Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@Blonde. schrieb am 12. November 2019 um 21:31:17 Uhr:
@pakk0r Fehler löschen und nix machen hilft auch nicht. Es muss meist der kabelstrang lockerer gelegt werden. Da ist zu viel Zug drauf.
Werde auf den Kabelstrang hinweisen. Müsste ja bei Daimler mittlerweile bekannt sein oder sind die da teilweise wie bei BäÄhmWe und wissen von nichts...
Zitat:
@pakk0r schrieb am 12. November 2019 um 21:29:41 Uhr:
So, ab Donnerstag steht meiner wieder in der Werkstatt. Nach ca. 1.500 KM kam der Fehler "Fehler Rückhaltesystem". Fehler löschen lassen und er kam nach einem Tag wieder. Jetzt wollen sie die Steuergeräte prüfen... (lt. Beiträgen hier kanns ja ein einfacher Kabelstrang sein)
Währenddessen hatte ich auf das Klappern der Boxen bei basslastiger Musik hingewiesen, was wohl wirklich von der fehlerhaften Passung des Armaturenbretts kommt.
Das wollen sie sich ansehen, aber sie hätten bei der Probefahrt nichts davon gemerkt... typisch
Nach meinen freundlichen liegt es an dem Korrosionsschutz der Kabel. Bei mir würde es behoben kam nie wieder.
Hey, liebe Forum-Schreiber/ Leser... es wäre schön, wenn Ihr in Eurem Profil bei der Signatur Euer Auto das Ihr fährt oder bestellt habt erfassen würdet.... wenn da als Antwort steht .... bei mir auch..... muss ich zurückblättern um zu sehen von welchem Auto da die Rede ist..... danke ?? hilft nicht nur mir, vermutlich Anderen auch....
Ähnliche Themen
@Ruseen vermutlich wäre es besser es direkt dazu zu schreiben im Beitrag, da sehr viele die App nutzen.. da erscheint das sowieso nicht direkt unter dem Post.
Obwohl es zb bei allgemeinem Klappern ja egal ist, da alle innen fast baugleich sind.
Bei mir kommt der Fehler mit dem Rückhaltesystem auch seit heute. A35 5000km.
Wirkt sich der Fehler bis auf die Fehlermeldung Negativ aus oder könnte Ich das auch erst nächstes Jahr angehen?
Wie schnell werden die Spiegel nach dem Einschalten der Heizung frei? Bei mir ist der rechte Spiegel 2 Minuten schneller vom Beschlag befreit, als der linke Spiegel. Ist das bei Euch auch so?
Zitat:
@Udo_70 schrieb am 13. November 2019 um 08:46:22 Uhr:
Wie schnell werden die Spiegel nach dem Einschalten der Heizung frei? Bei mir ist der rechte Spiegel 2 Minuten schneller vom Beschlag befreit, als der linke Spiegel. Ist das bei Euch auch so?
Bei mir ziemlich zeitgleich und sehr flott. Ab ca. einer Minute fängt es an bei mir frei zu werden. Hängt natürlich auch immer von den Faktoren ab ob die Spiegel beschlagen sind, wie sehr ..oder ob sie vereist sind etc.
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt auch ein ganz Kurioses Problem am A35 was ich auch nicht reproduzieren kann...
Und zwar wenn ich vom Parkplatz losfahren will und rückwärts rausfahre und dabei einlenke kriege ich metallische Schläge links und rechts an der Vorderachse, die Bremse hat sich nicht festgefressen oder so auch fährt er gerade aus wie ne eins... hat von euch jemand auch mal sowas gehabt ???
Ich nehme an Du hast den vollen Lenkeinschlag?
Sollte normal sein, wurde hier und beim CLA schon öfter angemerkt und auch erklärt warum es "normal" ist.
Hatte ich aber bei meinem X117 auch immer, bei vollem Lenkeinschlag und wenn dabei eine kleine Kante wie vom parkplatz oder Regenrinne bei Hofeinfahrt überfahren wurde.
Gruß
Zitat:
@AMGSpooky schrieb am 13. November 2019 um 07:53:16 Uhr:
Bei mir kommt der Fehler mit dem Rückhaltesystem auch seit heute. A35 5000km.Wirkt sich der Fehler bis auf die Fehlermeldung Negativ aus oder könnte Ich das auch erst nächstes Jahr angehen?
Kannst Mal schauen ob der Airbag dauerhaft an ist oder aus an der Beifahrer Seite. Das siehst ja in der Klima bedienleiste in der Mitte.
.
Zitat:
@AMGSpooky schrieb am 13. November 2019 um 07:53:16 Uhr:
Bei mir kommt der Fehler mit dem Rückhaltesystem auch seit heute. A35 5000km.Wirkt sich der Fehler bis auf die Fehlermeldung Negativ aus oder könnte Ich das auch erst nächstes Jahr angehen?
Ich hab hier schon öfter mitbekommen, dass es nicht schlimm ist weiter zu fahren. Hatten Leute aus der Werkstatt gesagt.. ich würds ja nicht lang machen..
Eine Fehlermeldung ein Sicherheitssystem betreffend zu ignorieren würde ich als nicht sehr klug erachten.
Im Fall der Fälle funktioniert das System schlichtweg nicht.
Ein derart teures Auto kaufen und dann so töricht mit den Ergebnissen der Selbstdiagnose umgehen...
Na, der Fehler sollte doch schon lange bekannt sein und bei neuen Fahrzeugen nicht mehr auftreten 😛