Mängel am A5/S5 Coupé/Sportback/Cabrio
Ahoi zusammen,
ich starte mal diesen "unbeliebten" Thread 😉
Audi S5 Sportback:
Wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat und man losfährt, hört man geschwindigkeits- oder fahrtlängenabhängig nach etwa 500 Metern ein leichtes Klacken/Poltern. Ich habe das Gefühl es kommt aus dem Fußraum des Fahrers hinter der Pedalerie. Es wirkt auch fast so, als ob man über was drüber fahren würde. Hat noch jemand so etwas beobachtet ? Nein es liegt natürlich nichts im Fußraum :P
Zudem kommt beim Starten des Fahrzeugs (egal welche Außentemperatur) nur aus dem linken der beiden rechten Auspuffendrohre weißer Rauch. Dieses Rohr ist auch von allen schon am schwärzesten.
Bevor ich zum 🙂 fahre, wollte ich erstmal wissen, ob es auch andere Leidensgenossen gibt 😉
Beste Antwort im Thema
#FirstWorldLuxuryProblems
Ich frag mich gerade warum man es eigenartig findet dass sich beim auto dreck sammelt wenn man durch Dreck fährt.
Der nächste beschwert sich über die Regentropfen die das Auto selbst wenn die aufgetrocknet sind nicht mehr wie neu gewaschen aussehen lassen. ;-)
1703 Antworten
@WoodRalle67 Setz mal die Telefondaten auf Werkseinstellung zurück, schalte dann das Datenmodul aus und wieder ein, dann sollte nach ein bisschen Zeit die google Earth Navigation funktionieren. So weckt man quasi die verbaute SIM auf, war bei mir auch der Fall.
Zitat:
@Sisterray schrieb am 17. Mai 2017 um 08:31:28 Uhr:
@WoodRalle67 Setz mal die Telefondaten auf Werkseinstellung zurück, schalte dann das Datenmodul aus und wieder ein, dann sollte nach ein bisschen Zeit die google Earth Navigation funktionieren. So weckt man quasi die verbaute SIM auf, war bei mir auch der Fall.
Danke für den Tipp, wird daran wohl nicht liegen. Generell funktioniert Google Earth ja. Nur gestern
bei eingeschaltetem Licht nicht mehr im VC. Heute habe das nochmal versucht und es funktionierte.
Der Freundlich holt das Auto morgen ab und die checken ihn nochmals richtig durch.
Zitat:
@EdgarA5 schrieb am 17. Mai 2017 um 05:03:31 Uhr:
Fehler wurde im vierten Anlauf gefunden.
Radlager Rechts hatte einen Höhenschlag.
Dies wurde beim Feinwuchten durch den Audi Techniker festgestellt.
Ob die Vibrationen weg sind, wird heute durch meine Servicetechnikerin geprüft.
Ich werde dies auch noch prüfen.
Danach werde ich mich entscheiden, ob ich das Fzg zurück geben werde oder nicht
Bei mir hat sich das Problem mit den Vibrationen am Lenkrad auch geklärt.
Es war eine banale Unwucht der Reifen. Aber nicht nur der Sommer- sondern zusätzlich auch der Winterreifen!
Dadurch haben wir diese zuerst nicht als Fehlerursache vermutet.
Kenne das Trauerspiel mit den Vibrationen vom TT zu gut. Schade das sich das nicht bessert! Auch hier war es fast immer ein Höhenschlag. Habe dann die Felgen mit Höhenschlag einfach mach hinten geschraubt und gut wars.
Ähnliche Themen
Habe meinen A5 wieder :-)
Es war tatsächlich am rechten Radlager gelegen. Jetzt sind die Vibartionen Vergangenheit
Als Höhenschlag bezeichnet man die Verformung eines Rades zu einem Oval
Ähnlich dem Höhenschlag gibt es auch einen Seitenschlag, das heißt eine seitliche Verformung des Rades
Hab nun zum zweiten Mal in der Waschhalle mit meinem SB festgestellt, dass die Scheiben nicht richtig dicht sind. Sprich es dringt Wasser ein. Bin ich alleine mit dem Problem?
Zitat:
@Sisterray schrieb am 23. Mai 2017 um 11:48:06 Uhr:
Hab nun zum zweiten Mal in der Waschhalle mit meinem SB festgestellt, dass die Scheiben nicht richtig dicht sind. Sprich es dringt Wasser ein. Bin ich alleine mit dem Problem?
Das war immer schon so bei dieser rahmenlosen Bauart, auch beim Vorgänger.
Mit Hochdruck sollte man da nichts machen, sonst drückt das Wasser durch den Dichtgummi.
Mit normalem Waschen, z.B. in der Waschanlage, darf das aber nicht passieren.
Zitat:
@belowzero schrieb am 23. Mai 2017 um 13:00:59 Uhr:
Zitat:
@Sisterray schrieb am 23. Mai 2017 um 11:48:06 Uhr:
Hab nun zum zweiten Mal in der Waschhalle mit meinem SB festgestellt, dass die Scheiben nicht richtig dicht sind. Sprich es dringt Wasser ein. Bin ich alleine mit dem Problem?Das war immer schon so bei dieser rahmenlosen Bauart, auch beim Vorgänger.
Mit Hochdruck sollte man da nichts machen, sonst drückt das Wasser durch den Dichtgummi.
Mit normalem Waschen, z.B. in der Waschanlage, darf das aber nicht passieren.
Hatte vorher einen Passat CC, auch rahmenlose Scheiben, da ist nie ein Tropfen durchgekommen.
Also das ist schon absolut bitter, ein Armutszeugnis für Audi.
Zitat:
@Sisterray schrieb am 23. Mai 2017 um 14:08:24 Uhr:
Hatte vorher einen Passat CC, auch rahmenlose Scheiben, da ist nie ein Tropfen durchgekommen.
Also das ist schon absolut bitter, ein Armutszeugnis für Audi.
Das problem habe ich beim B8 Cabrio auch nicht. Insofern hat der herr mit wassereintritt wohl ein defektes montagsmodell was ich reklamieren wuerde.
Wie gesagt:
Waschanlage - kein Problem
Kärcher am Fensterübergang - Wassereintritt
Das war beim B8 so und ist beim B9 ebenso.
https://www.motor-talk.de/.../...ahmenlosen-scheiben-t4189115.html?...
Zitat:
@belowzero schrieb am 24. Mai 2017 um 13:58:55 Uhr:
Wie gesagt:
Waschanlage - kein Problem
Kärcher am Fensterübergang - WassereintrittDas war beim B8 so und ist beim B9 ebenso.
https://www.motor-talk.de/.../...ahmenlosen-scheiben-t4189115.html?...
Bei mir war es auch kein Kärcher sondern so wie geschrieben in der Waschhalle. Werd mal den Händler aufsuchen.
Hallo Sisterray,
das würde ich auch tun, wenn es in einer Waschhalle (Anlage) passiert.
Darf auf keinen Fall sein!
Das ist mir auch schon 2x aufgefallen, zwar nicht schlimm aber es waren paar Tropfen nach ner Vorwäsche mit Dampfstrahler / Waschanlage im Auto (Bereich Fenster).
Beim Öffnen der Heckklappe / Türe u. anschließend Wassereintritt in den Kofferraum / Fahrgastraum ist mir auch neu und ist für ein Premiumfahrzeug mehr als Peinlich.. .
Sowas gabs beim BMW Coupe nicht.