Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

@Volker_demo natürlich! 😉
Habe mich nur für die Sitzheizung ausgesprochen, da vor mir darüber negativ geredet wurde. Ich mag unser Auto 🙂 😉 und ich werde es immer wieder gerne ins rechte Licht rücken.

Zitat:

@Volker_demo schrieb am 7. Oktober 2019 um 18:58:56 Uhr:


Die Sitzheizung der Sitzfläche am Fahrersitz hat den Geist aufgegeben. Beheizung Sitzlehne funktioniert.
EZ 25/05/2018.
:-(
Das beste oder nichts....
Termin nächsten Mittwoch.

...mit viel Glück nur ein Verbindungskabel gerissen oder gelöst (weiß nicht wie die Heizelemente miteinander verbunden sind). Ansonsten halt durchgebrannt - ist mir schon mal in einem anderen Auto passiert. Nix mitbekommen (oder gefühlt^^) zum Glück. Beim Ausbau und Freilegen sah es aber übel aus und da konnte man von Glück reden, dass ich mir nicht gehörig den Arsch verbrannt habe!

Huhu 🙂

Was mir in letzter Zeit öfter passiert: Auto meldet via App, dass entweder nicht abgeschlossen, oder wie jetzt Panoramadach auf ist...

Was allerdings nicht stimmt, hab gerade über beide Überwachungskameras im Hof geschaut weil ich keine Lust mehr hatte extra raus zu gehen: Panoramadach is definitiv zu... Hatte das zuletzt vor 7 Tagen geöffnet... 😁

Stand vor kurzem am Parkplatz und hatte abgeschlossen, noch auf wen gewartet und plötzlich kam die Benachrichtigung dass das Fahrzeug offen ist.. Hab alle Türen kontrolliert etc. aber war alles verschlossen - Meldung ging auch nicht weg, nachdem ich mal alle Türen geöffnet und wieder geschlossen hatte.

Manchmal glaub ich spinnt ein bissel die Übertragung vom Auto zur App.

Hatte das schon mal jemand?

Vielleicht liegts am Netz, ich wohn zwar in einem 1000 Einwohner Dörfchen, allerdings gibts von jedem Anbieter hier eigentlich gutes Netz :/

Hatte ich auch schon. Laut Meldung Auto offen, aber wusste es war zu und war auch zu. Denke da hakt dann die Internetverbindung, bzw. die Verbindung zur App ist gestört.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bremsnippel schrieb am 7. Oktober 2019 um 17:18:40 Uhr:



Zitat:

@Xrayf schrieb am 6. Oktober 2019 um 19:38:37 Uhr:


Hi, konntest du mal erklären, wie du das mit der MeApp Abmeldung gemacht hast? Es hört sich so an, als hättest du das am System des Autos gemacht? Konntest du eventuell mal einen Screenshot zeigen, wo das geht?

Vielen Dank!

Auf dem IPhone in der Me App auf Abmelden geklickt.

Hat bei mir leider keine Abhilfe geschafft. Hast du denn auch den "Daten löschen" Button darunter benutzt?
Bzw. hat den jemand anderes schon genutzt und weiß was für Daten gelöscht werden? Nicht, dass die Autozuordnung gelöscht wird und mein Händler das neu machen muss..

Zitat:

@Rene279 schrieb am 8. Oktober 2019 um 01:45:28 Uhr:


Hatte ich auch schon. Laut Meldung Auto offen, aber wusste es war zu und war auch zu. Denke da hakt dann die Internetverbindung, bzw. die Verbindung zur App ist gestört.

Ich habe die Meldung Auto offen mindestens einmal im Monat. Wenn ich in der Nähe war, habe ich nachgesehen und es war jedesmal verschlossen. Wenn ich nicht in der Nähe bin oder keine Lust zum Überprüfen habe, dann verriegele ich einfach noch mal mit der App., dann ist Ruhe. Das nervt zwar, daher nie wieder das Beste.....

Ist mir egal was die App sagt, ich weiß ja dass mein Auto zu ist und hoffe einfach mal dass es dann auch zu geblieben ist. War/ist ja auch so. Die App, bzw. die Verbindung zu der App ist halt manchmal unzuverlässig. Egal. Die App ist für mich eh nur eine Spielerei. Dass die App nicht gerade an Zuverlässigkeit glänzt, war und ist mir bekannt.

Ich wäre übrigens vorsichtig mein vermeintliches verschlossenes Auto nochmal mit der App zu schliessen obwohl du ja weisst dass es eigentlich zu sein sollte. Denn wenn du Pech hast, machst du dann mit der App das Auto auf! Nämlich wenn "Mercedes" nicht weiß ob Auto zu oder nicht, bzw. wirklich das falsche "denkt" und dann eben das Gegenteil macht. Denn ich schätze das Signal zum öffen wird auch das Signal zum schliessen sein. D.h. deine App sagt Auto offen obwohl real zu, du "schliesst" es dann per App, was aber theoretisch auch dafür sorgen könnte dass du dein Auto öffnest. Hoffe das ist verständlich. Ich wäre damit wie gesagt nur vorsichtig. Und das würdest du auch nicht mal mitkriegen wenn du so ungewollt dein Auto aus der Ferne öffnest, denn wenn man keine Tür auf macht, schliesst es sich ja automatisch wieder nach paar Sekunden. Freut sich dann wohlmöglich nur irgendwer der gerade in der Nähe deines Autos ist. Naja, nur mal so. Wie gesagt, ich wäre da vorsichtig mit den Fern (nicht sichtbaren) schliessen/öffnen des Autos.

Und absolut nichts neues, hatte ich schon 2015 beim CLA regelmäßig. Nur unangenehm wenn man mehrere hundert Km entfernt ist...

Gruß

Viel schlimmer finde ich das der Wagen wenn die Fahrertür nur "einrastet" und man mit dem Schlüssel abschließt komplett zu aussieht (inkl. Spiegel). Die App auch zeigt das alles zu und verriegelt ist, man dann aber die Fahrertür öffnen kann (alle anderen sind abgeschlossen). Angeblich soll das ein normales Verhalten sein. Bei meinem W176 war das aber definitiv nicht so. So hatte ich es nun schon 2x das mein Wagen offen irgendwo stand. Kein tolles Gefühl.

Aber du siehst/merkst doch wenn die Tür nicht zu ist!? Ich habe, nutze keyless go und bin so eh immer an der Tür 😁. Aber den Spalt sieht man doch. Das er sich so allerdings abschließen lässt, ist sicher nicht gewollt. Nicht gut. Sehe ich allerdings trotzdem kein Problem darin. Denn die Tür sollte man richtig schließen können. Das merkt und sieht man.
Gut finde ich übrigens dass sich die Kofferhaube sehr leicht schließt. Ab einen gewissen Punkt kann man sie einfach loslassen und sie fällt leicht zu und ist dann zu. Das kenne ich sonst anders, dass man oft die Kofferhaube ganz schön zuknallen muss.

Mag man merken.
Aber so zuwerfen wie bei der A-Klasse musste ich bei noch keinem Mercedes die Türen.

Mache ich es wie zuletzt die Jahre beim CLA, dann schließt keine Türe vernünftig.

Gruß

Ich "schlage" lieber die Tür satt zu, anstatt sie ansonsten ungewollt stärker zu zuschlagen und dann fällt mir gefühlt das halbe Auto auseinander. Die A Klasse kann man so zu machen und das muss so und hört sich auch satt an. Bei günstigeren Autos, da geht die Tür leichter zu (wiegt die Tür bestimmt auch weniger) und wenn du diese dann mehr zuschlägst machst es aua. Naja ... meckern auf sehr hohen Niveau. Fehlt noch ein selbstständiger Schliessmechanismus 😉?

Anfangs kamen mir die Türen aber auch recht schwer zu schliessen vor, aber da gewöhnt man sich sehr schnell dran. Jetzt finde ich das wie gesagt sogar gut so. Tür ordentlich zu "schmeissen", Tür ist zu, klingt satt. Besser als bei günstigeren Autos finde ich. Da traut man sich nämlich gar nicht die Tür mal döller zu machen weil sich das dann nicht gesund anhört. Also machst du die Tür da weniger doll zu, mit dem Ergebnis dass die Tür da auch öfter nicht zu ist.

Zitat:

@Rene279 schrieb am 9. Oktober 2019 um 16:06:03 Uhr:


Ich "schlage" lieber die Tür satt zu, anstatt sie ansonsten ungewollt stärker zu zuschlagen und dann fällt mir gefühlt das halbe Auto auseinander. Die A Klasse kann man so zu machen und das muss so und hört sich auch satt an. Bei günstigeren Autos, da geht die Tür leichter zu (wiegt die Tür bestimmt auch weniger) und wenn du diese dann mehr zuschlägst machst es aua. Naja ... meckern auf sehr hohen Niveau. Fehlt noch ein selbstständiger Schliessmechanismus 😉?

Anfangs kamen mir die Türen aber auch recht schwer zu schliessen vor, aber da gewöhnt man sich sehr schnell dran. Jetzt finde ich das wie gesagt sogar gut so. Tür ordentlich zu "schmeissen", Tür ist zu, klingt satt. Besser als bei günstigeren Autos finde ich. Da traut man sich nämlich gar nicht die Tür mal döller zu machen weil sich das dann nicht gesund anhört. Also machst du die Tür da weniger doll zu, mit dem Ergebnis dass die Tür da auch öfter nicht zu ist.

Schon mal bei einem Franzosen (Clio, Megane) die Tür zugeworfen? Highlight

Hat man diese dann in der Hand 😁?
Kann ich mir denken. Das wird bestimmt ordentlich klappern und scheppern.

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 9. Oktober 2019 um 15:23:15 Uhr:


Mag man merken.
Aber so zuwerfen wie bei der A-Klasse musste ich bei noch keinem Mercedes die Türen.

Mache ich es wie zuletzt die Jahre beim CLA, dann schließt keine Türe vernünftig.

Gruß

Ja die gehen schon echt schwer zu.. musste ich mich auch dran gewöhnen. Vor allem, wenn man sie weiter oben anfasst zum schließen. Dann bleibt die meist offen. Naja, was soll’s..

Deine Antwort
Ähnliche Themen