Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Hatte seit ein paar Tagen so ein quietschen/Knarren an der Hecktür. Und habe eben den Übeltäter gefunden. Der rechte Stift von der Hutablage rieb an der Klemmfeder. Silicon sorgt nun für Ruhe.
Zitat:
@gtiPfeiffer schrieb am 3. April 2020 um 15:52:10 Uhr:
Zitat:
@alfriedro schrieb am 3. April 2020 um 15:38:32 Uhr:
Das sind sage und schreibe 93,75 km in der Woche! Nein, 12,33 km am Tag!
Wozu muss man das wissen? 🙄 😕
😁Muss keiner wissen und er kann natürlich mit seinem Auto machen was er will.
Da muß man auch nicht blöde Kommentare da lassen.
Ich wollte damit nur mein "Erstaunen" hinterlassen.
Ich kenne nur halt keinen der so weinig mit seinem Autos fährt.
zurück zum Problem.
Wir hatten mal einen VW Polo der nur zum "Brötchen holen" gefahren wurde. Da war es ähnlich.
Den mussten wir dann mal ordentlich die Autobahn rauf und runter jagen damit er wieder normal... und nicht zugeschnürt fuhr.
Kann auch aufgrund der wenigen Kilometer Fahrleistung sein.
Ich fahr ebenso nur um die 400km im Monat, 2km in die Arbeit und dann wieder heim und dann so mal bisschen.
Ist zwar wirklich sinnlos für so ein neues und teures Auto aber dafür ist es ja gebaut. Hab ich jetzt auch nicht so die Bedenken was kaputt zu machen, dann wäre es kein Auto geworden.
Zitat:
@alfriedro schrieb am 3. April 2020 um 16:08:49 Uhr:
Zitat:
@MYP-3C-B6 schrieb am 3. April 2020 um 15:59:07 Uhr:
Ich hab den Wagen zu Weinachten als Junger Stern gekauft gehabt. Jetzt seit 4 Monaten in meinem Besitz müsste MB das nicht auf Kulanz erneuern? Zu mal die ja auch werben mit ihrer 6 Monate keine Wartung etc für Junge Sterne?
... oder aber, du hast sie mal ein wenig zu heiß gefahren.
Das bedeutet?
Zitat:
@MYP-3C-B6 schrieb am 3. April 2020 um 16:41:52 Uhr:
Zitat:
@alfriedro schrieb am 3. April 2020 um 16:08:49 Uhr:
... oder aber, du hast sie mal ein wenig zu heiß gefahren.
Das bedeutet?
vielleicht hilft das.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alfriedro schrieb am 3. April 2020 um 17:26:19 Uhr:
Zitat:
@MYP-3C-B6 schrieb am 3. April 2020 um 16:41:52 Uhr:
Das bedeutet?
vielleicht hilft das.
Oh man... hätte ich mich vorher hier im Forum schlau gemacht ja hätte ich niemals den w177 gekauft och ärgere mich dermaßen.. mir bleibt nichts übrig beim nächsten Termin noch und noch einmal alles herunterzurattern was nicht korrekt läuft
Zitat:
@MYP-3C-B6 schrieb am 3. April 2020 um 18:55:26 Uhr:
Zitat:
@alfriedro schrieb am 3. April 2020 um 17:26:19 Uhr:
vielleicht hilft das.
Oh man... hätte ich mich vorher hier im Forum schlau gemacht ja hätte ich niemals den w177 gekauft och ärgere mich dermaßen.. mir bleibt nichts übrig beim nächsten Termin noch und noch einmal alles herunterzurattern was nicht korrekt läuft
Naja, du kannst ihn immer noch nach einem Jahr oder so gut verkaufen!
Und wenn du weißt das du ihn verkaufen möchtest, musst du auf gar nix mehr achten und ihn treten bis zum geht nicht mehr.
Das macht auch Spaß!
Guten Abend,
Kann mich seit 2 Tagen auch als stolzen Besitzer einer A250 zählen.
Leider habe ich schon paar Mängel festgestellt, obwohl das Auto kaum 2 Jahre alt ist und gerade mal 13.000 km auf der Uhr hat.
Mir ist folgendes aufgefallen:
- die Klima funktioniert nicht wie vorgesehen. Sobald ich das Auto starte ist alles gut. Aber wenn das Auto erst mal warm ist und ich z.b auf die Autobahn fahre, kommt so eine Hitze aus den Düsen.
Dann muss ich die Klima immer auf LOW stellen, dann bläst es sehr sehr kühl und wenn ich nur von LOW auf 18 grad gehe, heizt das Auto wieder extrem auf... da muss doch ein Fehler vorliegen...
- die Bremsen quietschen, was mir heute aufgefallen ist... unschön für ein recht ‚neues‘ Auto sage ich mal
- wenn ich das Lenkrad ganz nach links einschlage zum Wenden, dann kommt von der Achse vorn rechts ein sehr dumpfes, eher Schleifendes Geräusch...
Hat jemand von euch schon etwas von diesen Symptomen gehabt?
Vielen Dank!
Zitat:
@vlnr schrieb am 3. April 2020 um 23:24:59 Uhr:
Guten Abend,Kann mich seit 2 Tagen auch als stolzen Besitzer einer A250 zählen.
Leider habe ich schon paar Mängel festgestellt, obwohl das Auto kaum 2 Jahre alt ist und gerade mal 13.000 km auf der Uhr hat.
Mir ist folgendes aufgefallen:
- die Klima funktioniert nicht wie vorgesehen. Sobald ich das Auto starte ist alles gut. Aber wenn das Auto erst mal warm ist und ich z.b auf die Autobahn fahre, kommt so eine Hitze aus den Düsen.Dann muss ich die Klima immer auf LOW stellen, dann bläst es sehr sehr kühl und wenn ich nur von LOW auf 18 grad gehe, heizt das Auto wieder extrem auf... da muss doch ein Fehler vorliegen...
- die Bremsen quietschen, was mir heute aufgefallen ist... unschön für ein recht ‚neues‘ Auto sage ich mal
- wenn ich das Lenkrad ganz nach links einschlage zum Wenden, dann kommt von der Achse vorn rechts ein sehr dumpfes, eher Schleifendes Geräusch...
Hat jemand von euch schon etwas von diesen Symptomen gehabt?
Vielen Dank!
Meine Bremsen quietschen auch ..auf der Hinterachse..
Ansonsten Knarzgeräusche auf Platz 1 bei mir was sich nicht gebessert hat..
Das mit der Klimaanlage hatte ich im Winter auch. Genau dasselbe Problem wie du. Hat sich dann von selber eingependelt. Jetzt läuft sie ganz normal. Keine Ahnung was da los war.
Zitat:
@vlnr schrieb am 3. April 2020 um 23:24:59 Uhr:
Guten Abend,Kann mich seit 2 Tagen auch als stolzen Besitzer einer A250 zählen.
Leider habe ich schon paar Mängel festgestellt, obwohl das Auto kaum 2 Jahre alt ist und gerade mal 13.000 km auf der Uhr hat.
Mir ist folgendes aufgefallen:
- die Klima funktioniert nicht wie vorgesehen. Sobald ich das Auto starte ist alles gut. Aber wenn das Auto erst mal warm ist und ich z.b auf die Autobahn fahre, kommt so eine Hitze aus den Düsen.Dann muss ich die Klima immer auf LOW stellen, dann bläst es sehr sehr kühl und wenn ich nur von LOW auf 18 grad gehe, heizt das Auto wieder extrem auf... da muss doch ein Fehler vorliegen...
- die Bremsen quietschen, was mir heute aufgefallen ist... unschön für ein recht ‚neues‘ Auto sage ich mal
- wenn ich das Lenkrad ganz nach links einschlage zum Wenden, dann kommt von der Achse vorn rechts ein sehr dumpfes, eher Schleifendes Geräusch...
Hat jemand von euch schon etwas von diesen Symptomen gehabt?
Vielen Dank!
Das mit der Klima ist ein bekannter Fehler und hat gefühlt jede 5. A Klasse. Da ist der Sensor defekt. Ich glaube der sitzt oben im Dach wo die innenbeleuchtung ist. Wird von MB auf Kulanz getauscht.
Neben der Heckklappe meldet sich jetzt bei mir der Beifahrerairbag mit sporadischen Fehlermeldungen. Hatte das schon mal jemand?
Habe für Montag einen Werkstatttermin.
Bei mir kommt öfter mal morgens nach 5 Minuten Autofahrt, die Meldung im Cockpit: „Lenkassistent und notbremsassistent nicht verfügbar, kamerasicht reduziert“. Hatte das schon jemand? Bei mir wurden schon Linse und Kamera getauscht, trotzdem taucht die Fehlermeldung auf.
Noch als Hinweis, Fehlermeldung ist seit dem ich das Auto habe nie aufgetaucht. Doch dann hat sich ein Ölfilm auf der einen Linse ausgebreitet und die musste getauscht werden. Seitdem ist dann auch diese Fehlermeldung aufgetaucht.
Zitat:
@Raminho4 schrieb am 5. April 2020 um 15:06:44 Uhr:
Bei mir kommt öfter mal morgens nach 5 Minuten Autofahrt, die Meldung im Cockpit: „Lenkassistent und notbremsassistent nicht verfügbar, kamerasicht reduziert“. Hatte das schon jemand? Bei mir wurden schon Linse und Kamera getauscht, trotzdem taucht die Fehlermeldung auf.Noch als Hinweis, Fehlermeldung ist seit dem ich das Auto habe nie aufgetaucht. Doch dann hat sich ein Ölfilm auf der einen Linse ausgebreitet und die musste getauscht werden. Seitdem ist dann auch diese Fehlermeldung aufgetaucht.
Genau das Selbe habe ich quasi jeden Tag morgens auch nach ca. 5 Minuten. Danach verschwinden diese Meldungen aber wieder und alles ist gut. Ich schob es immer auf die auftauende Windschutzscheibe (die teils aber schon komplett frei war)
Vorgestern hatte ich im Kreisverkehr dann eine mir neue Meldung in der Art:
Achtung Gegenspur oder so ähnlich. Mit nem "Durchfahrt verboten" Schild. Das war auch etwas komisch.