Mängel am A5/S5 Coupé/Sportback/Cabrio
Ahoi zusammen,
ich starte mal diesen "unbeliebten" Thread 😉
Audi S5 Sportback:
Wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat und man losfährt, hört man geschwindigkeits- oder fahrtlängenabhängig nach etwa 500 Metern ein leichtes Klacken/Poltern. Ich habe das Gefühl es kommt aus dem Fußraum des Fahrers hinter der Pedalerie. Es wirkt auch fast so, als ob man über was drüber fahren würde. Hat noch jemand so etwas beobachtet ? Nein es liegt natürlich nichts im Fußraum :P
Zudem kommt beim Starten des Fahrzeugs (egal welche Außentemperatur) nur aus dem linken der beiden rechten Auspuffendrohre weißer Rauch. Dieses Rohr ist auch von allen schon am schwärzesten.
Bevor ich zum 🙂 fahre, wollte ich erstmal wissen, ob es auch andere Leidensgenossen gibt 😉
Beste Antwort im Thema
#FirstWorldLuxuryProblems
Ich frag mich gerade warum man es eigenartig findet dass sich beim auto dreck sammelt wenn man durch Dreck fährt.
Der nächste beschwert sich über die Regentropfen die das Auto selbst wenn die aufgetrocknet sind nicht mehr wie neu gewaschen aussehen lassen. ;-)
1703 Antworten
Zitat:
@WoodRalle67 schrieb am 16. Mai 2017 um 23:49:03 Uhr:
Ich habe heute mein S5 Cabbi abgeholt.Gute Nachricht: Gepäckraumklappe funktionierte beim ersten Versuch.
Tippschaltung für das Verdeck funktioniert. ( kein 2-malignes Ziehen der Schalter erforderlich)
Seitenscheiben kamen auch alle hoch, beim Schließen des Verdecks.Soweit, so gut.
Aber:
Gurtbringer Fahrerseite: Fährt auch gerne mal mal nach dem Aussteigen und und Schließen der
Faheretür aus.
Gurtbringer Beifahrer: 0-Action. Motor nicht verbaut ?
VC: Navi - Darstellung im Google Maps Modus erst nach "Bitten" überhaupt vorhanden,
nach Umschalten in den "Nachtmodus" nur noch schwarzes Bild.
HomeLink: Erst dauert es es 3 Versuche bis das Anlernen der Tasten überhaupt funktioniert,
Dann raus aus der Garage= alles gut, Tor geht zu.
Eine Stunde später: Tor geht aber nicht wieder auf. Ich hätte nicht näher daran
fahren können, ohne mir eine nicht unbeachtliche Schranze an der Frontschürze einzufangen.
Fazit: Vorsprung durch Technik, aber die Basics nicht im Griff.= Sorry, das hilft aber niemanden!
Update: Gurtbringer ausgetauscht.
VC: der Freundliche konnte nichts feststellen, ist aber bisher nicht wieder aufgetreten.
HomeLink: Neu angelernt. Geht, wenn das Fahrzeug in der Garage steht. Geht auch
nach dem Herausfahren, also schließen. Öffnen von draußen geht nicht --> Nervt voll. Kennt einer da eine Möglichkeit das anders anzulernen, oder muss man da den Lieferanten des Garagentorantriebes mal involvieren.
Hintere Seitenscheibe8siehe sep.Threat) Hat er auch schon 1x gemacht.
Ein weiterer Mangel beim neuen A5:
Gestern Ausfall sämtlicher Kameras (Vorne, Spiegel, hinten).
Mehrmaliges starten des Motors etc. hat nicht geholfen.
Am Abend bin ich dann nochmals zum Auto gegangen und habe wieder ausprobiert.
Es haben wieder alle Kameras funktioniert.
Heute beim Freundlichen.
Fehler ist bei Audi bekannt und es wird an einer Software-Lösung gearbeitet.
Es hilft laut Audi auch, wenn das Fahrzeug länger als 5 Minuten versperrt ist. Dann resetet sich der Fehler wieder.
Ich bekomme Bescheid, wenn das Software-Update verfügbar ist.
LG Harry
Hallo,
ich habe nun seit knapp 2 Wochen meinen S5 SB und seit einigen Tagen ertönt bereits nach kurzes Fahrt ein permanentes hohes „Tickern“ (ca. 5-6 Mal pro Sekunde) aus dem vorderen Teil des Wagens. Wo genau es herkommt, kann ich nicht genau lokalisieren, dafür ist es nicht laut genug. Selbst wenn Klimaanlage, Radio und Motor abgeschaltet werden, bleibt es.
Nach dem Abschalten der Zündung wird es dann nach einiger Zeit langsamer, bis es irgendwann verstummt.
Hat irgendjemand davon schon mal gehört?
Viele Grüße
Marc
Hallo, vermutlich bei erreichen von 40 km/h? Ist im A4 Forum diskutiert worden, es sei anscheinend die Justierung des ABS
Ähnliche Themen
Zitat:
@sinner_a4 schrieb am 1. Juni 2017 um 10:15:38 Uhr:
Hallo,ich habe nun seit knapp 2 Wochen meinen S5 SB und seit einigen Tagen ertönt bereits nach kurzes Fahrt ein permanentes hohes „Tickern“ (ca. 5-6 Mal pro Sekunde) aus dem vorderen Teil des Wagens. Wo genau es herkommt, kann ich nicht genau lokalisieren, dafür ist es nicht laut genug. Selbst wenn Klimaanlage, Radio und Motor abgeschaltet werden, bleibt es.
Nach dem Abschalten der Zündung wird es dann nach einiger Zeit langsamer, bis es irgendwann verstummt.
Hat irgendjemand davon schon mal gehört?Viele Grüße
Marc
Hallo Marc,
kenne dieses Geräusch zu Beginn der Fahrt von meinem S5 auch. Solange es nicht permanent auftritt, sollte es dir keine Sorgen bereiten.
LG
Zitat:
@mobilis schrieb am 3. Juni 2017 um 13:37:18 Uhr:
Zitat:
@sinner_a4 schrieb am 1. Juni 2017 um 10:15:38 Uhr:
Hallo,ich habe nun seit knapp 2 Wochen meinen S5 SB und seit einigen Tagen ertönt bereits nach kurzes Fahrt ein permanentes hohes „Tickern“ (ca. 5-6 Mal pro Sekunde) aus dem vorderen Teil des Wagens. Wo genau es herkommt, kann ich nicht genau lokalisieren, dafür ist es nicht laut genug. Selbst wenn Klimaanlage, Radio und Motor abgeschaltet werden, bleibt es.
Nach dem Abschalten der Zündung wird es dann nach einiger Zeit langsamer, bis es irgendwann verstummt.
Hat irgendjemand davon schon mal gehört?Viele Grüße
MarcHallo Marc,
kenne dieses Geräusch zu Beginn der Fahrt von meinem S5 auch. Solange es nicht permanent auftritt, sollte es dir keine Sorgen bereiten.
LG
Hallo,
das ABS kann es wohl eher nicht sein, da dessen Geräusch wohl pro Fahrt nur einmalig beim Überschreiten der 40 km/h auftritt.
Das Tickern bleibt bei mir aber die komplette Fahr über bestehen, wenn es einmal angefangen hat. SEHR nervig.
Ich hatte erst die hohen Außentemperaturen im Verdacht, da es vorher nie aufgetreten ist, aber gestern morgen (bei 16 Grad) trat es nach wenigen Minuten Stadtfahrt wieder auf.
Werde ich wohl mal einen Termin in der Werkstatt machen müssen.
Viele Grüße
Marc
Wie äußert sich denn das ABS ?
Bei mir z.B. gibt es bei genau 40km/h ein 2maliges Klackgeräusch aus dem Bereich der Pedalerie. Ob Brems oder Gaspedal kann ich nicht genau sagen.
Auftreten bei jeder neuen Fahrt einmal. Ich könnte mir vorstellen das es irgendeine Justierung ist.
Kennt das jemand?
S5 SB - StartStop Automatik ist nur für Grobmotoriker die beim Anhalten voll in die Eisen latschen - ansonsten geht das SS kurz an - sprich Motor aus - noch bevor man richtig steht! und dann springt der Motor wieder an um gleich wieder aus zu gehen...
Das muss Audi dringend nachbessern weil sehr nervig.
Die "neue" geteilte Heckabdeckung - die an der Heckklappe - klappert... der Verkäufer meinte noch - Audi hat das extra neu gestaltet weils klappert :-/
B&O - kreischende Mitten und kraftloser Subwoofer... Subwoofer kann man tunen, Hoch und Mittentonbereich nur auf ein Update hoffen. Aber grundsätzlich klingt es etwas besser als das alte B&O vom B8 SB
Keine Alu-Schaltwippen - das ist zwar kein technischer Mangel aber schlicht "schade" und nicht nachvollziehbar bei einem jenseits der 70k Auto...
Altes Problem: Knacken der Türen bei stark unebener Fahrbahn mit 20" Rädern... zwar ist das deutlich weniger geworden da der neue SB wohl deutlich steifer ist, aber ganz weg ist es nicht.
Ansonsten bislang erfreulich wenig zu meckern. Guter Wurf von Audi, auch wenn die s-tronic sportlicher war und der Kompressor deutlich beherzter ans Gas ging...
Bissl S5 TDI Feeling am Gasfuß ;-)
Klappern der geteilten Heckklappe kannst du selbst beheben, in dem du die Aufnahmen etwas enger machst. Seitdem ist Ruhe.
Zitat:
@Sisterray schrieb am 5. Juni 2017 um 12:27:44 Uhr:
Klappern der geteilten Heckklappe kannst du selbst beheben, in dem du die Aufnahmen etwas enger machst. Seitdem ist Ruhe.
Oh, das probiere ich gleich morgen aus... Danke für den Tipp!
Funzt bei euch die Sprachsteuerung des Navis ? Ich schein stark zu Nuscheln 😉 Wenn ich nach Frankfurt will, navigiert er mich nach Frankreich 😉
Keine Ahnung ob man das mal neu justieren kann. Meine Frau versteht er auch nicht. Ist in ihrem Q2 btw. auch so.
Meine in der Anleitung gelesen zuhaben, das man das System selbst anlernen kann. Man muss dann 20 Wörter oder so aufsagen.
Zitat:
@meiko schrieb am 8. Juni 2017 um 22:11:51 Uhr:
Meine in der Anleitung gelesen zuhaben, das man das System selbst anlernen kann. Man muss dann 20 Wörter oder so aufsagen.
Das gab es im B8 auch schon.
Ob es was gebracht hat - naja ;-)