Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Das beste Knarzen zum besten Preis.... . Wenn ich die Sitzkinetik, die an sich prima ist, aktiviere, dann knarzt es häufig bei jeder Verstellung wie bei einer alten Holzkiste wo man den Deckel öffnet. Eigentlich unfassbar was man für die Kohle alles bekommt.
Und bei mir fängt "Mercedes" an zu spinnen.
Entweder versteht Sie mich nicht und fragt fünfmal nach, oder reagierte überhaupt nicht auf Ansprache.
Dafür dann heute mehrfach ohne das auch nur das Wort MERCEDES überhaupt erwähnt wurde.
Gruß
Ähnliche Themen
Bei mir hat der Wagen eine Zeit lang auch sehr extrem auf "Mercedes" reagiert und das hat mich dann so genervt, dass ich die automatische Spracherkennung eine Zeit lang ausgeschaltet habe. Man kann ja über die Sprachtaste rechts am Lenkrad auch manuell den Sprachassistenten einschalten - das ging dann auch sehr gut.
Zitat:
@Hewwimeddel schrieb am 20. Oktober 2019 um 12:51:23 Uhr:
Wir haben morgen Termin für Winterreifen, dann werden wir es ansprechen!
Gib uns bitte Mal eine Info was diesbezüglich gesagt wurde. Danke und ich drücke dir die Daumen. LG
DANKE DANKE DANKE !!
GENAU SELBEN PROBLEME WIE BEI DIR !
Der Wagen war mittlerweile 12x in der Werkstatt. Der Wagen ist 1 Jahr alt.
All deine Probleme kann ich nachvollziehen!!
Zitat:
@Deniseherzunsoo schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:07:11 Uhr:
Hallo zusammen. Also ich habe meine kleine Zicke seit Mitte Februar und seit Tag 1 nur Probleme. Habe sie beim meinem Händler abgeholt und nach 3 Stunden stand ich wieder da.
Seit dem bin ich min.!!!!! alle 2 Wochen im Autohaus. Ich hatte bereits einen Werkstattauftrag mit 13!! Beanstandungen. Gestern war ich wieder da und morgen habe ich auch wieder einen Termin.
Meine Probleme:
1. Verkehrszeichenassi erkennt die Schilder nicht oder fällt komplett aus
2. Klima heißt nur (wurde durch Tausch der Dachbedineinheit behoben)
3. Feder vom Brillenfach klappert (von MB keine Abhilfe und neue Bedieneinheit nicht lieferbar, also hat mein AH dran rum gebastelt das das Ding ruhe gibt)
4. Bremse macht laute Schleif Geräusch (nach Diskussion mit MB diese gerade noch so auf Garantie neu bekommen)
5. Tank Deckel geht nie richtig auf
6. "Abstandswahrner ausser Betrieb da Kamera verschmutz" obwohl Kamera sauber (bereits ein mal neue Kamera rein bekommen. Problem tritt aber weiterhin auf)
7. Parksensoren spinnen komplett rum. Piepsen wo nix ist. An der Ampel habe ich oft einen roten Kreis und einen wahrnton.
8. Getriebe oder Motor macht enorme Geräusch in "niedrigen" Gängen zwischen 1000-4000 Umdrehungen. (Sporadisch, Video reicht MB nicht aus um zu helfen)
9. Notbremsassi bremst einfach mal so obwohl nichts ist
10. Abgas oder Getriebegeruch um Auto (laut meinem AH ist es die Bremse die so richt)
11. Auto schaltet allgemein sehr unsauber.
12. Motor klingt wie ein Traktor nach Autobahnfahrt (Video meinem AH gezeigt->diese Geräusche seien nicht normal)
13. Hupe hört sich kratzig an(neu eingebaut bekommen)
14. Touchpad am Lenkrad reagiert nicht (nach Update alles wieder Ok)
15. Höherer Verbrauch als vergleichbare A200 (nach Update bisschen besser geworden)
16. "Geringer" leistungsverlust (MB sagt da ist kein Leistungsverlust)
17. Beleuchtung der Lüftungdüsen spinnt (war nach Update auch wieder Ok)
18. Musik schaltet sich von selbst laut und leise (seit Update auch wieder Ok)
19. Jailbreak auf MBUX (hier ist mir der Kragen geplatzt. Hatte mein Auto wegen einer Beanstandung in der Werkstatt, beim auslesen haben sie Dan ein jailbreak festgestellt und meine Garantie sei somit erloschen gewesen und ich hätte für die Neuinstallation über 100te von € zahlen sollen. Meine Werkstatt hat mir dies aber kostenlos gemacht und ein paar Tage später hieß es dann das MB den Jailbreak ausversehn selber programmiert hat. Somit alles auf Garantie)Wegen Getriebe und Motor haben wir Morgen Termin.
Bin sehr gespannt.
Meine ist übrigens BJ 2018, unter den ersten 10000 die gebaut wurden, hat jetzt ~17000km drauf und ist ein A200
Hat noch jemand so enorm viele Probleme?
Wollte mir mit dem Auto ein Traum erfüllen weil mein Herz schon immer für Mercedes schlägt. Traurig das man dann so enttäuscht wird und Mercedes sich da auch null für interessiert 🙁(
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 20. Oktober 2019 um 23:31:50 Uhr:
Bei mir hat der Wagen eine Zeit lang auch sehr extrem auf "Mercedes" reagiert und das hat mich dann so genervt, dass ich die automatische Spracherkennung eine Zeit lang ausgeschaltet habe. Man kann ja über die Sprachtaste rechts am Lenkrad auch manuell den Sprachassistenten einschalten - das ging dann auch sehr gut.
Gebe ich Dir recht, kann man machen, ist dann aber nicht zu hundert Prozent der Sinn. Und nicht schon nach zwei Wochen. Da bin ich dann etwas pingelig.
Der Beifahrer wird nur bei "Mercedes" erkannt, dann aber so gut wie nicht mehr. Ist dann halt nervig.
Ich schaue mal was ich mache, aber Linguatronic habe ich im CLA SB fast ausschließlich benutzt.
Und gerade beim Radio/entertainment wie es heute heißt macht "Mercedes" für mich Sinn. Und erst recht in der Navigation.
Und es war mit ein Grund mich gegen eine C-Klasse zu entscheiden Anfang des Jahres...
Gruß
Zitat:
@WhoAmI08 schrieb am 21. Oktober 2019 um 11:03:00 Uhr:
DANKE DANKE DANKE !!GENAU SELBEN PROBLEME WIE BEI DIR !
Der Wagen war mittlerweile 12x in der Werkstatt. Der Wagen ist 1 Jahr alt.
All deine Probleme kann ich nachvollziehen!!
Zitat:
@WhoAmI08 schrieb am 21. Oktober 2019 um 11:03:00 Uhr:
Zitat:
@Deniseherzunsoo schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:07:11 Uhr:
Hallo zusammen. Also ich habe meine kleine Zicke seit Mitte Februar und seit Tag 1 nur Probleme. Habe sie beim meinem Händler abgeholt und nach 3 Stunden stand ich wieder da.
Seit dem bin ich min.!!!!! alle 2 Wochen im Autohaus. Ich hatte bereits einen Werkstattauftrag mit 13!! Beanstandungen. Gestern war ich wieder da und morgen habe ich auch wieder einen Termin.
Meine Probleme:
1. Verkehrszeichenassi erkennt die Schilder nicht oder fällt komplett aus
2. Klima heißt nur (wurde durch Tausch der Dachbedineinheit behoben)
3. Feder vom Brillenfach klappert (von MB keine Abhilfe und neue Bedieneinheit nicht lieferbar, also hat mein AH dran rum gebastelt das das Ding ruhe gibt)
4. Bremse macht laute Schleif Geräusch (nach Diskussion mit MB diese gerade noch so auf Garantie neu bekommen)
5. Tank Deckel geht nie richtig auf
6. "Abstandswahrner ausser Betrieb da Kamera verschmutz" obwohl Kamera sauber (bereits ein mal neue Kamera rein bekommen. Problem tritt aber weiterhin auf)
7. Parksensoren spinnen komplett rum. Piepsen wo nix ist. An der Ampel habe ich oft einen roten Kreis und einen wahrnton.
8. Getriebe oder Motor macht enorme Geräusch in "niedrigen" Gängen zwischen 1000-4000 Umdrehungen. (Sporadisch, Video reicht MB nicht aus um zu helfen)
9. Notbremsassi bremst einfach mal so obwohl nichts ist
10. Abgas oder Getriebegeruch um Auto (laut meinem AH ist es die Bremse die so richt)
11. Auto schaltet allgemein sehr unsauber.
12. Motor klingt wie ein Traktor nach Autobahnfahrt (Video meinem AH gezeigt->diese Geräusche seien nicht normal)
13. Hupe hört sich kratzig an(neu eingebaut bekommen)
14. Touchpad am Lenkrad reagiert nicht (nach Update alles wieder Ok)
15. Höherer Verbrauch als vergleichbare A200 (nach Update bisschen besser geworden)
16. "Geringer" leistungsverlust (MB sagt da ist kein Leistungsverlust)
17. Beleuchtung der Lüftungdüsen spinnt (war nach Update auch wieder Ok)
18. Musik schaltet sich von selbst laut und leise (seit Update auch wieder Ok)
19. Jailbreak auf MBUX (hier ist mir der Kragen geplatzt. Hatte mein Auto wegen einer Beanstandung in der Werkstatt, beim auslesen haben sie Dan ein jailbreak festgestellt und meine Garantie sei somit erloschen gewesen und ich hätte für die Neuinstallation über 100te von € zahlen sollen. Meine Werkstatt hat mir dies aber kostenlos gemacht und ein paar Tage später hieß es dann das MB den Jailbreak ausversehn selber programmiert hat. Somit alles auf Garantie)Wegen Getriebe und Motor haben wir Morgen Termin.
Bin sehr gespannt.
Meine ist übrigens BJ 2018, unter den ersten 10000 die gebaut wurden, hat jetzt ~17000km drauf und ist ein A200
Hat noch jemand so enorm viele Probleme?
Wollte mir mit dem Auto ein Traum erfüllen weil mein Herz schon immer für Mercedes schlägt. Traurig das man dann so enttäuscht wird und Mercedes sich da auch null für interessiert 🙁(
Ich hatte auch unzählige Probleme. Nach 4 Werkstattaufenthalten sind jetzt fast alle Probleme (hoffentlich) gelöst. Ein nerviges Problem habe ich noch mit der Zylinderabschaltung. Besonders im 2. und 3. Gang bei ca. 1800 U/min tritt ein starkes Vibrieren im Bereich des Gaspedals und Motor auf. Wenn ich die Zylinderabschaltung über die Start/Stopp-Taste deaktiviere, dann ist das Problem sofort verschwunden. Von der Werkstatt bekomme ich nur die Aussage, dass das Problem mechanisch ist (ist mir such bewusst) und sie die Vibrationen nicht „abstellen“ können. Meinet wegen sollen sie die Zylinderabschaltung dauerhaft abschalten, weil die Vibrationen ziemlich stark sind und nur noch nerven.
Zitat:
Wenn ich die Zylinderabschaltung über die Start/Stopp-Taste deaktiviere, dann ist das Problem sofort verschwunden.
Die Zylinderabschaltung kann man nicht deaktivieren! Das ist ein fester Bestandteil in der Hardware/Software und wird zwingend zu Einhaltung der Schadstoffemissionen gebraucht.
Du kannst höchstens Start/Stop mittels Knopf deaktivieren bis zum nächsten Neustart.
Es liegt einfach an der Start/Stop Funktion. Das Auto denkt durch die Abschaltung von zwei Zylindern es solle sich so verhalten als wenn es an der Ampel stehen würde. Es versucht den Wagen auszuschalten was aber nicht geht da ja noch zwei Zylinder laufen! Daher das evtl. Ruckeln oder Brummen.
Ist "noch" ein Software Problem. Da sollte demnächst ein Update kommen.
Gruß
Zitat:
@gtiPfeiffer schrieb am 21. Oktober 2019 um 18:40:55 Uhr:
Zitat:
Wenn ich die Zylinderabschaltung über die Start/Stopp-Taste deaktiviere, dann ist das Problem sofort verschwunden.
Die Zylinderabschaltung kann man nicht deaktivieren! Das ist ein fester Bestandteil in der Hardware/Software und wird zwingend zu Einhaltung der Schadstoffemissionen gebraucht.
Du kannst höchstens Start/Stop mittels Knopf deaktivieren bis zum nächsten Neustart.
Es liegt einfach an der Start/Stop Funktion. Das Auto denkt durch die Abschaltung von zwei Zylindern es solle sich so verhalten als wenn es an der Ampel stehen würde. Es versucht den Wagen auszuschalten was aber nicht geht da ja noch zwei Zylinder laufen! Daher das evtl. Ruckeln oder Brummen.
Ist "noch" ein Software Problem. Da sollte demnächst ein Update kommen.
Gruß
Woher hast Du diese Information? Wäre auch toll, wenn so etwas auch die Werkstatt wüsste, dann könnte ich deutlich mehr Verständnis aufbringen. Aber mit plumpen Aussagen „ist mechanisch und können wir nichts machen“, fördert nicht gerade mein Verständnis.
Gruß
Hallo,
weiß gar nicht wer auf so etwas gekommen ist. Man kann es nicht ausschalten. Punkt!
Es ist im Steuergerät hinterlegt! Da kann man nur mit einer Umprogrammierung ran.
Wenn das Auto irgendwo zwischen ca. 2000 und 3500 Umdrehung vor sich hin bummelt schaltet es ab.
Es merkt das es nicht ausgelastet ist und benutzt die übrigen Zylinder um effizienter zu fahren.
Du kannst es nur verhindern wenn... du ständig manuell schaltest oder evtl. immer im Sportmodus Gas gibst. (Aber beim Sportmodus bin ich mir nicht sicher.)
Genau so.... hat es mir auch mein Verkäufer erklärt.
Ich kann mir nicht vorstellen, das die MB Werkstatt das nicht weiß. Schließlich macht Mercedes das schon seit Jahren mit großvolumigen Autos. (V8).
Die haben halt nur noch keine richtige Lösung für das Brummen in kleinern Autos.
Gruß
Heute mal eine Frage von mir..
ich hab seit ner Zeit ein echt ekliges Geräusch von der rechten Seite. Lautsprecher, Armaturenbrett, keine Ahnung.. es zirpt und pfeift, echt ätzend. 😠 Nicht durchgehend, aber immer mal wieder egal wie schnell oder langsam ich fahre. Hört sich an wie wenn man zu laut Musik hören würde und der Bass würde kratzen. Ist übrigens auch bei ausgeschalteter Musik, also daran liegt es nicht. Es muss vl ein Teil sein, was vibriert und dann so knirscht. 😕
Wollte ein Video hochladen, aber das klappt nicht so ganz und es ist da auch nicht extrem zu hören.
Kennt das vl jemand?
Kann das eventuell vom Radkasten kommen? @Kaiserslauterner08 er hatte auch so ein komisches Geräusch. Vlt ist es das?
mfg Wiesel
@DieselWiesel198 von dem Problem weiß ich, allerdings ist es irgendwie deutlich im Innenraum zu hören.. ich fahr halt immer alleine, da kann keiner mal schnell dem Kopf raushalten oder gucken wo es lauter ist 😁