Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Was ich bei meinem ersten W177(05/18) und meinem aktuellen (05/19) an den Türen bemängel ist das Fahrer/Beifahrertür sich beim schließen etwas hohl anhören, hohler als ich es von einem Mercedes erwarten würde.

Das hat man aber offenbar mit dem Änderungsjahr 19/1 geändert. Im V177 (08/19) hören sich die beiden Vordertüren beim schließen genau so an wie ich es von einem Mercedes erwarte. Zudem hab ich den Eindruck das man die Türen nicht mehr so zuschlagen muss, könnt mich aber auch täuschen.

Ist nun mal eine A-Klasse und keine C-Klasse oder E-Klasse. Ein Unterschied muss schon noch sein.

Manchmal reicht auch schon eine Einstellung der Tür um das feste zuziehen abzustellen.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 9. Oktober 2019 um 19:36:46 Uhr:


Ist nun mal eine A-Klasse und keine C-Klasse oder E-Klasse. Ein Unterschied muss schon noch sein.

Natürlich, irgentwo muss ja der preislicher unterschied herkommen. Aber auch die A-Klasse ist ein Premium wagen einer Premiumarke für einen stolzen Preis. Da gehört, meiner Meinung nach, gut gedämmte Türen einfach dazu. Egal ob A oder S-Klasse.

Aber immerhin haben sie es geändert. Besser spät als nie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomzwerg80 schrieb am 9. Oktober 2019 um 18:57:14 Uhr:


Was ich bei meinem ersten W177(05/18) und meinem aktuellen (05/19) an den Türen bemängel ist das Fahrer/Beifahrertür sich beim schließen etwas hohl anhören, hohler als ich es von einem Mercedes erwarten würde.

Das hat man aber offenbar mit dem Änderungsjahr 19/1 geändert. Im V177 (08/19) hören sich die beiden Vordertüren beim schließen genau so an wie ich es von einem Mercedes erwarte. Zudem hab ich den Eindruck das man die Türen nicht mehr so zuschlagen muss, könnt mich aber auch täuschen.

Das ist bei Neuwagen eigentlich immer so. Nach einer gewissen Zeit setzen sich die Dichtungsgummis etwas, dann schließt die Tür leichter.
Ich musste bei meiner C-Klasse anfangs die Tür auch richtig fest zuschlagen, damit sie komplett eingerastet ist. Da sind die Türen zusätzlich noch aus Alu, dadurch haben sie weniger Eigengewicht und weniger "Schwung".

Jetzt nach drei Jahren ist das nicht mehr nötig.

Habs endlich hinbekommen die Meldung mal zu fotografieren, welche bei mir fast auf jeder Fahrt kommt, egal in welcher Gegend...

Irgendwie hab ich Probleme mit dem Radioempfang...

Meldung kommt, bleibt ca. 10 Sekunden und dann ist das Radio mit Ton wieder da...

Kein FM Empfang? Da muss aber irgendwas faul sein, denn das sollte doch überall in Deutschland gehen, egal wo.
Oder hast du die automatische Senderverfolgung deaktiviert? D.h. dass sich mal die Freqenz ändert vom Radiosender, das Sendegebiet, aber das Radio eben nicht die Freqenz selbst ändert? Das kann man nämlich aktivieren/deaktivieren im Menü. Ansonsten Werkstatt.

Meinst du das Frequenz Fix? Das war in der Tat aus :/ wusste nicht wofür das sein soll

Genau. Weiß nicht wie das bei Mercedes genau heisst, schon paar Tage her die Anleitung 😁. Kann mir wie gesagt vorstellen dass das daran liegt. Denn klar, wechselt das Sendegebiet, aber deine Freqeunz passt sich nicht an, ist Schluss mit Radio.

Das kann durchaus sein, werde es jetzt mal paar Tage testen 🙂 Danke dir

Habe auch mal gelesen, das Frequenz Fix mus Aus sein. Denn ansonsten ist eben die Frequenz fix, egal ob schlechter Empfang oder nicht. Ich fürchte also be dir ist in der Tat etwas defekt 🙁.

Hm... also Frequenz fix muss aus ? Hatte es so gedeutet das er die Frequenz quasi fixt/anpasst und es daher eingeschaltet 😁

Aber wo wir gerade beim Thema Radio sind. Ist es möglich dass das Radio automatisch zwischen DAB und FM wechselt ? Bei mir ist es aktuell so das wenn ich z.B. WDR2 über DAB höre es ganz ausgeht wenn ich in einen Tunnel fahre (was ja verständlich ist). FM hätte aber Empfang. Hätte gedacht das er wenn er auf DAB keinen empfang hat er guckt ob er den Sender als FM hat und dann erstmal umschaltet.

Zitat:

@DaReelRigo85 schrieb am 11. Oktober 2019 um 08:36:19 Uhr:


Hm... also Frequenz fix muss aus ? Hatte es so gedeutet das er die Frequenz quasi fixt/anpasst und es daher eingeschaltet 😁

Aber wo wir gerade beim Thema Radio sind. Ist es möglich dass das Radio automatisch zwischen DAB und FM wechselt ? Bei mir ist es aktuell so das wenn ich z.B. WDR2 über DAB höre es ganz ausgeht wenn ich in einen Tunnel fahre (was ja verständlich ist). FM hätte aber Empfang. Hätte gedacht das er wenn er auf DAB keinen empfang hat er guckt ob er den Sender als FM hat und dann erstmal umschaltet.

Du bist dir aber sicher das im Tunnel auch FM Empfang ist?

Bei mir wechselt er nämlich automatisch sobald DAB nicht mehr verfügbar ist, aber FM schon noch! Hört man dann immer sehr deutlich auch an der schlechteren Tonqualität und des etwas leiseren Radios.

Zitat:

@kjbei schrieb am 11. Oktober 2019 um 08:58:30 Uhr:



Zitat:

@DaReelRigo85 schrieb am 11. Oktober 2019 um 08:36:19 Uhr:


Hm... also Frequenz fix muss aus ? Hatte es so gedeutet das er die Frequenz quasi fixt/anpasst und es daher eingeschaltet 😁

Aber wo wir gerade beim Thema Radio sind. Ist es möglich dass das Radio automatisch zwischen DAB und FM wechselt ? Bei mir ist es aktuell so das wenn ich z.B. WDR2 über DAB höre es ganz ausgeht wenn ich in einen Tunnel fahre (was ja verständlich ist). FM hätte aber Empfang. Hätte gedacht das er wenn er auf DAB keinen empfang hat er guckt ob er den Sender als FM hat und dann erstmal umschaltet.

Du bist dir aber sicher das im Tunnel auch FM Empfang ist?

Bei mir wechselt er nämlich automatisch sobald DAB nicht mehr verfügbar ist, aber FM schon noch! Hört man dann immer sehr deutlich auch an der schlechteren Tonqualität und des etwas leiseren Radios.

Kann ich bestätigen. Meiner wechselt auch automatisch und es ist durchaus hörbar.

Also bei mir macht er es definitiv nicht... habt ihr den Fix an oder aus ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen