Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Ach so. Gut, der kann es dann wahrscheinlich nicht wissen. Also noch mal zu Daimler und machen lassen.

Zitat:

@YyB87 schrieb am 14. September 2019 um 00:29:29 Uhr:


Ach so. Gut, der kann es dann wahrscheinlich nicht wissen. Also noch mal zu Daimler und machen lassen.

Ja, leider.. aber ist ja egal, hauptsache es wird wieder gemacht 😁

Hab mit meinem neuen A250 jetzt gute 300 Kilometer drauf und habe heute ein quietschen beim Bremsen festgestellt. Ist das bedenklich oder regelt sich das mit reinem weiter fahren?

Zitat:

@Hans_Werner_Aufrecht schrieb am 7. September 2019 um 14:03:32 Uhr:


Danke @Kaiserslauterner08 für den Tipp. Das war es leider nicht. Ich bin kurz bei einer Vertragswerkstatt vorbeigefahren. Dort meinte der Meister, dass es wohl am Steuergerät liege, d.h. das Thema muss nochmal detailliert angeschaut werden...nächster freier Termin war erst Anfang Oktober verfügbar.

Kurzes Update zu meinem Schiebedachproblem: Das Auto stand heute den halben Tag in der prallen Sonne. Irgendwie scheint die Hitze das Problem gelöst zu haben. Als ich vor dem Losfahren per Knopfdruck versucht habe das Sonnenrollo zu schließen, hat sich dieses ein kleines Stück bewegt. Ich habe die Prozedur dann ca. 10 mal wiederholt, bis das Rollo in kleinen Schritten ganz geschlossen war. Als ich dann im Anschluss versucht habe das Schiebedach zu öffnen, gab es keine Probleme mehr und alles funktionierte wieder einwandfrei :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@infact__ schrieb am 15. September 2019 um 20:53:32 Uhr:


Hab mit meinem neuen A250 jetzt gute 300 Kilometer drauf und habe heute ein quietschen beim Bremsen festgestellt. Ist das bedenklich oder regelt sich das mit reinem weiter fahren?

Hatte ich ganz am Anfang auch mal. Hab dann ein paar mal ordentlich (aber gezielt) in einer ruhigen Straße in die Eisen getreten und seitdem Ruhe. Muss sich ein bisschen "einbremsen". Beobachte das aber!

Zitat:

@Kaiserslauterner08 schrieb am 12. September 2019 um 23:03:29 Uhr:


War bei einem Firmeneigenen Werkstattkerl... der macht immer alles und bestellt lediglich die Teile und baut wieder zusammen. Hatte den linken Radkasten gerade abgedichtet bekommen, dann war der Unfall und der Radkasten dadurch kaputt

Ich war ja wegen dem gleichen Problem letzte Woche Montag mit Termin in der Werkstatt. Das Klappern bei hohen Geschwindigkeiten aus dem Radkasten ist seitdem nicht mehr vorhanden. Der Werkstattmeister meinte, dass das Problem nachdem Links nachgebessert wurde nun im rechten Radkasten das gleiche Problem auffiel. Hier hat man im Anschluss freundlicherweise auch selbstständig nachgebessert. Nun ist Ruhe beim Fahren mit jeder Geschwindigkeit.

Außerdem hatte ich bei Bass-lastiger Musik ein Vibrationsgeräusch/Klappern aus dem Bereich der Beifahrertüre. Beim Testen konnte der Werkstattmeister durch Druck über dem Mitteltöner der Beifahrertüre das Problem kurzzeitig entfernen. Beim eintägigen Werkstattaufenthalt wurde die Tür aufgemacht und gedämmt - Problem seitdem auch behoben.

Somit bin ich momentan problemfrei und glücklich 🙂 Ich hoffe dadurch den Betroffenen mit ähnlichen Problemen helfen zu können.

Zitat:

Außerdem hatte ich bei Bass-lastiger Musik ein Vibrationsgeräusch/Klappern aus dem Bereich der Beifahrertüre. Beim Testen konnte der Werkstattmeister durch Druck über dem Mitteltöner der Beifahrertüre das Problem kurzzeitig entfernen. Beim eintägigen Werkstattaufenthalt wurde die Tür aufgemacht und gedämmt - Problem seitdem auch behoben.

Somit bin ich momentan problemfrei und glücklich 🙂 Ich hoffe dadurch den Betroffenen mit ähnlichen Problemen helfen zu können.

Bei mir ist nicht die türe das Problem, sondern die seitliche Verkleidung am Armaturenbrett steht hervor ist nicht sauber verbaut worden. Darum fangen die türen an zu klappern

Bei mir fast so ähnlich... mir ist aufgefallen das die Verkleidung der A-Säule, Beifahrerseite total locker ist. Hab morgen eh einen Termin beim freundlichen und das auch beanstanden.

Nächste Woche Termin zum "entklappern" - heißt wieder 2 Tage auf's Auto verzichten... aber hauptsache es ist danach wieder weg 😁

Bekommt man wenigstens während des Werkstattaufenthaltes ein kostenloses Ersatzfahrzeug? Sollte ja eigentlich so sein, oder?

Zitat:

@Udo_70 schrieb am 17. September 2019 um 10:41:03 Uhr:


Bekommt man wenigstens während des Werkstattaufenthaltes ein kostenloses Ersatzfahrzeug? Sollte ja eigentlich so sein, oder?

Ich hatte ein kostenloses Ersatzfahrzeug bekommen.

Hat jemand schon das Phänomen beobachten können, dass die Rückfahrkamera ab und an kein Bild zeigt?

@infact__ kein Bild oder dass sie wieder einfährt? Kam schon mal vor, dass sie nicht draußen blieb. Muss in der Werkstatt gemacht werden. @jackwhite3 hatte das auch mal 😉

Zitat:

@Blonde. schrieb am 17. September 2019 um 14:26:06 Uhr:


@infact__ kein Bild oder dass sie wieder einfährt? Kam schon mal vor, dass sie nicht draußen blieb. Muss in der Werkstatt gemacht werden. @jackwhite3 hatte das auch mal 😉

Zeigt kein Bild und ein durchgestrichenes Kamerasymbol. Das ist mir gestern nach den ersten Tagen mit dem neuen Auto das erste Mal passiert. Soweit ich weiß hat es mir aber das Bild links auf dem man die Vogelperspektive sieht, angezeigt.

@infact__ https://www.motor-talk.de/.../...era-geht-nicht-mehr-t6592921.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen