Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Hatte das Problem im Autokino auch schon. Tipps zum Tagfahrlicht und der MBUX Abschaltung sind willkommen 🙂

Die HeadUnit schaltet grundsätzlich nach einer bestimmten Zeit ab.
Ist auch abhängig vom Ladezustand der Batterie.
Man kann aber wieder einschalten.

Zündung braucht man nicht.
Es genügt die Radiostellung (Startknopf 1 x drücken oder andersrum Motor abstellen ohne Türöffnung).

Das Licht ist komplett aus auf den Parklichtstellungen des Lichtschalters (bei Motorlauf, bei Zündung, bei Radiostellung).

Wer hat auch das Problem, also wenn ich volltanke aber nur da brummt es ständig. Nach ca50 km stille. Das nächste Problem bei mir wenn ich ausparke zeigt hinte links Balken rot obwohl kein Hindernis ist

Sorry, hab ich jetzt nicht verstanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TimFit schrieb am 8. September 2019 um 12:38:56 Uhr:


Sorry, hab ich jetzt nicht verstanden.

Irgendwas im Bereich Tank brummt und die Parkhilfe spinnt.

Ja wenn ich volltanke macht es ständig Geräusche. Bei ca 50 km Fahrt ist Geräusch weg

Weiß auch nicht warum es so komische Geräusche macht aber wenn ich paar km gefahren bin verschwindet das Geräusch wo ich sehr seltsam finde

Bei mir klappert es sporadisch am Cockpit meiner A Klasse
Hat noch jemand das gleiche Problem?

Bitte genauer beschreiben, also wo genau klappert es?

Bei mir auch, seit dem es ein bisschen kühler geworden ist.

Es klappert gefühlt aus der Beifahrer Tür, meist morgens wenn es über Nacht kalt war und das Blech von außen nicht aufgeheizt ist.
Es hört sich an, als klappert ein Teil in der Türverkleidung.

Das klappern wird verstärkt bei Basslastiger Musik sowie bei Kopfsteinpflaster.

Wie gesagt, bei warmen Temperaturen ist es jedoch wieder komplett still Bzw. das klappern so gut wie gar nicht da.

Jemand schon Erfahrung damit?

Zitat:

@TimFit schrieb am 10. September 2019 um 19:15:48 Uhr:


Bitte genauer beschreiben, also wo genau klappert es?

Auf Höhe des Lenkrades

Konnte ich bei mir heute nicht feststellen. Bei uns hatte es 8 Grad heute früh.

Alsooooo, Thema klappern... in meine Radkastenabdichtung wurde jetzt - auf Grund des Unfalls entfernt... heißt, dass ich nochmals zum Händler muss, allerdings dieses mal beide Seiten...

Warum entfernt?
Es gibt eine Info darüber, dass beim erneuern der Kutflügel die Raupe grundsätzlich aufgelegt wird (Baureihenunabhängig).

War bei einem Firmeneigenen Werkstattkerl... der macht immer alles und bestellt lediglich die Teile und baut wieder zusammen. Hatte den linken Radkasten gerade abgedichtet bekommen, dann war der Unfall und der Radkasten dadurch kaputt

Deine Antwort
Ähnliche Themen