Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Boah Leute...kann mal wieder hier jemand ein Problem im Thread posten, was das Auto betrifft? Ob nun wer im Kinderzimmer des Elternhauses wohnt ist doch vollkommen egal hier...
So, nach 4 1/2 Monaten und 5700km habe ich an meinem bisher einwandfreien KFZ auch ein “eher kleines“ Problem. Der Fensterheber auf der Beifahrerseite fährt nicht mehr automatisch hoch wenn ich die Taste durchziehe, sprich ich kann die Taste nicht loslassen damit sich das Fenster automatisch schließt. Wenn die Scheibe dann mal oben ist geht sie ca. 1-2cm wieder auf und ich muss die Taste nochmal betätigen damit sich das Fenster komplett schließt. Öffnen funktioniert alles normal. Hänge mal ein Video Link an..
Zitat:
@AnkStar177 schrieb am 14. August 2019 um 22:50:02 Uhr:
So, nach 4 1/2 Monaten und 5700km habe ich an meinem bisher einwandfreien KFZ auch ein “eher kleines“ Problem. Der Fensterheber auf der Beifahrerseite fährt nicht mehr automatisch hoch wenn ich die Taste durchziehe, sprich ich kann die Taste nicht loslassen damit sich das Fenster automatisch schließt. Wenn die Scheibe dann mal oben ist geht sie ca. 1-2cm wieder auf und ich muss die Taste nochmal betätigen damit sich das Fenster komplett schließt. Öffnen funktioniert alles normal. Hänge mal ein Video Link an..
Hi,
da scheint der elektrische Fensterheber entnormiert zu sein. Du kannst selber neu normieren:
Den Fensterheber bis in die Position "geschlossen", d.h. oben fahren und das Bedienelement noch für kurze Zeit gehalten werden. Der Positionszähler wird dann auf den Wert "0" gesetzt. Der Normiervorgang ist abgeschlossen.
Dann sollte die Scheibe wie gewohnt laufen.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Die Scheibe hat ihre Position verloren. Hat ich auf der Fahrerseite auch mal, einfach die Anleitung vom Post über mir befolgen.
Solche Tipps sind übrigens Gold wert, wenn man das Problem noch nie hatte, aber es ja irgendwann kommen könnte. Danke auch von meiner Seite ist das wirkliche nette und aktive Forum hier! 🙂
Ich hatte genau das selbe Problem bei meiner B Klasse nach 500 km auf der Beifahrertür. Zum Glück konnte ich das Verhalten schon von einem alten Mercedes?
Super, vielen Dank. Funktioniert wieder wie es soll. Kann mich @jackwhite3 nur anschließen, echt super.
Ich habe nach 11.700 Km per Mail die Meldung bekommen, dass der Kühlmittelstand zu niedrig sei. In der Mercedes Me app steht jedoch unter „Kühlmittel“ ein OK. Ist ein Kühlmittelverlust nach 10 Monaten denn normal?
Früher hat man schonmal am Auto selbst nach dem Kühlwasserstand geschaut.
Wäre das mal was für dich? Dann weisst du ob Kühlwasser fehlt.
Und nein, nach 11700 km sollte kein Kühlwasser fehlen.
Ich möchte noch mal ein anderes Thema zurückholen. Stört es wirklich keinen, dass man sich im Navi die Staumeldungen auf der Route nicht in einer Liste anzeigen lassen kann, sondern nur auf der Karte suchen muss. Wenn ich angezeigt bekomme, dass auf meiner Route z.B. 1 Stunde Stau habe, würde ich gerne eine Liste mit genau den Behinderungen auf meiner Route in einer Liste sehen. So kenne ich es auch von früheren Command Versionen. Geht das wirklich nicht und wird auch von keinem vermisst oder habe ich es nur nicht gefunden?
Ich danke euch, Grüße
Olaf
Ich vermisse das nicht, ich zooome einfach erst raus und dann auf die Staustelle und bin bestens informiert von wo bis wo ein Problem besteht.
Zitat:
@msch67 schrieb am 15. August 2019 um 14:32:17 Uhr:
Ich vermisse das nicht, ich zooome einfach erst raus und dann auf die Staustelle und bin bestens informiert von wo bis wo ein Problem besteht.
Vermutlich muss ich mich auch daran gewöhnen. Ich war es anders gewohnt und finde eine Liste besser.
Kein "Problem" aber ich muss mich kurz auskotzen : Auto gestern abgeholt und 18 Stunden später einen Steinschlag in der Scheibe... Danke!
Zitat:
@Adamantium360 schrieb am 15. August 2019 um 15:16:39 Uhr:
Kein "Problem" aber ich muss mich kurz auskotzen : Auto gestern abgeholt und 18 Stunden später einen Steinschlag in der Scheibe... Danke!
Mies.. 🙁 aber 150€ und Versicherung, dann läufts wieder. Hatte in meinem Auto zuvor 2 mal kurz hintereinander (1-2 Wochen ca) die Scheibe wechseln müssen 😁 das is bitter!