Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Kann gut sein, dass das Fahrtenbuch der Auslöser ist. Es gibt Module, die auf die Diagnoseschnittstelle zugreifen wodurch die Me-Dienste vom Fahrzeug eingeschränkt werden. In dem Fall dürften sowohl in der App als auch im Me-Portal Fahrzeuginformationen fehlen.
Das interessante ist, dass alles funktioniert. Sowohl der Status des Fahrzeugs als auch die Funktionen im Fahrzeug funktionieren.
Lediglich die Fehlermeldung kommt bei jedem Start.
So lange das aber nur so ist und keine Funktion eingeschränkt wird kann ich damit leben.
Da es hier ja um Mängel und Probleme geht wollte ich einmal meine Mängel die bis jetzt aufgetreten sind auf Listen:
-Antriebswelle Fahrerseite Rechts defekt (behoben)
-Sitzheizung Fahrersitz Sitzfläche defekt
-Start Stop fast ohne Funktion
-Quietsch Geräusch beim Kaltstart (vermutlich eine spannrolle das Keilriemens)
-Manchmal Absturz des Rechtes Bildschirms dazu ein sehr lautes Geräusch für ein paar Sekunden
-Automatik Getriebe brummt/vibriert in manchen Gängen kurz vor 2 tsd Umdrehungen
-Kühlmittel Temperatur schwankt sehr ( Öl Temp. Bleibt aber stabil daher denke ich mal alles ist i.O.)
Zum Auto ist ein A180(Benziner) mit dct EZ:03/2019
hatte vorher einen CLA180 für 3 Jahre bis auf einen defekten Lautsprecher hatte ich da keine Probleme. Ich hoffe das ich jetzt nur ein Montagsauto erwischt habe.
Unsere Autos wurden scheinbar alle
Montags gebaut 😉
Nee Mal im ernst: der w177 kam zu früh auf den Markt.
Hier im Forum schreiben ja meist nur die Personen, die von Mängeln betroffen sind. ABER: es gibt auch genügend Menschen, die über die Mängel hinweg sehen und sich nie melden. Die denken sich einfach nichts dabei...
Ich bleibe bei meiner Meinung: bei einem Premiumfahrzeug "das Beste oder nichts" mit Preisen über 40k darf es sowas eigentlich nicht geben....
Ähnliche Themen
@TimFit Kauf dir nen aktuellen Audi für 80.000€ und dir frieren die Scheiben an den Dichtungsgummis so zu, sodass du die Türen nicht mehr öffnen oder schließen kannst, da sie dafür beweglich hoch und runter fahren müssten. Besser? 😁 (Freund arbeitet bei Audi/Porsche in der IT, sein Kollege fährt den Audi)
@TimFit leider.. außer man geht auf Porsche oder die anderen ganz sauteuren Kisten 😉 da haben die andere Qualitätsansprüche wg Innenraum etc. Hat er mir auch alles gesagt 😁
Zitat:
@Blonde. schrieb am 13. Januar 2020 um 08:58:37 Uhr:
@TimFit Kauf dir nen aktuellen Audi für 80.000€ und dir frieren die Scheiben an den Dichtungsgummis so zu, sodass du die Türen nicht mehr öffnen oder schließen kannst, da sie dafür beweglich hoch und runter fahren müssten. Besser? 😁 (Freund arbeitet bei Audi/Porsche in der IT, sein Kollege fährt den Audi)
Moin Blonde.
Donnerwetter, wie machen die denn das bei +12° hier?😁
Vielleicht sollte man deinem Freund mal sagen, das man die Dichtungsgummis
vor dem Wintereinbruch auch ruhig mal mit einem Gummipflegestift
( Ja Lippenstift geht auch😁) eincremen sollte.
Spaß aus!
Da fragt man sich denn, was die mit den Autos in Finnland etc. die ganze Zeit testen...
Ob DB, Audi, BMW und wie sie auch heißen mögen:
Sowas ist einfach nur peinlich!
Solange Sie ja dann kulant reagieren und es nicht zu oft vorkommt kann man da ja mit leben. Vielleicht bekommt man ja dann einen schönen Ersatzwagen für die Zeit 😁
Ich hatte während meines 5. Werkstattaufenthalts einen E63 für 3 Stunden erhalten. Ist so ein Bonus System bei MB mit Stempelkarte 😉
Dann habe ich ja Hoffnung bis jetzt gab es bei mir für den ersten Aufenthalt den nur B45s in der Rentner Exclusive Line 😁
Mein erster war ein Smart... jetzt haben sie mir dann nen GLC 4matic gegeben... da beschwere ich mich nicht *lach*.
Aber um nochmal zum Thema zu kommen, die vielen die es nicht melden beinhalten auch viele die es einfach nicht merken. Ich z.B. hätte das mit der start stop Problematik garnicht bemerkt wenn ich vorher nicht einen anderen zum Vergleich hatte. Wieder andere sagen halt "anderer Hersteller, da läuft das eben anders". Viele Mängel von denen man hier auch ließt sind auch keine Mängel sondern vergleiche mit anderen Autos a la "das konnte mein alter Punto aber besser" etc.
@NanoQ2 es liegt an der Position des Gummis, dee hat oben zu viel Platz zur Scheibe. War bei allen anderen Autos dieses Modells auch so.. die haben verglichen. Das is schon krass.
Aber es gab ja durchaus schon Zeiten in diesem Winter, wo das Auto bissl zamfrieren konnte.
Glück für ihn, er hat Standheizung 😁 aber besser macht’s das nicht.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 13. Januar 2020 um 10:00:27 Uhr:
@NanoQ2 es liegt an der Position des Gummis, dee hat oben zu viel Platz zur Scheibe. War bei allen anderen Autos dieses Modells auch so.. die haben verglichen. Das is schon krass.
Aber es gab ja durchaus schon Zeiten in diesem Winter, wo das Auto bissl zamfrieren konnte.
Glück für ihn, er hat Standleitung 😁 aber besser macht’s das nicht.
Ich weiß nicht, welches Modell das ist,
Aber dann ist es wohl einfach eine Fehlkonstruktion,
was dann wiederum auch peinlich für Audi sein sollte.
Ich glaube, wir sind uns alle einig, das es Probleme bei allen Herstellern gibt.
Sind ja alles nur Massenprodukte.
Bei den Produkten der sog. Premiumhersteller ist der "Aufschrei" der
Kunden naturgemäß viel lauter, als wenn man sich einen Dacia etc. kauft.
Und das auch zu recht!
Deshalb ist es um so wichtiger und schöner, das es dieses Forum gibt,
und man sich hier austauschen kann, weil die Werkstätten gerne mal den
bekannten Spruch loslassen:
Sie sind in ganz D der erste mit dem Problem!
Back zum Thema!