Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mete1989


Beim 8P 3-Türer waren die Türen wesentlich besser, die hatten noch richtige "Stufen".

Gruss

Hm, bin ich genau gegenteiliger Meinung. Gerade bei engen Ausstiegen hat sich die stufenlose Öffnung der 8V-Türen bei mir bestens bewährt. Vorher war es häufiger so, dass keine der beiden infrage kommenden Stufen für mich "passte" - entweder zu eng oder zu weit.

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo


Dafür stoße ich mich beim Sportback immer an der B-Säule, weil die Tür zu kurz ist 😁😁😁

Ich bevorzuge absolut den SB, aber genau das ist auch mein Problem. Wobei die großen Türen in engen Parklücken auch wieder zum Problem werden

Mit unseren A3´s parkt man net in engen Parklücken wir laufen lieber ein Stück 😁

Zur Einführung des 8V wurden die "Fangbänder" als Verbesserung gepriesen, weil sie in jeder Position und ohne vorgegebene "Raster" anhalten würden...scheint wohl doch nicht so ganz zu funktionieren. Ich habe das zur Einführung als Einsparmaßnahme tituliert und wurde dann energisch darauf hingewiesen, dass die Fangbänder ja so viel besser seien. Stimmt wohl doch nicht ganz...

Ähnliche Themen

Vorteile haben sie auf jeden fall. Sie verdrecken nicht so schnell wie beim Vorgänger und machen im alter keine Knack oder Knarksgeräusche bzw. der Lack löst sich nicht ab 😉

Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Zitat:

Original geschrieben von Sencillo


Dafür stoße ich mich beim Sportback immer an der B-Säule, weil die Tür zu kurz ist 😁😁😁
Ich bevorzuge absolut den SB, aber genau das ist auch mein Problem. Wobei die großen Türen in engen Parklücken auch wieder zum Problem werden

Beim Leihwagen stieß ich mich die ersten 2 Tage. Danach hatte ich mich dran gewöhnt.

Aber beim ersten Einstieg dachte ich mir nix und hatte danach arge Rückenschmerzen 😁

Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig


Vorteile haben sie auf jeden fall. Sie verdrecken nicht so schnell wie beim Vorgänger und machen im alter keine Knack oder Knarksgeräusche bzw. der Lack löst sich nicht ab 😉

Kann ich bei mir im Jahr 7 beim 8P noch nicht feststellen, zumindest die Geräusche...beim Lack müsste ich mal genau hinschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


Mit unseren A3´s parkt man net in engen Parklücken wir laufen lieber ein Stück 😁

Schon klar, aber deswegen lasse ich mein Carport zu Huase nicht leerstehen. 😉

Kann man die Schwer- bzw. Leichtgängigkeit der stufenlosen Türöffnung eigentlich einstellen? Ich empfinde meine als zu leichtgängig, ein minimaler Schrägstand des Autos reicht bei meinem schon, dass die Türen nicht mehr halten. Sie gehen zwar gedämpft auf bzw. zu, aber trotzdem wäre mir etwas straffer schon lieber ...

Sehe ich genau so Punisher26

lieber 100 meter gehen als eine Bäule zu riskieren.

Zitat:

Original geschrieben von sonicblue83


Habt ihr die quietschenden Bremsen beim Vorwärts oder Rückwärtsfahren?

Ich hatte am Anfang jedes Mal wenn es ein bisschen feucht oder kälter war beim Rückwärtsfahren an meinem S3 ein übles Pfeifen/Muhen/Gieren (vgl. Video. Ja ich weiss, die Felgen sind scheisse, das waren die alten Winterräder vom Golf 😉). Dies wurde inzwischen behoben (zumindest habe ich seit ein paar tausend Kilometern Ruhe davon).

Den ratternden Rückspiegel habe ich auch. Vielleicht lasse ich den noch machen. Störend empfinde ich momentan vorallem das Rasseln des Motors. Dieses Geräusch geht gar nicht...

https://www.youtube.com/watch?v=YbjIc9k8Gp0

hab ich auch, rückwärts aus der Tiefgarage, quiiiiiiiiiiiiietsch 😉

Wenn ich jetzt über schlechtes Pflaster fahre (Schlackesteine) vibriert bei mir irgendwas auf der rechten Seite. Das Geräusch tritt oft auf wenn jemand auf der Beifahrerseite sitzt. Hab folgende dinge in die nähere Auswahl einbezogen (Höhenverstellung Sitz (Griff), B-Säulenverkleidung, Türverkleidung) jemand das gleiche Problem?

Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig


Wenn ich jetzt über schlechtes Pflaster fahre (Schlackesteine) vibriert bei mir irgendwas auf der rechten Seite. Das Geräusch tritt oft auf wenn jemand auf der Beifahrerseite sitzt. Hab folgende dinge in die nähere Auswahl einbezogen (Höhenverstellung Sitz (Griff), B-Säulenverkleidung, Türverkleidung) jemand das gleiche Problem?

Tritt bei mir bei Bodenwellen / Kopfsteinpflaster auch auf, auch wenn kein Beifahrer dabei ist. Vielleicht ist es was vom Fensterheber-Mechanismus, um Deine Ideen mal zu ergänzen. Ich werd's auf meiner Liste für die Durchsicht mit aufgeführt haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig


Also wie gesagt die Neuste Version ist p2440. Beim kleinen Navi. Wusste ich aber auch nur durch einen Ersatzwagen.

Wegen den Ton meinte mein freundlicher auch es gibt nichts.

Hab dann einfach gesagt es fährt ab und zu nicht raus und hängt sich auf. Siehe da die neue Version wurde aufgespielt und das Problem war weg.

Also laut dem Beitrag

http://www.motor-talk.de/.../...are-firmware-klein-woher-t4915940.html

gibts schon ne Version "P3151"

Ich hab aber bei mir auch noch "P2440" und keine Probleme damit.

Zitat:

Original geschrieben von blue80



Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig


Also wie gesagt die Neuste Version ist p2440. Beim kleinen Navi. Wusste ich aber auch nur durch einen Ersatzwagen.

Wegen den Ton meinte mein freundlicher auch es gibt nichts.

Hab dann einfach gesagt es fährt ab und zu nicht raus und hängt sich auf. Siehe da die neue Version wurde aufgespielt und das Problem war weg.

Also laut dem Beitrag http://www.motor-talk.de/.../...are-firmware-klein-woher-t4915940.html gibts schon ne Version "P3151"

Ich hab aber bei mir auch noch "P2440" und keine Probleme damit.

Muss mich korrigieren. P2440 hatte ich vorher, jetzt ist es P3151 ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen