Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Also fängt weiterhin Mercedes erst in der C-Klasse an und darunter ist alles einfach nur ein gewöhnliches Auto?

Zitat:

@Goify schrieb am 14. Juni 2019 um 10:22:01 Uhr:


Also fängt weiterhin Mercedes erst in der C-Klasse an und darunter ist alles einfach nur ein gewöhnliches Auto?

Naja also ganz ehrlich, ich hab nen A 220 4 matic und bei mir klappert nix. Alles wunderbar leise 😉

Ich kann auch vollste Zufriedenheit melden, absolut klapperfrei und perfekt verarbeitet!!! :-)

Warten wir mal drei Jahre und 150.000 km ab. Wer dann klapperfrei ist, hat ein richtig gutes Auto. Ford schafft das mittlerweile.

Ähnliche Themen

Haha gut, ich melde mich dann in 3 Jahren 😁

Danke. 😉
Denk aber an die 150.000 km bis dahin.

Bis jetzt dachte ich man diskutiert hier seriös.
Aber das scheint nun nicht mehr der Fall zu sein, schade.

Daher bitte auch zurück auf eine seriöse, faktenbasierte Grundlage! Gebe da @ebnerh vollkommen Recht!

Zurück zum eigentlich Thread(-Titel):
Ein Dauermangel ist bei mir nach wie vor die nicht automatisch funktionierende Profilsynchronisation im Rahmen der Mercedes-me-Funktionalitäten. Bin da echt mal gespannt wie es weiter geht, denn da hampel ich nun seit Ende Januar mit dem Support rum... :/

Also bei meinem Klappert rein garnix.
Ganz im Gegenteil haben wir in der Firma 30 1er BMW die klappern alle und sind weit billiger von der Qualität sowie Verarbeitung.

Hallo,

zu diesem Thema kann ich nur sagen, dass bei meinem W177 A250 AMG Line bisher nichts klappert und auch alles einwandfrei funktioniert - ich hoffe, das bleibt auch so, denn ich fahre meine Auto´s schon einige Jahre (wenn sie mich nicht ärgern).

Also ich muss ja extrem viel Pech haben. Meine erste A-Klasse, der W176 vormopf, unschöne Innenraum Geräusche. Der W176 Mopf war noch schlimmer. Der W177 A200 den ich von 05/2018 bis 05/2019 hatte hat extrem viele unschöne Töne von sich gegeben. War sehr froh die Karre wieder los zu sein. Jetzt habe ich seit 3 Wochen einen neuen A220 der langsam aber sicher auch wieder mit unschönen Geräuschen anfängt...

Ist Audi und BMW besser ?. Ja, in der Verarbeitung des Innenraum. Die haben dafür Ihre probleme in anderen Bereichen.

Bei mir genau das gleiche, dass war mein erster und mein letzter Mercedes!! Mein A 250 ist fünf Wochen alt, die Türgriffe knarzen, Windgeräusche bei 160 km/h unerträglich, Leder schlägt Wellen an einigen Stellen, Keyless go funktioniert überhaupt nicht (öffnen ja, schließen nur ca 30 %) usw. MBUX keine Updates vorhanden… auf einmal gibt es kein Wireless Apple CarPlay mehr ...

und für knapp 70.000 € ..???!!

Zitat:

@TimTaylorX schrieb am 14. Juni 2019 um 00:33:45 Uhr:


Kenn ich das klappern oben, die Kiste ist einfach nur mega schlecht verarbeitet... kein Vergleich um 1er meiner Freundin oder meinem alten 2er 🙁

Gestern war es endlich so weit und ich konnte meine A-Klasse abholen.

Heute dann der erste Dämpfer.. Habe ihn heute gewaschen und die Wischer in Service-Stellung gestellt um auch den Dreck unter den Wischern zu erwischen. Was wohl ein Fehler war..

Habe die Wischer ausgeklappt und beim Waschen knallte es plötzlich. Der Wischer war von alleine angegangen, obwohl das ganze System tot war. - Natürlich auch der Regensensor, keine Tür geöffnet oder sonstiges.

Nun ist natürlich der Wischer schön an der Haube entlang geflogen. Hatte zwar Glück das nur ein bisschen Lack an der Kante abgeplatzt ist und man diesen mit einem Lackstift wegbekommt, aber sowas kenne ich von VW nicht. - Will euch nur warnen, passt also auf mit der Service-Stellung der Wischer.

Ärgert mich nun natürlich, aber shit happens. Hätte schlimmer kommen können...

Hatte ich beim polieren der Scheibe auch - abschließen des Autos hat Abhilfe geschaffen.
Hatte zum Glück noch den passenden Lackstift in der Garage

Weiß jemand wie man die Routen Vorschläge (Benutzerorientierte Vorschläge) wieder deaktiviert? Immer wenn ich unterwegs bin schlägt er mir die Route nach Hause vor

Deine Antwort
Ähnliche Themen