Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
Hallo, könnte vielleicht noch jemand was zu dem „Problem“ (ich weiß nicht, ob es wirklich ein Problem ist) schreiben, dass beim W177 die mittleren drei Klimadüsen nicht heizen?! Ich bin mir immer noch unsicher, ob das so gewollt ist.
Bei mir heizen die drei mittleren Klimadüsen auch nach 40 minütlicher Fahrt nicht. Jedoch ist dabei zu sagen, dass ich vom Auto-Modus spreche. Schalte ich die Klima auf manuell und stelle die Lüftung auf „Richtung Kopf“ aus, heizen auch die drei mittleren Düsen.Wie gesagt, kann jemand was dazu sagen?
Ist bei mir mit der Thermotronic genauso. Im Auto-Modus wird die gesamte warme Luft an den Fenstern vorbeigeführt, aus den mittleren Düsen kommt während des Heizens nichts.
Sobald klimatisiert wird, kommt im Auto-Modus auch aus den mittleren Düsen (kühle) Luft.
Manuell kann ich auch im Heizmodus die mittleren Düsen ansteuern.
Ich dachte immer, das sei ein Feature, damit im Winter die Scheiben nicht beschlagen...
Mir ist das nur durch Zufall aufgefallen - das Auto ist morgens nach maximal 5 Minuten warm, wenn die Temperatur auf 22 Grad eingestellt ist.
Zitat:
@flrn_ schrieb am 29. Oktober 2019 um 00:23:30 Uhr:
Zitat:
Hallo, könnte vielleicht noch jemand was zu dem „Problem“ (ich weiß nicht, ob es wirklich ein Problem ist) schreiben, dass beim W177 die mittleren drei Klimadüsen nicht heizen?! Ich bin mir immer noch unsicher, ob das so gewollt ist.
Bei mir heizen die drei mittleren Klimadüsen auch nach 40 minütlicher Fahrt nicht. Jedoch ist dabei zu sagen, dass ich vom Auto-Modus spreche. Schalte ich die Klima auf manuell und stelle die Lüftung auf „Richtung Kopf“ aus, heizen auch die drei mittleren Düsen.Wie gesagt, kann jemand was dazu sagen?
Ist bei mir mit der Thermotronic genauso. Im Auto-Modus wird die gesamte warme Luft an den Fenstern vorbeigeführt, aus den mittleren Düsen kommt während des Heizens nichts.
Sobald klimatisiert wird, kommt im Auto-Modus auch aus den mittleren Düsen (kühle) Luft.
Manuell kann ich auch im Heizmodus die mittleren Düsen ansteuern.
Ich dachte immer, das sei ein Feature, damit im Winter die Scheiben nicht beschlagen...
Mir ist das nur durch Zufall aufgefallen - das Auto ist morgens nach maximal 5 Minuten warm, wenn die Temperatur auf 22 Grad eingestellt ist.
Das würde mich auch brennend interessieren. Die mittleren Düsen sind bei der Autofunktion meiner kleinen Klima immer aus beim heizen. Das nervt mich so sehr, dass ich ihn gar nicht mehr auf Auto stehen habe. Ist das tatsächlich ein Fehler und keine Absicht? Dann werde ich das in jedem Fall beheben lassen. Gehen hier bei jemandem die mittleren Düsen in der Autofunktion der kleinen Klima (beim Heizen)?
Bei mir kommt auch nur kurz warme Luft aus den mittleren Düsen beim Heizen. Werde ich demnächst auch beim Händler ansprechen.
Das ist so gewollt. Wenn man das ganze einmal googelt, findet man einige Beiträge dazu - Modellübergreifend.
Ist die Klimaautomatik eingeschaltet, kommt beim Heizen aus den mittleren Düsen keine geheizte, sondern lediglich Frischluft. Das ist nicht nur bei der A-Klasse so.
Die Dachbedieneinheit dürfte da wenig mit zu tun haben - da ging es ja immer nur um defekte Temperaturfühler.
Ähnliche Themen
Die Frage habe ich mir gestern auch gestellt und kann mir den ggf. Defekt auch nicht vorstellen.
Habe dann mal überlegt wie es bei meinem X117 vier Jahre war udn auch da festgestellt, genau so war es dort auch. Die mittleren Düsen waren nie oder nur sehr schwach in Betrieb. Allerdibgs hat mich da immer der Luftzug an den Ohren gestört, welcher vom fenster zurück kam.
Und kalt war es im wagen gestern Abend auch nicht, recht zügig warm.
Gruß
Hallo zusammen. Habe heute meine A Klasse als Firmenwagen bekommen.
Soweit ist alles gut, jedoch beim Musikhören ist mir ein leichtes rattern durch den Bass bei der Türverkleidung Fahrerseitig aufgefallen. Ist dieses Problem bekannt?
Moin zusammen
Ich hab seit längerem immer Mal wieder das jedes Mal wenn ich das Auto starte die Meldung ihr Profil wurde online aktualisiert ohne das ich auf meinem Profil war. Jedesmal muss ich das Handy neu koppeln. Mal kommt es bei jedem Start dann Mal 1-4 Wochen nicht dann geht das Spiel wieder von vorne los.
Vor zwei Tagen war auch super. Auto gestartet los gefahren und nach 500m an ner Straßenkreuzung wo ich warten musste motorkontrollleuchte an und fühlte sich an als ob er nur auf 3 pötten läuft (keine Fehlermeldung) Auto einmal aus und wieder an seit dem keine Meldung
Zitat:
@pakk0r schrieb am 30. Oktober 2019 um 21:42:26 Uhr:
Hallo zusammen. Habe heute meine A Klasse als Firmenwagen bekommen.
Soweit ist alles gut, jedoch beim Musikhören ist mir ein leichtes rattern durch den Bass bei der Türverkleidung Fahrerseitig aufgefallen. Ist dieses Problem bekannt?
Schau mal ob die Verkleidung an der Seite Armaturenbrett ohne Überstand verbaut ist, die steht bei mir über und da fängts an zu klappern.
Bei meinem Kumpel ist die ohne Überstand verbaut im gegensatz zu meinem.
Grüessli
Seit dem Update auf FUp2 funktionieren neben den Sonderzielen kein predictive Navigation mehr. Falls jemand weiß, was zu tun ist, gerne!
Ich habe meinen Mercedes Me Account schon von meinem iPhone gelöscht und neu hinzugefügt, leider ohne Erfolg.
@Xrayf wie lang hast du das Update schon? Das braucht ja immer ne Zeit um dir das vorzuschlagen. Denke vl er lernt wieder neu nach dem Update.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 31. Oktober 2019 um 13:11:13 Uhr:
@Xrayf wie lang hast du das Update schon? Das braucht ja immer ne Zeit um dir das vorzuschlagen. Denke vl er lernt wieder neu nach dem Update.
Dürften jetzt schon 1 1/2 Monate wieder sein, denke ich... :/
Zitat:
@omega_man604 schrieb am 31. Oktober 2019 um 10:28:25 Uhr:
Zitat:
@pakk0r schrieb am 30. Oktober 2019 um 21:42:26 Uhr:
Hallo zusammen. Habe heute meine A Klasse als Firmenwagen bekommen.
Soweit ist alles gut, jedoch beim Musikhören ist mir ein leichtes rattern durch den Bass bei der Türverkleidung Fahrerseitig aufgefallen. Ist dieses Problem bekannt?Schau mal ob die Verkleidung an der Seite Armaturenbrett ohne Überstand verbaut ist, die steht bei mir über und da fängts an zu klappern.
Bei meinem Kumpel ist die ohne Überstand verbaut im gegensatz zu meinem.Grüessli
Hast du dazu eventuell ein Foto? Bei mir gibts auch ein leichtes rattern bei basslastiger Musik...
Also ich habe dieses leichte Rasseln auf der Beifahrerseite. Nervt bei längeren Fahrten schon sehr.
Zitat:
@chaq_attaq schrieb am 31. Oktober 2019 um 14:13:11 Uhr:
Zitat:
@omega_man604 schrieb am 31. Oktober 2019 um 10:28:25 Uhr:
Schau mal ob die Verkleidung an der Seite Armaturenbrett ohne Überstand verbaut ist, die steht bei mir über und da fängts an zu klappern.
Bei meinem Kumpel ist die ohne Überstand verbaut im gegensatz zu meinem.Grüessli
Hast du dazu eventuell ein Foto? Bei mir gibts auch ein leichtes rattern bei basslastiger Musik...
@TimFit noch nicht, erst Mitte November hab ich Zeit dafür.