Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
So Ende vom Lied: Wandlung meines A3s ist nun mehr oder weniger in die Wege geleitet und in den kommenden Tagen wird dann das Facelift bestellt, mit dem zumindest die Getriebe-, Turbolader- und Motorprobleme weg sein sollten.
Wandlung aus folgenden, nicht behebbaren Gründen:
- immer wieder sporadische Getriebeprobleme
- Windschutzscheibe verzerrt
- MMI+B&O knistert
- immer wieder Ausfälle des Navis und von Audi Connect
- Turboladerschaden (mitlerweile ist es ne richtig laute Turbine geworden), der mir als Wastegate-Geräusch laut TPI verkauft wird
- Nicht funktionierende Audi Phone Box
- 4 Liter Mehrverbrauch gegenüber Werksangabe bei 100% extrem sparsamster Fahrweise, die nur irgendwie möglich ist
Na dann sind wir wohl alle auch froh. 😉 Ging das Ganze ohne Anwalt?
Dir ist aber hoffentlich bewusst, dass auch beim Neuen das B&O knistern, das Audi Connect mal ausfallen oder der Turbolader kaputtgehen kann. Auch bezweifle ich, dass die Phone Box verbessert wurde - zumindest wenn es durch Reparieren nicht behebbar war wird es mit dem gleichen Handymodell nicht besser werden.
Wird der Neue dann der 2.0TFSI mit dem neuen DSG?
Bisher ohne Anwalt ;-)
Ja beim neuen ist leider davon auszugehen, dass B&O weiterhin knistern wird, da es ja, wie ich schon mal sagte, leider auch im A4 der Fall ist. Vielleicht haben sie es aber nun ja doch behoben? Ich kann aber ja auch einfach das Audi Sound System bestellen, dann ist das Problem weg. Oder ich lebe damit. Das alleine ist ja kein Grund für ne Wandlung gewesen.
Im Prinzip ist der Hauptgrund die Summe der Probleme und dass vieles nicht behoben wird. Klar kann beim neuen auch der Turbo kaputt gehen, aber dann lass ich ihn auch reparieren. Da ich jetzt eh wandle, ist mir das grad völlig schnuppe, ob die meinen, dass es Stand der Technik wäre 😁
Audi Phone Box muss ich auch nicht wieder bestellen, wobei mich beim Facelift das Wireless Charging interessieren würde. An für sich muss ich ja nicht den neuen A3 1:1 so bestellen. Kann ja bestellen, was ich will. Gäbe es jetzt kein Facelift, würde ich auch wandeln, da die Probleme mit Getriebe, Motor und Turbo sicherlich Einzelfälle sind und so oder so ein neues Auto die Probleme nicht mehr hätte. So ist es nun einfach ganz nett das Facelift mit seinen Neuerungen zu bestellen und der kleinen Hoffnung, dass vielleicht dort auch eine neuere Scheibe ab 2016 drin ist, die noch weniger oder gar keine Verzerrungen mehr hat.
Ja würde dann der neue 2.0 TFSI mit 190 PS, s-tronic und quattro werden.
Da wollte einer nur mit Gewalt das Facelift bekommen...
Ähnliche Themen
Ähm nö. Ich wusste zum Zeitpunkt der Bestellung, dass das Facelift jetzt kommen wird. Ich hab das Faclift auch im Facelift-Thread aufgrund der neuen Optik kritisiert. Hätte ich das Faclift direkt haben wollen, hätte ich auch nicht so viel Zubehör für meinen A3 geholt. Hatte schon mal gesagt, dass der so, wie ich ihn mir bestellt hatte, mein Traumwagen war (mal abgesehen von R8, RS7, etc. 😁 ) Gäb es jetzt kein Facelift, hätte ich auch genauso gewandelt. Aber logisch, dass ich dann nicht 2 Wochen vor Facelift noch mal das alte bestelle, sondern mit der Wandlung ein paar Tage abwarte ;-)
P.S.: Und ohne Mängel wird kein Fahrzeug gewandelt ;-)
Das Problem ist, deine Mängel sind einzeln kein Wandlungsgrund. Audi könnte deinen Wandlungswunsch ablehnen.
- Windschutzscheibe verzerrt
- MMI+B&O knistert
- immer wieder Ausfälle des Navis und von Audi Connect
- Nicht funktionierende Audi Phone Box
- 4 Liter Mehrverbrauch gegenüber Werksangabe bei 100% extrem sparsamster Fahrweise, die nur irgendwie möglich ist
Diese 5 Gründe sind an und für sich kein Wandlungsgrund.
- Turboladerschaden (mitlerweile ist es ne richtig laute Turbine geworden), der mir als Wastegate-Geräusch laut TPI verkauft wird
- - immer wieder sporadische Getriebeprobleme
Diese 2 hingegen schon, wenn mehrmals versucht wurde diese zu reparieren und der Fehler nachstellbar bzw. lokalisierbar ist.
Drücke dir die Daumen.
Ich zähle ja wie gesagt nur alle auf. Und natürlich sind alle nicht behebbaren Mängel, die per se kein Stand der Technik sind, rechtlich sichere Gründe, um von einem Kaufvertrag zurück zu treten.
Mangel bleibt Mangel. Da gibt es keine Auslegung. Man hat die Chance es 3mal nachzubessern und wenn das nicht geht, was ja der Fall ist, ist es ein Grund vom Kaufvertrag zurück treten zu können ODER man einigt sich auf Schadensersatz, aber das will man seitens Audi ja nicht, also bekommen sie eben das ganze Auto zurück 😁
Im Detail:
- Phone Box ist kein Wandlungsgrund. Hier reicht Rückerstattung des Ausstattungspreises
- MMI+B&O knistert: Hier könnte man auf Audi Sound System downgraden und Differenz erstatten plus Entschädigung, dass man mit schlechterem Sound System rumfahren muss
- 4 Liter Mehrverbrauch, d.h. über 50% Mehrverbrauch ist de facto natürlich ein Wandlungsgrund, da man seitens Audi unfähig ist, das Problem zu finden
- verzerrte Windschutzscheibe stellt ein Sicherheitsrisiko dar, wenn man es ganz hart auslegen wollen würde
- Turboladerschaden: Lässt sich reparieren
- Sporadische Getriebeprobleme sind nervig und eine Frage der Zeit, wann endlich mal ein richtiger Schaden passiert, damit das Getriebe getauscht wird oder die Ursache gefunden wird. Bis dahin ist es nur ärgerlich und keiner weiß wieso, da nichts im Fehlerspeicher steht, was die Ursache erklärt und man sich heutzutage keine Mühe mehr gibt das Getriebe und alle Steuergeräte wie Verkabelungen genausten zu überprüfen.
- Ausfälle Navi und Connect sind Software-Fehler. Sind lösbar (genauso wie B&O), aber Audi weigert sich Updates herauszubringen, ergo ebenfalls Wandlungsgrund, da die Software Bestandteil des Kaufvertrages war und ein integriertes Navi heutzutage zu einem erheblichen Teil des Autos beiträgt.
Dann erwarten wir in Kürze den "Snoopy1987 hats wieder getan Thread"
Das wird dann spannend.... Und hilft vielen hier übers Somnerloch.
Toi toi bei der nächsten Bestellung
Gruss
Turbo
Zitat:
@Snoopy1987 schrieb am 14. April 2016 um 15:06:42 Uhr:
Man hat die Chance es 3mal nachzubessern und wenn das nicht geht, was ja der Fall ist, ist es ein Grund vom Kaufvertrag zurück treten zu können ODER man einigt sich auf Schadensersatz, aber das will man seitens Audi ja nicht, also bekommen sie eben das ganze Auto zurück 😁
Das stimmt so nicht.
Aber schön das du deinen zurückgeben kannst.
Um die Sache mal etwas auszuheitern.
War heute wegen klappern beim freundlichen, er hat im Computer nach der TPI gesehen und mir daraufhin dieses Abhilfe-Set mitgegeben.
;-)