Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Hat mich jetzt mit dem 2ten W177 auch erwischt: Störung vorne links Airbag/Gurt.

Der Karren wird jetzt aufgrund zu vieler Mängel in die Werkstatt gehen.

Der erste W177 musste nach 3 Monaten wegen mehreren mängel in die Werkstatt und jetzt auch der 2te W177...

Bin als langjähriger Mitarbeiter und Kunde der Marke sehr enttäuscht darüber was für Qualitätsansprüche man bei der A-Klasse an den Tag legt.

Hatte hierzu schon einmal was in einem anderen Thread geschrieben, finde ihn nur irgendwie nicht wieder.

Ich habe ein Problem mit meinen Bremssätteln:

Der rechte rostet wie verrückt und das nach 10.000 Km.
Es ist zwar nur Flugrost, aber sobald es leicht feucht ist, ist er wieder Rost rot.

Jemand ähnliche Erfahrung oder einen Tipp was man da machen kann? Außer lackieren..

Vorne rechts.jpg
Vorne links.jpg

Was sagt dein Händler dazu? Soll das normal sein? Würde ich bemängeln und ansonsten selbst lackieren lassen. Kostet ja auch nicht die Welt.

Ich würde Stress beim Händler machen. Sollen die sich drum kümmern!

Ähnliche Themen

Danke für eure Ratschläge, dann werde ich das nächste Woche mal ansprechen.

Ist ja auch offensichtlich. Die andere Seite ist ja in Ordnung. Und hier hat anscheinend ja auch niemand das Problem. Also ist das ein Mangel (so oder so, darf nicht sein).
Ich schätze mal der Bremssattel wurde nach den lackieren nicht richtig behandelt. Oder der Lack war unsauber.
Naja, viel Erfolg 🙂!

Ich werde berichten, bisher hab ich leider eher schlechte Erfahrungen mit dem Service gemacht.

Bin gespannt..

War heute beim🙂. Bei MB bekanntes Softwareproblem. Update gemacht, nach 4h konnte ich ihn wieder abholen🙂

Zitat:

@Holger_W schrieb am 20. September 2019 um 22:25:30 Uhr:


Heute Mittag habe ich ihn noch gelobt, jetzt enttäuscht er mich.
Rückfahrkamera funktioniert nicht mehr. Das heißt, sie fährt raus und sendet auch Bilder jedoch fährt sie gleich wieder rein, mit geöffneter Blende und es wird dann ein durchgestrichenes Kamerasymbol auf dem Bildschirm angezeigt.
Bin wohl nicht der einzigste mit dem Problem. Haber gerade mal 1080km auf der Uhr.

Zitat:

@Atomzwerg80 schrieb am 23. September 2019 um 17:05:02 Uhr:


Hat mich jetzt mit dem 2ten W177 auch erwischt: Störung vorne links Airbag/Gurt.

Der Karren wird jetzt aufgrund zu vieler Mängel in die Werkstatt gehen.

Der erste W177 musste nach 3 Monaten wegen mehreren mängel in die Werkstatt und jetzt auch der 2te W177...

Bin als langjähriger Mitarbeiter und Kunde der Marke sehr enttäuscht darüber was für Qualitätsansprüche man bei der A-Klasse an den Tag legt.

War beim Händler, der Fehler ist bekannt. Es liegt entweder an einem Stecker oder am Steuergerät. Bedenken das der Airbag nicht auslöst braucht man nicht haben, weswegen ich das Auto bis zum Termin weiter fahre.

Zitat:

@Atomzwerg80 schrieb am 24. September 2019 um 17:37:25 Uhr:



Zitat:

@Atomzwerg80 schrieb am 23. September 2019 um 17:05:02 Uhr:


Hat mich jetzt mit dem 2ten W177 auch erwischt: Störung vorne links Airbag/Gurt.

Der Karren wird jetzt aufgrund zu vieler Mängel in die Werkstatt gehen.

Der erste W177 musste nach 3 Monaten wegen mehreren mängel in die Werkstatt und jetzt auch der 2te W177...

Bin als langjähriger Mitarbeiter und Kunde der Marke sehr enttäuscht darüber was für Qualitätsansprüche man bei der A-Klasse an den Tag legt.

War beim Händler, der Fehler ist bekannt. Es liegt entweder an einem Stecker oder am Steuergerät. Bedenken das der Airbag nicht auslöst braucht man nicht haben, weswegen ich das Auto bis zum Termin weiter fahre.

Die Sache mit der Airbag-Meldung hat mir ein Freund auch erzählt, der bei MB in der Werkstatt arbeitet. Einmal Stecker raus und wieder rein dann ist die Fehlermeldung weg.

Also mal ne Frage an die A250 Besitzer, wie hört sich euer Motor so an generell? Ich finde irgendwie das meiner sich komisch anhört, so ein blechiges Geräusch schwingt da immer mit irgendwie, gerade wenn man ihn laufen lässt und von aussen hört. Wie ist das von bei euch so? Vlt auch mal mit Video oder so.

Frag mich irgendwie ob der sich schon immer so angehört hat xD

Höre nichts blechiges. Auch mit offener Scheibe nicht. Hört sich dezent, aber auch recht satt an.

Also bei mir ist da auch nichts blechiges 😁

Ich habe auch das Gefühl, dass beim Kaltstart auf den ersten Kilometern ein blechiges Geräusch aus dem Motorraum kommt. Sobald der Wagen warm ist hört man nichts mehr davon. Das Geräusch ist im Innenraum kaum wahrnehmbar. Als Außenstehender hört man es auch kaum aber das blechige Geräusch ist da. Trotzdem stört es mich nicht da es scheinbar normal ist. Jedes Auto macht Geräusche...Ich fahre einen A220.

Ich hatte mal ein Video gemacht 😉 hoffe das kann man so anschauen:

https://share.icloud.com/photos/0aw0jYMugAtDT9w5_VSPbrlIg

Deine Antwort
Ähnliche Themen