Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@Ital0Boy schrieb am 26. November 2019 um 11:46:36 Uhr:
Zitat:
@lukasOAE schrieb am 26. November 2019 um 11:34:30 Uhr:
Wie lange denn?
habe damit noch nie, egal welches MB-Modell, etwas negatives festgestellt.Gruß
Oooh doch! Bei der alten B-Klasse ist das Katastrophe! Bei meinem A35 hat mich das aber bis jetzt noch nie gestört. Und sonst Handbremse vor dem Losfahren manuell lösen 😉
C 204 ohne Probleme vier Jahre lang.
X117 auch vier Jahre ohne Probleme.
W177 ebenfalls aktuell.
Und parallel in der Familie noch W213 ohne erkennbare Probleme und der CLS vorher ebenfalls nicht.
Das sind meine Erfahrungen damit.
Gruß
Zitat:
@Blonde. schrieb am 26. November 2019 um 11:49:23 Uhr:
Zitat:
@Illogical schrieb am 26. November 2019 um 00:44:04 Uhr:
Mich nervt wie lang es dauert bis der Handbemse sich löst nach der Motorstart + D auswählen beim 7G-DCT.Echt? Also bei mir geht das so fix, das kriegt man kaum mit.
Ich rede vom erste Motorstart - nicht 'Start-Stop'. Ich denke 2-3 Sekunden wird das sein bis man losfahren kann. Versucht man vorher Gas zu geben katapultiert man nach vorne, was auch für die Kupplungen im Getriebe nicht das beste sein wird (dazu ist alles noch kalt natürlich).
Mir ist das jetzt schon zweimal passiert, dass einfach kein Ton aus der Anlage kam. Weder über Bluetooth noch über das Radio und selbst ein Neustart hat nichts geholfen. Nachdem ich dann nach einiger Zeit wieder kam, ging es wieder ganz normal.
Ähnliche Themen
@Illogical genau davon hab ich auch geredet, keine Sorge 😉
Das gewisse Dinge bei der A klasse W177 plötzlich nicht mehr funktionieten, kommt bei einigen Modellen vor. So z.B. beim A250, Bj 10/19 ,meines Bruders. Ambientlight geht mal, mal nicht.. Nun lässt sich das Rollo beim Schiebedach nicht mehr öffnen, dann ging es plötzlich wieder. Sprachsteuerung schon zweimal ausgefallen und ebensooft das rechte Display. Auch das Automatikgetriebe ging schonmal in den Notlauf.
Alle Fehler behoben sich plötzlich und wie von selbst. Im Fehlerspeicher war und ist nichts zu finden. Das nervt gewaltig, denn den Wagen zum freundlichen bringen bringt nix. Er findet nichts und es geht ja dann immer wieder. Das sei halt ein Computer heist es dann immer....
Zitat:
@Illogical schrieb am 26. November 2019 um 14:47:37 Uhr:
Zitat:
@Blonde. schrieb am 26. November 2019 um 11:49:23 Uhr:
Echt? Also bei mir geht das so fix, das kriegt man kaum mit.
Ich rede vom erste Motorstart - nicht 'Start-Stop'. Ich denke 2-3 Sekunden wird das sein bis man losfahren kann. Versucht man vorher Gas zu geben katapultiert man nach vorne, was auch für die Kupplungen im Getriebe nicht das beste sein wird (dazu ist alles noch kalt natürlich).
Und genau dies kann ich nicht bestätigen, mit verschiedenen MB-Modellen. Auch morgens beim ersten Start und der ersten Betätigung des Gaspedales.
Gruß
Ich hatte vorhin ganz kurz die Warnung "Störung aktive Motorhauben, siehe Bedienungsanleitung". War dann aber sofort wieder weg ehe ich eine Foto machen konnte. Hatte das von euch schon mal jemand? Hoffe das kommt jetzt nicht dauerhaft wie der Bug mit der fehlerhaften Servicemeldung...
Bei mir bringt er manchmal die Bluetooth Verbindung mit meinem S10 erst beim Neustart des Handys auf die Reihe. Vielleicht liegt es aber am Telefon...
Ansonsten bin ich bisher echt zufrieden. Nach 1.500 KM kam der Fehler "Rückhaltesystem Defekt" (wurde von MB bei ca. 2.000 KM instandgesetzt), seit Anfang an scheppert eine der Boxen (schauen sie beim nächsten Service nochmal an), und ab und an dauert es etwas lange bis das MBUX reagiert.
Aber das sind bisher Kleinigkeiten bei einer Lebenszeit von knapp einem Monat und bisher 6.000 KM
Zitat:
@pakk0r schrieb am 28. November 2019 um 21:01:50 Uhr:
Bei mir bringt er manchmal die Bluetooth Verbindung mit meinem S10 erst beim Neustart des Handys auf die Reihe. Vielleicht liegt es aber am Telefon...
Ansonsten bin ich bisher echt zufrieden. Nach 1.500 KM kam der Fehler "Rückhaltesystem Defekt" (wurde von MB bei ca. 2.000 KM instandgesetzt), seit Anfang an scheppert eine der Boxen (schauen sie beim nächsten Service nochmal an), und ab und an dauert es etwas lange bis das MBUX reagiert.Aber das sind bisher Kleinigkeiten bei einer Lebenszeit von knapp einem Monat und bisher 6.000 KM
Ich hatte das Problem einmal mit meine iPhone XR einmal, versuch mal bei Media einmal auf USB klicken und dann wieder nach 2-3 Sek. Auf Bluetooth, dann geht es bei mir wieder. Am Handy musst dafür nichts machen. Klappt bei mir wunderbar.
Wow spulst du viele km ab. Ist das bei dir normal, oder war das ein fahrintensiver Monat?
mfg Wiesel
Zitat:
@CS177 schrieb am 29. November 2019 um 09:45:56 Uhr:
Zitat:
@pakk0r schrieb am 28. November 2019 um 21:01:50 Uhr:
Ich hatte das Problem einmal mit meine iPhone XR einmal, versuch mal bei Media einmal auf USB klicken und dann wieder nach 2-3 Sek. Auf Bluetooth, dann geht es bei mir wieder. Am Handy musst dafür nichts machen. Klappt bei mir wunderbar.Werde ich mal probieren, wenn es wieder auftreten sollte! Danke.
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 29. November 2019 um 12:26:55 Uhr:
Wow spulst du viele km ab. Ist das bei dir normal, oder war das ein fahrintensiver Monat?mfg Wiesel
Ist mein Firmenwagen. War aber ein etwas intensiverer Monat. Bin vorgestern 750 KM einfache Strecke und am nächsten Tag morgens wieder zurück gefahren.
Normal kommen sonst 2000-3000 KM pro Monat zusammen. Bin mal gespannt was ich Ende nächsten Jahres dann für eine Laufleistung auf dem Tacho stehen habe.
Zitat:
@Weitsicht06 schrieb am 29. November 2019 um 15:28:53 Uhr:
Heute zum ersten mal aufgefallen, auch nicht normal ...
.... das hatte ich bei meinem alten Ford aus den 80 igern auch ,
dürfte aber heute nicht mehr vorkommen. Wohl Scheinwerfergehäuse
undicht.