten Ersatzwägen schimpfen, welche anscheinend nahezu nie den Ansprüchen genügen.
Ja ich bezahle ja nunmal viel Geld für den W177 😁
Die alte B-Klasse, also die aus 2012, fällt da ziemlich ab 😁
Die B Klasse ist sogar über deinem Anspruch, die könnten dir laut Vertrag sogar einen Smart anbieten. Immer eine Klasse darunter ist In Ordnung.