Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Gut gemacht Snoopy1987, warum sich mit dem Auto rumärgern? Ist ja nicht dein Problem das dass Ding nicht richtig läuft. Meiner ging heute zurück an den Händler. Hatte noch kein Auto das so viele Mängel hatte.

Wandlung?
Versuch mit nem neuen A4?

Mal schaun was es wird. Sicher ist, das es kein A3 mehr wird. Wurde gewandelt, ja.

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 18. April 2016 um 20:08:07 Uhr:


Gut gemacht Snoopy1987, warum sich mit dem Auto rumärgern? Ist ja nicht dein Problem das dass Ding nicht richtig läuft.

Da das Fahrzeug ja nicht verschrottet wird, wird bald ein "glücklicher" Gebrauchtwagenkäufer an die Stelle von Snoopy1987 treten. Vielleicht findet der ja sogar den Weg in dieses Forum....

MfG

Wolfgang

Ähnliche Themen

Wird das Auto wirklich einfach so weiterverkauft?

Ja, wird es. Windschutzscheibe, B&O, Phone Box, Mehrverbrauch und sporadische Getriebefehler werden ja als Stand der Technik abgetan. Vielleicht bemerkt der neue Käufer das auch alles gar nicht und ist super glücklich.

Bzgl. des Turboladers konnte ich nun bewirken, dass man sich nun doch damit auseinandersetzt und es nicht als Wastegate-Rasseln abstempelt. Der Turbolader wird am Donnerstag genauer untersucht (ich glaub auseinander gebaut?), nachdem der Service-Leiter die merkwürdigen Geräusche (kein Rasseln oder Klingeln) auch deutlich wahrnehmen konnte und aufgenommen hat.

Klaro, oder meinst Du die verschrotten es 😉 ... gibt ja auch Leute, die nicht ganz so penibel sind wie wir hier 😉 die bekommen die Mängel meist gar nicht mit.

Naja da magst du recht haben viele nehmen so etwas nicht war. Aber dein geschilderter Verbrauch sollte auffallen.

Warum verkaufen sie sowas? Haben die doch nicht nötig.

...ob das mit dem Verbrauch wirklich so ist...

Der liegt jetzt nach 3.000 km bei 11,3 Litern.

Ich will das Auto fahren! 🙂

Zitat:

@WolfgangR schrieb am 19. April 2016 um 08:25:03 Uhr:



Zitat:

@roccobarocco schrieb am 18. April 2016 um 20:08:07 Uhr:


Gut gemacht Snoopy1987, warum sich mit dem Auto rumärgern? Ist ja nicht dein Problem das dass Ding nicht richtig läuft.

Da das Fahrzeug ja nicht verschrottet wird, wird bald ein "glücklicher" Gebrauchtwagenkäufer an die Stelle von Snoopy1987 treten. Vielleicht findet der ja sogar den Weg in dieses Forum....

MfG

Wolfgang

Du kannst ja eine geheime Nachricht hinterlassen ;-)
" Vorsicht montagsauto "

Jo 😁 Auf dem Lack oder der Cockpit-Abdeckung. Wenn es dann irgendwann dreckig/staubig wird, erscheint der geheimnisvolle Text :P

Es ist laut eigener Aussage des Nutzers schon der DRITTE mangelhafte A3, mit dem der Nutzer sich herum ärgern "muss". Erkläre mir bitte jemand, warum man sich dann wieder einen A3 zulegen möchte?

Für mich ist die einzige Erklärung, Freude am Ärgern ...

Ganz sicher ist jedoch, dass auch sein vierter A3 seinen Weg in diesen Strang hier finden wird. Wetten?

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 19. April 2016 um 09:30:25 Uhr:


Der liegt jetzt nach 3.000 km bei 11,3 Litern.

kannst du mal ein kleines Video machen? Vielleicht mit warmen Motor und zurückgesetztem Effizienzsprogramm 2-3km fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen