Probleme mit den rahmenlosen Scheiben!
Heute ist nun zum zweiten mal nach der Handwäsche Wasser ins Wageninnere eingetreten!
Der Wassereinbruch ist klar über die Scheiben zu identifizieren!
Das Auto wurde aus ca. 40 bis 50 cm Entfernung mit einen üblichen SB Kärcher abgekärchert.
Mein AZ sagt nur, dass ich zu blöd zum autowaschen sei und es unmöglich ist, dass Wasser in einen A5 eintreten kann.
Donnerstag will man ihn dann mit einem Schlauch abspritzen!
Das ist doch alles ein schlechter Scherz!
Ich habe bereits Audi über den Vorfall informiert.
Zur Krönung sagt man mir zum Schluß, dass ich mich auf den Winter freuen soll, denn da bekäme ich die Türen des A5 eh nicht auf, weil die Scheiben ja sowieso festfrieren würden.
Ich bin richtig entsetzt wie man nach einem zwöfljährigen Kundenverhältnis betreut wird.
Hat irgendwer von euch ähnliche Probleme mit den Scheiben ?
VG.
krischo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Der Wassereinbruch ist klar über die Scheiben zu identifizieren!
Das Auto wurde aus ca. 40 bis 50 cm Entfernung mit einen üblichen SB Kärcher abgekärchert.
Nie von hinten nach vorne mit dem Kärcher gegen die Scheibe - immer schön von vorne nach hinten, dann passiert auch nix.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von o-o-o-o
Wieso frieren rahmenlose Scheiben unten fest, während die mit Rahmen nicht festfrieren? Was hat das mit dem fehlenden Rahmen zu tun?
wer sagt, dass die mit rahmen nicht unten festfrieren. der punkt ist: mit rahmen müssen die nicht absenken beim öffnen und rauffahren beim schliessen -> es ist furzegal, ob sie festfrieren.
bei rahmenlosen system muss die scheibe ein stückweit unter dem dachholm durchgerissen werden, wenn sie nicht absenkt. und beim zumachen, andersrum. heißt: mit gewalt zuschlagen.
und das ist meines erachtens nicht gerade förderlich für den erhalt der materialien.
fakt ist, die Scheiben beim Coupé bzw. Rahmenlosen Fahrzeugen liegen von außen auf. in der Waschstraße oder wenn ich selbst kärcher sag ich immer vorher an, dass bitte nicht von hinten nach vorn gearbeitet werden soll. Nen paar kleine Spritzer sind kein Weltuntergang, aber wenn der erstma von hinten voll drauf hält... den Gummi drückts weg und man hat ne schöne Dusche im Auto.
Zum festfrieren kann ich nix sagen... 10Jahr BMW Coupé und bisher 4 Audi .. und nicht einmal war etwas angefroren.. Einzig die Scheibengummis hab ich regelmäßig gepflegt und das FZ möglichst trocken abgestellt wird.
Mit Silikon die Gummis im Herbst bearbeitet...fertig...
Das Eis setzt sich nur am Gummi und Scheibe fest...wenn es aber auf dem Gummi keinen Halt findet...friert auch nix...
Zitat:
Original geschrieben von Thueringer Held
Mit Silikon die Gummis im Herbst bearbeitet...fertig...
Das Eis setzt sich nur am Gummi und Scheibe fest...wenn es aber auf dem Gummi keinen Halt findet...friert auch nix...ja Silikon da kann nichts festfrieren..aber man hat ständig verschmierte scheiben🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thueringer Held
Das Eis setzt sich nur am Gummi und Scheibe fest...
Das Problem ist nicht der Übergang zwischen Scheibe und Gummi, sondern die Unterkante der Scheibe. Ich konnte das mehrfach schön beobachten. Wenn im Winter das Fahrzeug durch die Sonne aufgewärmt ist, kondensiert abends die Feuchigkeit an den Scheiben. Das Wasser läuft unten in die Ritze und gefriert dort nachts.
Wenn Du morgens vorsichtig am Griff ziehst, wird die Scheibe nicht abgesenkt. Du kanst die Tür problemlos etwa 1mm vor und zurück bewegen, an den Gummis oben ist die nicht festgefroren - allerdings müsste ich die Scheibe mit Gewalt (in meinem Fall) am Cabriodach vorbeiziehen, früher oder später würde das zu Schäden führen.
Mittlerweile lösen sich die Gummidichtungen bei mir ab !!!
Das kann nicht wahr sein !!
Werde dann mal beim 🙂 vorstellig werden !
Ebenso macht meine Beifahrertür nervige Windgeräusche !!
VG.
Krischo
Morgen ist Termin beim 🙂 !
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Mittlerweile lösen sich die Gummidichtungen bei mir ab !!!
Das kann nicht wahr sein !!
Werde dann mal beim 🙂 vorstellig werden !
Ebenso macht meine Beifahrertür nervige Windgeräusche !!VG.
Krischo
Morgen ist Termin beim 🙂 !
welches AZ? Köln?
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Hoyerswerda 😉
das ist weit weg 😉
etwas ;D
Andere Seite der Republik ;-)
Mal schauen was morgen rauskommt !
Die Sitze reklamiere ich auch gleich! zu den Falten wellt sich jetzt auch noch das Leder -.-' !
VG.
Krischo
Hallo,
ich hole das Thema einfach noch mal aus der Versenkung. Ich habe auch einen Wassereinbruch in meinem A5. Komischer Weise sind allerdings die Scheiben trocken auch der obere Bereich der Türinnenverkleidung ist absolut trocken. Aber ca. in Höhe des Lautsprechers ist es nass, so nass das selbst ein Lappen in der Beifahrertür nass (bzw. feucht) ist, an der Lautsprecherbox ist auch alles nass und auf der Gummimatte "steht" auch das Wasser. Nach dem ich aber die Tür jetzt seit Tagen nicht offen hatte, frage ich mich wo das Wasser herkommen soll, selbst wenn dann müßte die Tür mit offner Scheibe dagestanden haben...
War heute gleich im AZ, alle super freundlich, aber so eine richtige Idee hatten sie jetzt auch nicht. Auto ist jetzt dort geblieben, da steht er wenigstens trocken :-)
Kennt das Problem vielleicht jeamand? Vielleicht irgendein "Abfluss" verstopft?
Gruß
Tax