Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Ok das höre ich gerne.
Hoffe das bei mir diese Probleme nicht auftauchen oder schon behoben sind. Habe das (kleine) MMI mit Connectivity Paket genommen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig



Zitat:

Original geschrieben von jayjay01


Ich weiss von einem guten Freund der bei VW arbeitet das die bei solchen Ton Problemen beim Golf 7 zur zeit reihenweise das Steuerteil tauschen. Das was im Handschuhfach ist und die CD und SD Karten reinkommen. Das ist ja das ganze MMI Gehirn. Anscheint ist Audi da etwas zurückhaltend.

Gruss

Hatte das Problem mit dem Ton auch. Nach dem Update auf Version P2440 ist das Problem weg

öööööh, des mit dem Ton hab ich auch ab und zu (auch MMI+ mit B&O) ... etz les ich des erschd ... und ich dachte des ist Zensur von Auto 😁😁 Zumindest hilft dann das Umschalten zwischen Radio und Media

Außerdem hatte ich letztens irgendwie Aussetzer beim Gurtschloss (des hat wohl ned gemerkt dass ich mich angeschnallt hatte) - was dann zur Folge hatte, dass aufgrund des Anfahrassistenten die Bremse ned gelöst wurde beim Gasgeben... naja, nochmal ab- und anschnallen und dann gings 🙂

kommen bei euch die tonaussetzer auch, wenn zuletzt das radio aktiv war oder nur wenn media zuletzt an war (z.b. jukebox oder sdcard) ? Das wollte der 🙂 nämlich von mir wissen, aber da ich aussschliesslich jukebox hör konnt ich ihm das auch ned sagen.

Zitat:

Original geschrieben von albundy-


kommen bei euch die tonaussetzer auch, wenn zuletzt das radio aktiv war oder nur wenn media zuletzt an war (z.b. jukebox oder sdcard) ? Das wollte der 🙂 nämlich von mir wissen, aber da ich aussschliesslich jukebox hör konnt ich ihm das auch ned sagen.

Ich hör auch ausschließlich Jukebox 😕😕

Ähnliche Themen

Das mit dem "KEIN" Ton habe ich leider auch. Habe Software P0337. Lt. meinem Audi Partner gibt es nichts neues, lt. Audi Ingolstadt ja. ?!?!?!??
Audi IN hatte letzen Montag angerufen und gesagt mein Autohaus meldet sich, bis jetzt leider nichts :-(

Folgende Mängel heute beanstandet:
-Rechter Spiegel rattert beim einklappen
-Nach Druck auf Start/Stop Knopf zum anlassen schaltet der Motor ein und gleich wieder aus
-MMI fährt sporadisch ein und funktioniert danach für 5-10 Minuten nicht mehr

Termin habe ich nächste Woche am Mittwoch, mal schauen was daraus wird 🙂.
Audi S3 3-Türer.

Gruss

Also wie gesagt die Neuste Version ist p2440. Beim kleinen Navi. Wusste ich aber auch nur durch einen Ersatzwagen.

Wegen den Ton meinte mein freundlicher auch es gibt nichts.

Hab dann einfach gesagt es fährt ab und zu nicht raus und hängt sich auf. Siehe da die neue Version wurde aufgespielt und das Problem war weg.

hmm ok kleines navi, wie siehts beim mmi touch aus?

Oh mir fällt auch gerade ein Mangel ein 😁
Das geht mir ziemlich sehr aufn Appel.
Undzwar die Türen beim A3. Was haben sich die Ingenieure dabei gedacht?!
Beim öffnen halten sie wenn überhaupt nur selten ihre postition. Und wenn man dann noch an einem kleinen Berg steht, kann man es ganz vergessen -.-
Es ist ziemlich schwierig genau den Punkt zu finden bei dem die Tür offen bleibt. Bei einer engen Parklücke muss man echt aufpassen.

Finde ich persönlich sehr schade. Das sind doch nur wirklich Kleinigkeiten!

Zitat:

Original geschrieben von Danny88A3


Oh mir fällt auch gerade ein Mangel ein 😁
Das geht mir ziemlich sehr aufn Appel.
Undzwar die Türen beim A3. Was haben sich die Ingenieure dabei gedacht?!
Beim öffnen halten sie wenn überhaupt nur selten ihre postition. Und wenn man dann noch an einem kleinen Berg steht, kann man es ganz vergessen -.-
Es ist ziemlich schwierig genau den Punkt zu finden bei dem die Tür offen bleibt. Bei einer engen Parklücke muss man echt aufpassen.

Finde ich persönlich sehr schade. Das sind doch nur wirklich Kleinigkeiten!

Hast Du n 3 Türer? Das ist bei fast jedem 3Türer so, da die Türen recht lang sind.

Bei mir auch, habe mich dran gewöhnt 😉

Hast Du n 3 Türer? Das ist bei fast jedem 3Türer so, da die Türen recht lang sind.
Bei mir auch, habe mich dran gewöhnt 😉Ja ich habe eine 3 Türer.
Aber das ist nicht mein erster 3 Türer 😉 aber der erste von Audi. Naja ich muss mich wohl oder übel auch dran gewöhnen müssen.

Sonst kann ich mich aber wirklich nicht beschweren.
Ist ein tolles Auto

Ich schreib ja, bei "fast" jedem 🙂

Kommt natürlich auf das Auto selbst an. Aber bisher hatte ich beim 3-Türer immer mehr Probleme (wenn man das so nennen kann) als mit dem Fünftürer.

Dafür stoße ich mich beim Sportback immer an der B-Säule, weil die Tür zu kurz ist 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Danny88A3



Hast Du n 3 Türer? Das ist bei fast jedem 3Türer so, da die Türen recht lang sind.
Bei mir auch, habe mich dran gewöhnt 😉
[/quote

Ja ich habe eine 3 Türer.
Aber das ist nicht mein erster 3 Türer 😉 aber der erste von Audi. Naja ich muss mich wohl oder übel auch dran gewöhnen müssen.

Sonst kann ich mich aber wirklich nicht beschweren.
Ist ein tolles Auto

Beim 8P 3-Türer waren die Türen wesentlich besser, die hatten noch richtige "Stufen".

Gruss

Zitat:

Beim 8P 3-Türer waren die Türen wesentlich besser, die hatten noch richtige "Stufen".

Gruss

Auf jeden Fall. Ich hatte vorher auch den 8P 3-Türer und da waren die Haltestufen besser.

Beim 8V fehlt einfach eine in der Mitte. Die erste ist so eng, dass man sich raus quetschen muss, die zweite so weit geöffnet, dass sie zu nix zu gebrauchen ist.

Kann man in die Querstrebe (ich les grad, Fangband heißt des^^) nicht mittig zwischen den beiden vorhandenen Mulden eine dritte feilen?

Das wäre dann optimal 😁

Etwas in mir will das ausprobieren^^

Zitat:

Original geschrieben von Danny88A3


Oh mir fällt auch gerade ein Mangel ein 😁
Das geht mir ziemlich sehr aufn Appel.
Undzwar die Türen beim A3. Was haben sich die Ingenieure dabei gedacht?!
Beim öffnen halten sie wenn überhaupt nur selten ihre postition. Und wenn man dann noch an einem kleinen Berg steht, kann man es ganz vergessen -.-
Es ist ziemlich schwierig genau den Punkt zu finden bei dem die Tür offen bleibt. Bei einer engen Parklücke muss man echt aufpassen.

Finde ich persönlich sehr schade. Das sind doch nur wirklich Kleinigkeiten!

Das selbe beim scirocco 3. Ich muss auch immer aufpassen aber inzwischen hat man sich daran gewöhnt. Aber die Tür ist halt sehr lang und schwer und das kleine fangband kann das garnicht halten. Schaut euch das Teil mal genau an.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen