Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Hallo,
gestern nach 2,5 Tagen meinen A3 von der Werkstatt zurück bekommen.
- Klammer am Wastegate erneuert (bisher kein scheppern mehr)
- Spritzwasserdüse Fahrerseite erneuert (mittlere Düse ging nicht mehr)
- Fehlersuche wegen poltern an der Hinterachse. Laut Werkstatt kam es vom rechten Stoßdämpferlager, welches daraufhin erneuert wurde. Am Lager selber war kein Schaden erkennbar. Heute Morgen aus der Garage gefahren, und ÜBERASCHUNG. Es poltert immer noch. Muss ich jetzt nochmal abklären, ob nicht evtl. das linke Lager auch defekt ist. Ich kann leider vom Fahrersitz aus nicht sagen, woher das poltern genau kommt. Ist jemanden evtl. noch was bekannt wegen dem Poltern? Hab hier dazu schon einen Thread gefunden. Aber außer das der Golf 7 Probleme mit poltern durch die Stoßdämpfer hat, trifft sonst nichts auf mich zu. Der Schlauch, der parallel zum Tankstutzen verläuft, verursacht das poltern nicht.
Zitat:
@Woppi schrieb am 9. Oktober 2014 um 07:20:07 Uhr:
Hallo,gestern nach 2,5 Tagen meinen A3 von der Werkstatt zurück bekommen.
- Klammer am Wastegate erneuert (bisher kein scheppern mehr)
- Spritzwasserdüse Fahrerseite erneuert (mittlere Düse ging nicht mehr)
- Fehlersuche wegen poltern an der Hinterachse. Laut Werkstatt kam es vom rechten Stoßdämpferlager, welches daraufhin erneuert wurde. Am Lager selber war kein Schaden erkennbar. Heute Morgen aus der Garage gefahren, und ÜBERASCHUNG. Es poltert immer noch. Muss ich jetzt nochmal abklären, ob nicht evtl. das linke Lager auch defekt ist. Ich kann leider vom Fahrersitz aus nicht sagen, woher das poltern genau kommt. Ist jemanden evtl. noch was bekannt wegen dem Poltern? Hab hier dazu schon einen Thread gefunden. Aber außer das der Golf 7 Probleme mit poltern durch die Stoßdämpfer hat, trifft sonst nichts auf mich zu. Der Schlauch, der parallel zum Tankstutzen verläuft, verursacht das poltern nicht.
Halte uns insbesondere mich bitte mal auf dem Laufenden wie das mit deinem Poltern rechts hinten ist. Ich habe nämlich auch ein Poltern drin und so wie ich das höre auch nur rechts...
Ok. Es ist auf jeden Fall durch das neue Lager besser geworden. Allerdings nicht weg. Hab jetzt grad nochmal ne Runde gedreht. Es lässt sich nicht mehr so leicht reproduzieren als vor dem Lagertausch. Werd jetzt dann mal meine Werkstatt anrufen.
Auf meine Mängelliste kommt jetzt noch hinzu:
- Hochfrequenter Pfeifton aus Bereich Motor, gut zu hören bei etwa 100km/h und Motor unter Last (Bergauffahrt)
Dieses Geräusch war vor dem Einbau der Klammer am Wastegate schon sporadisch vorhanden. Jetzt ist es permanent. Hat jemand das gleiche Problem?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Woppi schrieb am 10. Oktober 2014 um 23:23:08 Uhr:
Auf meine Mängelliste kommt jetzt noch hinzu:- Hochfrequenter Pfeifton aus Bereich Motor, gut zu hören bei etwa 100km/h und Motor unter Last (Bergauffahrt)
Dieses Geräusch war vor dem Einbau der Klammer am Wastegate schon sporadisch vorhanden. Jetzt ist es permanent. Hat jemand das gleiche Problem?
Ja deiner Beschreibung zu urteilen habe ich auch so ein Geräusch bei vollem ladedruck also das ist der turbo der so pfeift
Das ist aber definitiv nicht normal. Es übertönt sogar den Radio
Okay bei mir ist es kaum wahrnehmbar
Zitat:
@Erec schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:04:47 Uhr:
Hi,habe seit neustem beim zügigen Durchschalten der Gänge ein leises Knacken am Ganghebel. Besonders bei den Diagonalsprüngen (z.B. 4 auf 5) hört man es ab und zu. Das Geräusch kann in Neutralstellung bei leichtem hin- und herdrehen des Schaltknaufs provoziert werden. Muss da eventuell eine Schraube am Knauf nachgezogen werden?
Beim Fahren führe ich den Ganghebel immer sehr locker und übe keine Torsion aus.
Die Beifahrergurtschnalle hat bei mir auch geklackert, aber seit einem Druck auf die Öffnertaste herrscht Stille.
Grüße
Hi,
die gleichen Knackgeräusche habe ich auch seit etwa einem Monat bei Schaltvorgängen vom 2. in den 3. Gang und vom 4. in den 5. Gang.
Ansonsten ist die Schaltkulisse absolut ruhig und auch das Schalten an sich ist weiterhin absolut flüssig.
Ich habe deswegen auch noch keinen Werkstatt-Termin vereinbart und wollte mit der Nachfrage eigentlich warten, bis bei mir Ende des Monats die Winterräder von meinem Freundlichen montiert werden.
Trotzdem würde mich sehr interessieren, ob auch noch andere diese Knackgeräusche haben und was der Grund dafür sein könnte.
Ich hoffe doch sehr, dass man sich da keine Sorgen um seine Sechsgangschaltung machen muss, mein A3 Sportback mit 122PS hat gerade mal etwas über 7.000km auf der Uhr...
Grüße
Cibbel
Mein S3 meckerte heute plötzlich wegen Kühlmittel.. Nun steht der Gute inner Werkstatt.. Angeblich gibt es zu dem Problem auch eine TPI.. Irgendein Kühlmittelmodul kann wohl undicht sein. Das Auto riecht wohla uch nach Kühlmittel.
Nun hab ich nen Q5 als Leihwagen.
Zitat:
@Seratio schrieb am 15. Oktober 2014 um 17:59:18 Uhr:
Mein S3 meckerte heute plötzlich wegen Kühlmittel.. Nun steht der Gute inner Werkstatt.. Angeblich gibt es zu dem Problem auch eine TPI.. Irgendein Kühlmittelmodul kann wohl undicht sein. Das Auto riecht wohla uch nach Kühlmittel.Nun hab ich nen Q5 als Leihwagen.
Welches Baudatum hast Du?
Zitat:
@TomyLeeJones schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:01:57 Uhr:
Welches Baudatum hast Du?Zitat:
@Seratio schrieb am 15. Oktober 2014 um 17:59:18 Uhr:
Mein S3 meckerte heute plötzlich wegen Kühlmittel.. Nun steht der Gute inner Werkstatt.. Angeblich gibt es zu dem Problem auch eine TPI.. Irgendein Kühlmittelmodul kann wohl undicht sein. Das Auto riecht wohla uch nach Kühlmittel.Nun hab ich nen Q5 als Leihwagen.
Uff. Müsste ende Mai/ anfang Juni 2014 rum gewesen sein.
Gerade mit meinem 🙂 telefoniert. Natürlich wurde nichts gefunden, auch wenn das Fahrzeug wohl nach Kühlmittel roch. Jetzt bekomm ich Kühlmittel nachgefüllt und muss das ganze beobachten...
Fahrzeug am Dienstag in die Werkstatt gebracht. Gestern Abend wieder bekommen.
Fazit:
- Poltern an der Hinterachse (rechts) reproduzierbar. Stoßdämpferlager, erneuert, Stoßdämpfer wurden links/rechts vertauscht (sind baugleich), ebenso die Lager, Koppelstange rechts erneuert, Räder links/rechts getauscht, Kunststoffschlauch der am Tankeinfüllstutzen verläuft wurde fixiert - keine Besserung, Audi ist ratlos
- Hochfrequenter Pfeifton aus dem Motorraum reproduzierbar. Audi sagt, der Turbolader soll getauscht werden. Dieser hat sich in der Teilenummer geändert, ist aber zur Zeit nicht lieferbar. Wenn das Problem dann noch vorhanden ist, ist das "Stand der Technik"
Zitat:
@Woppi schrieb am 9. Oktober 2014 um 07:20:07 Uhr:
Hallo,gestern nach 2,5 Tagen meinen A3 von der Werkstatt zurück bekommen.
- Klammer am Wastegate erneuert (bisher kein scheppern mehr)
- Spritzwasserdüse Fahrerseite erneuert (mittlere Düse ging nicht mehr)
- Fehlersuche wegen poltern an der Hinterachse. Laut Werkstatt kam es vom rechten Stoßdämpferlager, welches daraufhin erneuert wurde. Am Lager selber war kein Schaden erkennbar. Heute Morgen aus der Garage gefahren, und ÜBERASCHUNG. Es poltert immer noch. Muss ich jetzt nochmal abklären, ob nicht evtl. das linke Lager auch defekt ist. Ich kann leider vom Fahrersitz aus nicht sagen, woher das poltern genau kommt. Ist jemanden evtl. noch was bekannt wegen dem Poltern? Hab hier dazu schon einen Thread gefunden. Aber außer das der Golf 7 Probleme mit poltern durch die Stoßdämpfer hat, trifft sonst nichts auf mich zu. Der Schlauch, der parallel zum Tankstutzen verläuft, verursacht das poltern nicht.
Also ich hätte noch eine Idee zum Poltern an der Hinterachse. Bei einem Kollege von mir war die Ursache für das Poltern die Rücksitzbank. Diese hatte Spiel und hat bei Unebenheiten ein Poltergeräusch verursacht. Allerdings handelt es sich dabei um einen CLA aber könnte ja auch beim A3 sein, dass hier aufgrund des Kostendrucks ebenfalls gespart wurde.
LG
JENS
Daran liegt es leider nicht