Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Werkstatt die 3.te.
Muss meinen A250 nun zum 3.ten mal innerhalb 1 Jahres in Werkstatt bringen. Nach Problemen mit Ambientebeleuchtung und Klimaanlage nun die nächste Horrormeldung. Könnte solangsam brechen
Innerhalb 6 Monaten zum 2. mal in die Werkstatt mit diversem. Scheint normal zu sein bei neuen Autos?!
Wobei das immer die gleichen Mängel sind. Da hat Mercedes wohl an paar Stellen nicht gut gearbeitet.
Sind halt einfach noch die Kinderkrankheiten wie bei jedem neuen Modell..
Das Airbag Problem sollte mittlerweile bei Neuauslieferungen erledigt sein,da der Montageprozess geändert wurden ist.
Ähnliche Themen
Finde die Probleme auch nicht schlimm. Da ja quasi alles bekannt ist. Mercedes sollte mittlerweile genug Erfahrung damit haben und so sollten sie die bekannten Probleme auch schnell und zuverlässig in Ordnung gebracht haben. Somit ruhig Blut Jungs und Mädels 🙂! Alles nicht so wild finde ich (da alles bekannt und Lösung vorhanden seitens Mercedes).
Zitat:
@Bundi30TR schrieb am 25. September 2019 um 15:13:51 Uhr:
Werkstatt die 3.te.
Muss meinen A250 nun zum 3.ten mal innerhalb 1 Jahres in Werkstatt bringen. Nach Problemen mit Ambientebeleuchtung und Klimaanlage nun die nächste Horrormeldung. Könnte solangsam brechen
Hatte diese Woche die selbe Meldung, nur eben vorne links.
Laut dem Werkstattmeister ein bekannter Fehler. Entweder es ist was am Stecker oder am Steuergerät. Man kann laut dem Meister aber bedenkenlos weiterfahren da die Systeme im ernstfall funktionieren werden.
Ich habe für den 10.10 einen Termin, da wird gleich beides gewechselt da der Austausch des steckers nicht immer was bringen soll.
Zitat:
@Kay82 schrieb am 25. September 2019 um 16:15:01 Uhr:
Sind halt einfach noch die Kinderkrankheiten wie bei jedem neuen Modell..Das Airbag Problem sollte mittlerweile bei Neuauslieferungen erledigt sein,da der Montageprozess geändert wurden ist.
Ein Kumpel von mir hatte die Auslieferung seines A35 Anfang September. Nach 2 Wochen hatte er die Fehlermeldung "Airbag vorne rechts".
Somit bis jetzt keine Änderung. Sehr enttäuschend.
Zitat:
@appluhu schrieb am 25. September 2019 um 18:58:37 Uhr:
Zitat:
@Kay82 schrieb am 25. September 2019 um 16:15:01 Uhr:
Sind halt einfach noch die Kinderkrankheiten wie bei jedem neuen Modell..Das Airbag Problem sollte mittlerweile bei Neuauslieferungen erledigt sein,da der Montageprozess geändert wurden ist.
Ein Kumpel von mir hatte die Auslieferung seines A35 Anfang September. Nach 2 Wochen hatte er die Fehlermeldung "Airbag vorne rechts".
Somit bis jetzt keine Änderung. Sehr enttäuschend.
Das wird sich dann wahrscheinlich überschnitten haben..
Zitat:
@TimTaylorX schrieb am 25. September 2019 um 13:13:05 Uhr:
Ich hatte mal ein Video gemacht 😉 hoffe das kann man so anschauen:
Ich finde meiner hört sich teilweise auch ein wenig seltsam an, aber bisher gibts keinerlei Anzeichen, dass was schief läuft.
Schwierig das alles in einem Video festzuhalten, aber ich glaube, dein blechernes Geräusch hört sich doch ein Ticken mehr blechern an, als bei mir
Allgemein ... ein bisschen "seltsam" (auch blechern) hören sich m.M.n. eh alle neuen Autos an, und das nicht erst seit gestern. M.M.n. liegt das bei Benziner an der Direkteinspritzung, die wohl auch der Mercedes hat. Dazu laufen die Motore oft mager und so klingen selbst manche 2,0l Motore (fast) wie ein Diesel. Das ist aber wie gesagt nicht erst seit gestern so. Ist mir sofort aufgefallen als ich meinen ersten Direkteinspritzer hatte vor nun 13 Jahren.
Zu den Sound im Video kann ich allerdings nichts sagen ob das normal ist. Habe mein Auto nur mal kurz von außen gehört, und da war ich auch nicht gerade begeistert wie toll der klingt 😉. Aber ist halt so, liegt wohl auch noch an den Ottopartikelfilter dass der Motor nicht gut klingt.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 7. März 2018 um 21:30:01 Uhr:
...2 Monate VOR Markteinführung wird dieser Thread gestartet. Hammer!
Tja, wohl leider nicht ganz unberechtigt. Ich könnte einen Thread starten was alles schön und gut ist an der Karre. Da gibt es einige Dinge. Ohne Zweifel.
Aber leider dürfen nach meinem Empfinden bei einem Premium Benz, und den Anspruch vertritt der Baby Benz für schlappe 46.000 Euro, nicht so viele Mängel auftauchen. Die trüben bei mir persönlich das Gesamtbild sehr. Schade auch.
Das Cockpit und der Innenraum sind sehr schön, aber leider lausig und knarzend verarbeitet.
Ob bei meinem Modell, zwei Ersatzautos oder der neuen B Klasse von einem Kumpel. Überall die gleichen Detailmängel.
Tja, hättest mal mehr bezahlt. Meine A Klasse hat einen Listenpreis von 63500€ und ich habe bisher absolut keine Mängel 😉. Da knarzt absolut gar nichts. Naja das soll nur heissen, es sind lange nicht alle betroffen. Und wie gesagt, ich finde auch das Gemecker hier teils unverständlich. Denn was ich hier lese sind zu 95% alles Mängel die a) nicht gravierend sind und b) Mercedes durchaus bekannt sind und sie auch leicht ausbessern ohne Mucken.
Von daher, ich kann es verstehen wenn man sauer ist weil etwas hinhaut, aber dann gleich so ein Fass zu aufzumachen und das Auto verteufeln?
Und möchte man sowas nicht, muss man sich eben ein Auto kaufen was schon Jahre erprobt ist und keinen kompletten Neuanfang einer Marke ist (so sehe ich Mercedes mit der A Klasse und der eingeführten MBUX Technik). Das sollte doch jeder wissen dass man heutzutage auch immer eine Langzeittestperson ist. Klar wie soll Mercedes (oder VW, BMW etc. ...) das auch alles testen über zig tausenden Fahrzeugen und Ausstattungen.
Das Kabel für die Sitzplatzbelegung wird anders verlegt, da es zu sehr auf zug eingebaut wurde. Es kommt dann am Stecker zu einem Wackelkontakt, war bei mir auch! Knapp 2 Stunden Werkstattaufenthalt sind einzuplanen!
Zitat:
@Bundi30TR schrieb am 25. September 2019 um 15:13:51 Uhr:
Werkstatt die 3.te.
Muss meinen A250 nun zum 3.ten mal innerhalb 1 Jahres in Werkstatt bringen. Nach Problemen mit Ambientebeleuchtung und Klimaanlage nun die nächste Horrormeldung. Könnte solangsam brechen
Zitat:
@TimTaylorX schrieb am 25. September 2019 um 13:13:05 Uhr:
Ich hatte mal ein Video gemacht 😉 hoffe das kann man so anschauen:
Hört sich wie beim mir an. Bei dir ist es ein wenig lauter. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass du im Parkhaus bist.