Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
@NanoQ2 da müsste ich ihn nochmal fragen welchen er hat 😁 ja aber wie gesagt, jeder Hersteller hat seine fails...
Aber gut, dass wir hier alle an einem Strang ziehen und es den unwissenden Werkstätten dann erklären können 😛
Ich war wegen der Sitzheizung beim freundlichen, weil der Sitzkissen auf der Fahrerseite überhaupt nicht heizt. Jetzt müssen die wohl einen Ersatzteil bestellen - Liefertermin 14.02.20 -.-
Oh ha, spannend! @Semavi94
Meiner geht Mittwoch in den Service, u.a. wird bei mir auf dem Fahrersitz der Bereich an der Krümeltasche nicht warm...wenn da auch eine neue Matte bestellt werden muss..uh la la
Dieser Thread wird von Tag zu Tag fetter und mir wird schon Angst und Bange.
Aber was mich am meisten aufregt ist die Tatsache, dass es offensichtlich keine kompetente
Endkontrolle mehr gibt, sonst müssten Probleme wie Sitzheizung etc. vor Auslieferung
entdeckt und behoben werden.
Ähnliche Themen
@gelbfuss Meine Worte.
PS: bei meiner Werksabholung in Rastatt hat ein Kunde sein neues Fahrschulauto in Empfang genommen (A180d). Das akustische Signal auf der Beifahrerseite ging nicht (sofern der Fahrlehrer in der Prüfung eingreifen muss). Ganz ehrlich: wtf!? Wagen ist aus der Halle direkt in die Werkstatt gefahren worden. Wie kann man denn sowas vor Auslieferung nicht testen !?
Was heisst Qualitätskontrolle?
.... ganz einfach, Qualitätskontrolle kann man sich sparen, indem man sie auf den
Kunden abwälzt.
Ich glaube auch nicht, dass die Fehler personalbedingt sind, sondern, dass ganz einfach
minderwertige Zulieferteile verwendet werden.
Und genau das gab es früher beim Benz nicht.
Habe jetzt schon ein paar Mal feststellen müssen, dass bei aktiver Bluetooth Verbindung Kontakte von meinem Telefon fehlen.
Hat das sonst wer und hat eine Lösung parat?
@infact__ Handy komplett rauslöschen und neu connecten könnte helfen.
Ähnlich soll es ja beim golf 8 aussehen.
Es soll wohl dort Probleme mit der Qualität der Zuliefererteile geben...
Noch zehren die Deutschen Premiummarken von ihren Namen.
Aber wie lange noch?
Ist die Option, dass Telefondaten synchronisiert werden, auch eingeschaltet? War bei mir mal raus in den Einstellungen und daran lag es dann!
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 13. Januar 2020 um 14:21:15 Uhr:
Ist die Option, dass Telefondaten synchronisiert werden, auch eingeschaltet? War bei mir mal raus in den Einstellungen und daran lag es dann!
Ich denke schon, sonst wären ja gar keine Kontakte da.
War bei mir auch so: hab die ein Mal importiert und dann hat er sie nicht mehr gesynct. Definitiv mal abchecken, vllt. ist es bereits die Lösung deines Problems?!
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 13. Januar 2020 um 16:26:42 Uhr:
War bei mir auch so: hab die ein Mal importiert und dann hat er sie nicht mehr gesynct. Definitiv mal abchecken, vllt. ist es bereits die Lösung deines Problems?!
Komplett trennen werd ich morgen mal versuchen. Die importierten Kontakte löschen und neu importieren hab ich mind. 10x gemacht und jedes Mal hat er eine andere Anzahl an Kontakten importiert. Leider waren es nie alle.
Hatte ich auch Mal...dann habe ich das Handy zusätzlich über Kabel angeschlossen und schon hat er alle Kontakte neu Synchronisiert
Habe auch ein Problem mit der Klima. Scheint wohl kein Einzelfall zu sein wie mir der Mercedes Händler einreden wollte. Hat sich nach dem Tausch der Einheit das Problem gebessert oder tritt es danach nochmals auf? Grusse