Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Hey Leute, und zwar habe ich folgendes Problem. Gelegentlich kriege ich die Anzeige: Kamerasicht reduziert/ Lichtassistent Plus eingeschränkt oder sowas in die Richtung. ( obwohl kein Regen oder Gewitter). Heute ist es mir erneut passiert und dann sind mir die Wassertropfen unter der Scheibe aufgefallen. Ist das normal? Hatte jemand bisher Erfahrung? Dachte ich frag mal nach bevor ich meinen Händler kontaktiere.

227fda86-657d-41b6-8136-983eba00f245
550de496-3bff-4ada-a85d-0e867e8dd677
87ea9521-6188-4065-b085-1fe53b5d23b5

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:45:53 Uhr:



Zitat:

@Blonde. schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:19:27 Uhr:


@Atomzwerg80 da ist auf jeden Fall was drauf, auf allen Scheiben! Was ums verrecken nicht runter geht.
Hab nur mal ne Meinung von nem bekannten von Audi bekommen. Der hat gesagt die Politur von denen kostet 80€ (nur das Produkt) und ich will da nichts selber falsch machen.. aber er hat es auch noch nie gemacht 🙁 und den Aufbereitern trau ich grad nicht mehr so.. vl fahr ich in meinem Urlaub mal ein paar ab 🙄 hab aber kein gutes Gefühl dabei

Hi,

der Scheibenreiniger für eine Grundreinigung von Mercedes ist sicherlich preiswerter.

Gruß Dirk

Wenn schon mit IPA nichts ging, dann damit sowieso nicht. Sie wird um eine mechanische Behandlung nicht rumkommen.

So ein offensichtlich chinesisches Produkt sieht sehr vertrauenserweckend aus. Das würde ich 100% nicht nehmen! Und dazu noch Bilder mit einer weissen Paste auf der Windschutzscheibe ... schön die Scheibe zerkratzen? Also da wäre ich sehr vorsichtig!! Kaufe dir wenn eine normale (deutsche) Scheibenversiegelung. Ist auch nicht teuer und mache das damit. Aber Scheibe polieren??? Ich würde da die Finger davon lassen! Putzen und versiegeln ist total easy und danach brauchst du quasi auch keine Scheibenwischer mehr ab 30- 40Km/h.
Man kann es sonst auch übertreiben 😉 (und verschlimmbessern). Scheibe polieren ... sowas habe ich noch nie gehört. Halte ich für Unfug und völlig unnötig.

@Rene279 die Versiegelung muss ja auf jeden Fall weg, denn deshalb gehen die Wischer ja nicht richtig drüber. Ich werd mal schauen..
aber das Thema Scheibe polieren ist mir nicht fremd. Und nicht schlimm.

Ähnliche Themen

Du meinst Wachs? Ich meine eine Scheibenversiegelung, damit Regen abperlt.
Aber bitte poliere nicht deine Scheibe. Das ist Quatsch. Das kannst du machen bei einen 10 jahren alten Auto wo noch die erste Scheibe drauf ist, aber doch nicht bei einen Jahreswagen, quasi neu. Wachs geht schon so runter ganz normal. Das macht sonst auch der Herbst von ganz alleine 😉.
Also wirklich, übertreibt mal nicht. Man kann auch zu viel machen und tun.

@Rene279 meiner ist ja leider neu! Und von Anfang an ist da was drauf, was nicht passt.. und nicht weg geht mit IPA etc 🙁 ich hab schon stundenlang gerubbelt und gewischt.. nichts funktioniert! Ich helfe mir ja immer gern selber, aber hier weiß ich nicht weiter. Der Aufbereiter war Mist, das weiß ich ja.. aber der Müll geht nicht runter.
Ich mache nie Lärm um was unsinniges, aber es würde dich sicher auch nerven, wenn deine Wischer alle paar Sekunden laut und unruhig sind und man noch dazu durch die Scheibe bei Gegenverkehr kaum was sieht in der Nacht wegen den schlieren beim wischen.

Zitat:

@Juwedmeh schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:48:27 Uhr:


Hey Leute, und zwar habe ich folgendes Problem. Gelegentlich kriege ich die Anzeige: Kamerasicht reduziert/ Lichtassistent Plus eingeschränkt oder sowas in die Richtung. ( obwohl kein Regen oder Gewitter). Heute ist es mir erneut passiert und dann sind mir die Wassertropfen unter der Scheibe aufgefallen. Ist das normal? Hatte jemand bisher Erfahrung? Dachte ich frag mal nach bevor ich meinen Händler kontaktiere.

Ja das kommt vor. Wenn die Frontscheibe beschlägt, beschlägt auch der Bereich vor der Kamera da diese nicht abgedichtet sind.

Es hilft bei jetzigem Wetter mit Klima zu fahren, sodass die Scheibe gar nicht beschlagen.

Zitat:

@Rene279 schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:04:40 Uhr:


Du meinst Wachs? Ich meine eine Scheibenversiegelung, damit Regen abperlt.
Aber bitte poliere nicht deine Scheibe. Das ist Quatsch. Das kannst du machen bei einen 10 jahren alten Auto wo noch die erste Scheibe drauf ist, aber doch nicht bei einen Jahreswagen, quasi neu. Wachs geht schon so runter ganz normal. Das macht sonst auch der Herbst von ganz alleine 😉.
Also wirklich, übertreibt mal nicht. Man kann auch zu viel machen und tun.

Immer dieses Halbwissen. Ob neu oder gebraucht, Kratzer bekommst du ohne schwere Geschütze wie Poliermaschinen nicht entfernt. Folglich kann man auch ohne Beschädigungen per Hand die Scheibe polieren. Da geht nichts kaputt.

Rückstände kann es immer auf der Scheibe geben. Einige lassen sich auch nicht per Glasreiniger oder IPA entfernen. Dann greift man zur Glaspolitur. Eine Lackpolitur funktioniert ebenfalls - diese ist nur milder und lässt sich deutlich einfacher verarbeiten.

Aber mit deinen Schlirren, das ist völlig normal im Herbst/Winter. Auch dass man da manchmal öfter sprühen muss, gerade bei Nieselregen und noch "Schmutzwetter". Da fehlt einfach Wasser auf der Scheibe. Mehr ist das nicht. Merke ich aktuell auch jeden Tag. Steht das Auto paar Stunden, habe ich eine richtige Dreckschicht auf der Scheibe. Und wenn das dann nicht richtig nass ist beim (weg)wischen, klar schmiert das dann. Völlig normal. Du kannst sonst deine Scheibe wie gesagt versiegeln ganz normal. Geht total einfach. Dann sollte das besser sein wenn dich das stört. Aber das ist manchmal halt auch ganz normal, auch dass man manchmal oft sprühen muss. Ich habe selten schon 5 Liter Scheibenreiniger auf vielleicht 1000km verbraten wenn es dumm läuft. Ist halt so bei gewissen Wetter.
Also sprühen, oft. Oder Scheibenwischer neu (hilft sicher auch), oder Scheiben versiegeln (kanst du leicht selbst machen). Dann hast du Ruhe 🙂!
Dass dein Scheibenwischer/regensensor mal rumspinnt, okay, das ist was anderes und da stimmt dann sicher was nicht. Rest aber ganz nomal.

@Rene279 nur leider hilft bei mir kein Sprühen gegen die komplett verschmierte Scheibe. Es geht ja eben nicht runter auch wenn es nach dem putzen sauber aussieht. Ich kenne das von keinem Auto, dass das so krass aussieht beim normalen wischen.
Die Wischer tausche ich aber auf jeden Fall.

Wie alt sind überhaupt die Wischer ?

Zitat:

@Juwedmeh schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:48:27 Uhr:


Hey Leute, und zwar habe ich folgendes Problem. Gelegentlich kriege ich die Anzeige: Kamerasicht reduziert/ Lichtassistent Plus eingeschränkt oder sowas in die Richtung. ( obwohl kein Regen oder Gewitter). Heute ist es mir erneut passiert und dann sind mir die Wassertropfen unter der Scheibe aufgefallen. Ist das normal? Hatte jemand bisher Erfahrung? Dachte ich frag mal nach bevor ich meinen Händler kontaktiere.

Leider relativ normal beim W/V177, zumindenst hatte ich keinen W177 ohne diese Probleme. Und es wir noch schlimmer, umso näher der Winter kommt. Mit meinem letzten W177 konnte ich die Multibeam die ersten 10min nie nutzen da diese aufgrund vom beschlagen des Sensorbereich immer ausgefallen ist. Nicht selten sind auch andere Systeme wie der Brems u. Abstandsassi etc, ausgefallen. Komischerweiße war davon immer nur die A-Klasse betroffen, mit der E-Klasse hab ich solche probleme nie gehabt.

Das Problem liegt wohl an der, meiner Meinung nach, leistungsschwachen Heizfolie. Im W176 war meines wissens ein Heizgebläse verbaut, der hatte den Sensorbereich schon Schnee und Eisfrei bevor ich überhaupt mit dem Eiskratzen an der Windschutzscheibe angefangen habe, an beschlagen war bei der Leistung nicht zu denken.

Zitat:

@Atomzwerg80 schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:31:38 Uhr:


Wie alt sind überhaupt die Wischer ?

Mai 2019... und so oft hat es bisher noch nicht geregnet..
vielleicht sind die auch einfach schlecht gewesen 😕

Zitat:

Leider relativ normal beim W/V177, zumindenst hatte ich keinen W177 ohne diese Probleme. Und es wir noch schlimmer, umso näher der Winter kommt. Mit meinem letzten W177 konnte ich die Multibeam die ersten 10min nie nutzen da diese aufgrund vom beschlagen des Sensorbereich immer ausgefallen ist. Nicht selten sind auch andere Systeme wie der Brems u. Abstandsassi etc, ausgefallen. Komischerweiße war davon immer nur die A-Klasse betroffen, mit der E-Klasse hab ich solche probleme nie gehabt.

Das Problem liegt wohl an der, meiner Meinung nach, leistungsschwachen Heizfolie. Im W176 war meines wissens ein Heizgebläse verbaut, der hatte den Sensorbereich schon Schnee und Eisfrei bevor ich überhaupt mit dem Eiskratzen an der Windschutzscheibe angefangen habe, an beschlagen war bei der Leistung nicht zu denken.

Ein Heizgebläse war es nicht, da wurde ein ziemlich großer heizdraht verbaut, wie in der Heckscheibe. Dieser ist mir so in der Form W177 noch nicht aufgefallen.. wahrscheinlich ist er etwas kleiner dimensioniert und deswegen beschlägt die Kameraaussparrung öfters.

Vielen Dank für eure Antworten, wenn die Kamera aber dadurch ständig ausfällt, gilt das dann nicht als Konstruktionsfehler? Mann kann doch nicht so viel Geld auf eine A-Klasse ausgeben nur damit man dann die ersten 10 Minuten die Assistenten nicht verwenden kann. Wir besitzen auch einen w205, w222 und einen c253. Bisher hatten wir noch keine Ausfälle in den genannten Fahrzeugen. Finde ich echt schade, da ich sehr zufrieden bin mit der A-Klasse. Am anderen Tag war ich nachts auf der Autobahn unterwegs und dan fiel der Fernlicht-Assistent aus. Dann habe ich den Hebel nach hinten gedrückt um ihn wieder zu aktivieren. Plötzlich hatte ich dauerhaft Fernlicht an. In dem Moment hatte ich etwas Panik, da ich niemanden blenden wollte. Irgendwie lustig, irgendwie auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen