Mängeelliste am TT endlos

Audi TT RS 8S

wie ich schon in einigen treats gelesen habe sind probleme mit audiwerkstätten selbstversträndlich.
wie ich aber feststellen musste, liegt es nicht nur an den werkstätten sondern hauptsächlich an audi selbst.

mein tt ist ca. 4 Monate alt und war schon 8 mal in der werkstatt.
nur ist es jedesmal ein riesenakt sich die mängel beseitigen zu lassen, weil audi von den mängeln nichts wissen will.
vorletztes mal hatte ich ein starkes vibrieren im motorraum wenn die klimaanlage viel zu tun hatte.
die werkstatt tüftelte 3 Termine lang (3Tage!!)am auto rum und konnte den fehler dann beim 3 ten mal beheben nachdem audi plötzlich ein mängelprotokoll rausrückte.

momentan hab ich ein knarren beim lenken, da hab ich schon mal was gelesen, soll vermutlich ein ausgeschlagenes lenklager sein, aber audi weiss von nichts!!!
dann wäre noch einm blubbergeräusch hinter dem handschuhfach nachdem ich das auto ausmache ,das könnte ein defekter wärmetauscher sein,aber audi weiss von nichts!!!
und nächsten montag hab ich nen termin in der werkstatt zum suchen lassen und wie viel tage das dauert konnte man mir nicht sagen.

hatte von euch schon mal jemand die gleichen mängel???
könnt ihr mir sagen in welcher werkstatt die repariert wurden???

also kann ich nur sagen der tt ist nur schrott : schönes design und minderwertige technik und teile vom sperrmüll.

50 Antworten

hallo,

ihr macht mir alle angst!
ich hole heute meinen tt ab;-)

ciao

sicher??😁

hab meinen jetzt erst 3 wochen und muste schon 5 mal benzin auffüllen und reifenverschleiß hat der glaube ich auch. sind echt scheiss karren!!!

mist, das mit dem benzinauffüllen hat meiner auch!!!!!!!
reifenverschleiss lasse ich gleich morgen durch die werkstatt prüfen.
ich musste sogar schon wasser für die scheibenwaschanlage nachfüllen.

Ähnliche Themen

Hi,

nun ich fahre im Schnitt 3 Mal im Jahr die Werkstatt an.

Ich finde das ist für einen scheckheftgepflegten Wagen
eindeutig zuviel.

Aber wenn mal alle Vorderachsteile getauscht sind, könnte
evtl. Ruhe einkehren, wenn man von den knackenden
Sitzen und dem Surren der Klimatronic (Minilüfter, und zwar schon der Zweite) mal absieht.
Ein Spurstängelchen hier, ein Koppelstäbchen da und
noch ein kleines Stabilein oder darfs auch noch etwas mehr sein ?

Das FIS muss man ja auch bei Wärme nicht ablesen können,
man weiss ja das es warm draussen ist, wenn das Display dunkel wird.

Und wenn man dann alle 2 Monate die Sicherung des Kombi zieht um z.B. Tacho oder Funkuhr wieder in Betrieb zu setzen ist
auch wieder ne gute Gelegenheit gekommen mit dem notwendigen Diagnoseequipment den LMM zu checken, damit der Motor nicht hochgeht. Man muss natürlich bei der Prüfung darauf achten, daß man richtig prüft und nicht wie in der orig. Werkstattanweisung beschrieben.

Das mit der Sicherung kann auch bei der Klimatronic nicht schaden. Dann klappts auch wieder mit der kalten Luft.

Wenn man dann noch darauf achtet, daß stets die richtigen Zündkerzen rein kommen (und zwar nicht die aus dem Ersatzteilkatalog, sondern die anderen) und die Magnetkupplung der Klima schön nachgezogen wurde kann man
auch hier jede Menge Geld sparen.

Das hat alles nix mit Montagsauto zu tun, daß sind schlicht Serienfehler und magelhafte Produktqualität.

Der Wagen macht echt Spass beim Fahren, keine Frage !!!
Aber das war der 2. und letzte Audi.
(der erste war ein Audi 80 in damals noch erstklassiger Qualität, weniger Spass aber perfekt zuverlässig)

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von TT-micha


Hi,

(der erste war ein Audi 80 in damals noch erstklassiger Qualität, weniger Spass aber perfekt zuverlässig)

Gruß
Michael

"damals" ging man ja auch noch in den garten zum schei... - macht man heute ja auch nicht mehr 😉

Hi,

sehr konstruktiver Beitrag !

Du hast Deinen halt erst 3 Wochen ......

Irgenwann kommt der Zeitpunkt, dann suchst Du hier
Hilfe oder Informationen von denen, die's schon reparieren mussten ......

ihr malt aber echt den Teufel an die Wand...glaubt mir, sowas gibt bei anderen Autos auch...
habe mir zB früher mal nen Z3 überlegt und habe da mit dem Gedanken gespielt den M zu kaufen....bis ich gelesen hab, dass die Karosse ursprünglich für 4 Zylinder gebaut wurde (gabs ja auch die erste Zeit nur so) und durch die Leistung quasi die Hinterachse auf Dauer rausgerissen wird...die haben da im Forum dann Verstärkungen reingeschweisst bzw das ganze zusätzlich verschweisst weils original nur an wenigen Punken geschweisst war...
Nen Boxter wollt ich evtl. auch, aus finanziellen Gründen den normalen, 2,5 Liter. Da gehen Reihenweise die Motoren kaputt bzw haben Ölverlust wie Sau, hab mir 2 im direkten Umkreis angesehen, die hatten beide schon den zweiten Motor!

Das nurmal als Beipsiel was andere Autos Probleme haben....also das is das bei TT wohl eher Pillepalle...wenn auch zweifellos ärgerlich, das ich auch klar!

Meinen TT habe ich seit Mai05. Ich habe mich nicht über IHN geärgert, nur über die unfähige Werkstatt. Bei mir wurde auch an einem Klimaproblem eine Woche herumgesucht, ohne auch nur ansatzweise voranzukommen. Natürlich war es die allseits beliebte Magnetkupplung. Ich habe daraufhin einfach mal die Werkstatt gewechselt. Und siehe da: Probleme werden plötzlich gefunden und behoben. Und ich glaube nicht, dass es daran lag, dass der "Meister" selbst einen TT fährt. Grundsätzlich hatte ich erst den Eindruck, dass Audi sich etwas anstellt, Garantiesachen zu beheben, aber das kann man wohl doch nicht verallgemeinern.
Außerdem gibt Audi bekannte Mängel an die Werkstätten weiter, wenn die "Meister" nicht regelmäßig ihre EMails lesen, kann da Keiner was für. Dann werden auch bekannte Probleme nicht gefunden.
Ärgert euch also nicht über das Auto, sondern über die "Freundlichen" und zieht eure Konsequenzen daraus.

tja, was soll ich sagen???? ich bin top zufrieden *g* ich hab bisher noch keine probs gehabt und hoffe mal das das ganz einfach so weiter anhält und ich hab den TT ja schließlich auch schon über 2 jahre.....

ich bin immer noch total verliebt in dieses auto so wie am ersten tag und es liegt vielleicht daran daß ich jeden tag mit ihr rede...*nurspaßbinkeinfreak*

Zitat:

Original geschrieben von TT-micha


Hi,

nun ich fahre im Schnitt 3 Mal im Jahr die Werkstatt an.
{< mach ich auch, um meinen Meister auf Kurs zu halten 🙂 }>

Aber wenn mal alle Vorderachsteile getauscht sind, könnte
evtl. Ruhe einkehren, wenn man von den knackenden
Sitzen und dem Surren der Klimatronic (Minilüfter, und zwar schon der Zweite) mal absieht.
Ein Spurstängelchen hier, ein Koppelstäbchen da und
noch ein kleines Stabilein oder darfs auch noch etwas mehr sein ?
{< LMM alle 6 Monate z.B. -- ist ja auch irgendwie ein Verschleißteil... }>

Das FIS muss man ja auch bei Wärme nicht ablesen können,
man weiss ja das es warm draussen ist, wenn das Display dunkel wird.
{< *LOL* der is gut... Du hast wohl die "advance" Version... das macht mein FIS noch nicht... }>

Und wenn man dann alle 2 Monate die Sicherung des Kombi zieht um z.B. Tacho oder Funkuhr wieder in Betrieb zu setzen ist
auch wieder ne gute Gelegenheit gekommen mit dem notwendigen Diagnoseequipment den LMM zu checken, damit der Motor nicht hochgeht. Man muss natürlich bei der Prüfung darauf achten, daß man richtig prüft und nicht wie in der orig. Werkstattanweisung beschrieben.

Das mit der Sicherung kann auch bei der Klimatronic nicht schaden. Dann klappts auch wieder mit der kalten Luft.

{< kann ich nur bestätigen... an der Kiste fehlt mir noch so ein RESET Button... }>

Wenn man dann noch darauf achtet, daß stets die richtigen Zündkerzen rein kommen (und zwar nicht die aus dem Ersatzteilkatalog, sondern die anderen) und die Magnetkupplung der Klima schön nachgezogen wurde kann man
auch hier jede Menge Geld sparen.

{< aber ich bitte Sie, daß weiss man doch nu wirklich als Autofahrer *ironie* }>

dazu muss ich noch sagen, ich fahre mein TT jetzt seit ca. 50.000km ohne auch nur eine größere Macke... mal abgesehen von ein paar Windgeräuschen und ein AuspuffHalteBlech oder so... hat zusammen ca. 40€ gekostet....

Also es geht auch so....

grz

Genau die Defekte machn die Kistn irgendwie sympathisch.
Ist wie mit einem alten Lambo oder einer hübschen Frau.
Bisserl zickig, aber geil.

Gebraucht gekauft und nicht bereut!
Bislang war nur eine Zündspule bei 39tkm defekt. Auf Kulanz (Bj 3/2002)wurden alle 4 im Dez. 04 erneuert . Ansonsten tanken und ab geht die Post!!
Beim Vorgänger (Neufahrzeug Megane Cabrio) waren auch nach 40tkm (3 Jahre alt) die Zündspulen hin. Kulanz wurde bei Renault nur auf Teile gewährt

Möchte mich auch noch mal äußern!

Leider hat ja wohl jeder so seine Wehwechen... unsere beiden TT-R´s laufen immer noch toll. Und Ich finde es ist immer noch vom Disign her ein tolles Auto. Vielleicht eines der genialsten von AUDI.

Könnte aber mal eine Mängelliste eines Reisebusses hier einstellen. Der ist im April 05 ausgliefert worden und hat
eine Mängelliste von 150 Punkten. Das ist viel... da ist doch
ein bischen klappern, nichts dagegen. Überigens das Fahr-
zeug fährt trotzdem und ist zu 100 % Verkehrssicher.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan1973m
Und Ich finde es ist immer noch vom Disign her ein tolles Auto. Vielleicht eines der genialsten von AUDI.

Gar keine Frage 🙂

Zitat:

Überigens das Fahrzeug fährt trotzdem und ist zu 100 % Verkehrssicher.

Dein TT ist wahrscheinlich deshalb noch verkehrssicher, weil Du damit ständig in der WS bist.
Mich wundert`s immer nur, dass es zwischendurch mal TT`s ohne Mängelliste gibt 😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen