Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Ich kriege eine Anzeige mit „Reifendruck niedrig“:
Vorne: 240, 240
Hinten: 220,220

Hat jemand Erfahrung damit?

Druck unter Sollwert. Erhöhen.

Im Tankdeckel schauen was da steht, demnach die Reifen befüllen (bei mir Soll vorne leer 2,9?bar = 290).
Anschließend bei Bedarf im Menü die Druckwerte zurücksetzen, neustarten, siehe Bedienungsanleitung (Service -> Reifen ... ).

Bzw den Druck richtig einstellen und dann im System wieder den Wert übernehmen. (Linkes Display unter Service) sonst meldet er bald wieder

Ähnliche Themen

Heute bei Starkregen auf der BAB kam die Meldung (siehe Bild), hat aber alles wieder nach ca. 20 min. funktioniert!

Img

@LudeXXL ja, das ist aber klar so beschrieben von MB, dass die Systeme bei solchen extremen Witterungen ausfallen können und ja auch logisch, wenn man mal nachdenkt wie die Systeme arbeiten 😉 wenn die Kamera nichts sieht, dann kann ja nichts gemessen / analysiert werden.

Das hatte ich direkt auf meiner ersten Fahrt von der Abholunft in Rastatt zurück ins Ruhrgebiet. Da war aber auch Schnee, Nieselregen und gefühlt alles was geht dabei. Der Wagen fuhr aber trotzdem jeder Zeit sicher und die Meldung war irgendwann dann auch verschwunden.

War eigentlich verwundert, dass die Systeme so lange mitgemacht haben bei dieser Witterung! Ich hatte schon lange nichts mehr gesehen und konnte nur noch nach Instrumente fahren!😁

Zitat:

@Blonde. schrieb am 27. September 2019 um 23:39:35 Uhr:


@LudeXXL ja, das ist aber klar so beschrieben von MB, dass die Systeme bei solchen extremen Witterungen ausfallen können und ja auch logisch, wenn man mal nachdenkt wie die Systeme arbeiten 😉 wenn die Kamera nichts sieht, dann kann ja nichts gemessen / analysiert werden.

@LudeXXL na siehste! Also alles halb so wild 😉

Hallo zusammen,
eben auf dem Heimweg von der Arbeit kam die Meldung „Störung Airbag vorne links - bitte Werkstatt aufsuchen“. Hatte das schonmal jemand von euch und konnte es selber beheben oder muss ich damit tatsächlich extra in die Werkstatt in der nächsten Woche?
Vielen Dank, viele Grüße und ein schönes Wochenende!

Nein, die Meldung ist absolut neu 😉
Blättere doch mal ein bisschen zurück.

@dv88 ein Stecker ist schuld, kannst du aber nicht selber machen.

Zitat:

@appluhu schrieb am 28. September 2019 um 13:28:30 Uhr:


Nein, die Meldung ist absolut neu 😉
Blättere doch mal ein bisschen zurück.

Ich habe über die Suchfunktion nichts relevantes gefunden, sonst hätte ich nicht extra einen neuen Post gemacht ;-) Aber mir wurde ja geholfen. Dann mache ich mal einen Termin. Danke! :-)

Hmm. Gestern war Regenschlacht angesagt aber sollten die Multibeam so beidseitig aussehen?

Gestern das Auto geholt und so sah es abends aus.

A3a7bcd6-5cd8-429d-939e-faf6a956e449

Ja, das ist normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen