Macht das M Paket auch einen aerodynamischen Unterschied?
Also die Frage steht ja quasi schon in der Überschrift. Aber es geht mir darum, ob man durch das M Paket auch einen Unterschied im Fahrverhalten spürt, oder ob der nur optischer Natur ist. Ich war gestern Nacht wieder mal für ein paar hundert km auf Autobahnen unterwegs, und da oft unbegrenzt gab's auch oft Vollgas. Und auch bei 250 Tacho lag der Wagen gut und sicher auf der Straße.
Ich habe mir ein Angebot von einem BMW Händler schicken lassen. Front und Heckschürze, Seitenschweller und die M Einstiegsleisten würden inkl. Einbau und Lackierung mit 3300 Euro zu buchen schlagen. Für eine rein optische Verbesserung wäre mir das dann eher zu viel.
Daher die Frage. 🙂
Beste Antwort im Thema
Welchen Unterschied erwartest Du von einer unveränderten Luftführung?
Und jetzt erzähle bitte keiner, dass ja der Diffusor (LOL) am Heck etwas brächte oder die Minilippe vorne, dann kriege ich den Lachkrampf.
Nein, das Aerodynamik-Paket ist rein für die Optik. Das Fahrverhalten ändert sich dadurch nicht.
Gruß
k-hm
69 Antworten
Gut, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind. Meiner musste ohne M-Paket sein, da ich mich einfach daran satt gesehen habe (hier in Bayern mehr mit M-Paket als ohne unterwegs).
Ohne M-Paket finde ich den F11 einfach eleganter. Die inneren Werte wie Motor und Innenraum sind mir da viel wichtiger.
Auch den G3x sehe ich hier komischerweise nur mit M-Paket.
Zitat:
@A4Turbo1982 schrieb am 9. März 2018 um 09:23:27 Uhr:
Gut, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind. Meiner musste ohne M-Paket sein, da ich mich einfach daran satt gesehen habe (hier in Bayern mehr mit M-Paket als ohne unterwegs).
Ohne M-Paket finde ich den F11 einfach eleganter. Die inneren Werte wie Motor und Innenraum sind mir da viel wichtiger.
Auch den G3x sehe ich hier komischerweise nur mit dem M-Paket.
Wenn ich bei einem F10 mit M Paket vorbeigehe, ist die Wahrscheinlichkeit fast 50%, dass der innen nicht einmal ein M Lenkrad etc. hat 😉
Also Stoßstangen nachgerüstet...
Für mich ist das M Paket einfach nicht nur Vorder und Heckstoßstange... aber egal hier geht's ja rein um das Aerodynamik, also hauptsächlich um die (Front)Schürze.
Und ja Geschmäcker sind verschieden, mir kommt seit dem E90 schon keiner ohne M mehr ins Haus weils mir BMWs ohne einfach nicht gefallen ^^
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 9. März 2018 um 08:50:15 Uhr:
Ist mir zu dunkel. Hat mein Arbeitskollege im Dreier, geht gar nicht. Schwarzer Himmel und helle Ledersitze sind das Optimum. Daher trauere ich meinem Kleinen auch noch ein bisschen nach. 🙂
Das dürfte aber am engen 3er liegen.
Ich finde es bei mir keinesfalls als zu eng.
gibt es einen maßbaren Unterschied bzgl.
M-Front und Standard-Front?
CW-Wert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chelseagrins schrieb am 9. März 2018 um 09:27:51 Uhr:
Wenn ich bei einem F10 mit M Paket vorbeigehe, ist die Wahrscheinlichkeit fast 50%, dass der innen nicht einmal ein M Lenkrad etc. hat 😉
Also Stoßstangen nachgerüstet...Und ja Geschmäcker sind verschieden, mir kommt seit dem E90 schon keiner ohne M mehr ins Haus weils mir BMWs ohne einfach nicht gefallen ^^
Man konnte auch ein anderes Lenkrad bei Bestellung wählen und musste somit nicht zwangsläufig die M-Variante nehmen. Z.B. weil M zu dick oder lieber Individual gewünscht war.
Bei mir ist es ähnlich, nur dass keine 4 Zylinder ins Haus kommen, solange ich die Wahl habe.
Zitat:
@k-hm schrieb am 6. März 2018 um 18:25:05 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 6. März 2018 um 12:59:09 Uhr:
Das original M Paket ist absolut top vom Look her, da gibt's nix. Aber wenn es um die Nachrüstung geht, dann stellt sich halt die Frage ob es das wert ist. Und nur für die Optik (wenn auch schön) sind mir 3300 Euro dann zu viel. Nächstes mal nehm ich dann wieder einen mit M ab Werk. 😎Aber Dynamic Drive finde ich wirklich besser als das M Fahrwerk.
Meinst Du "Adaptive Drive"?
Gruß
k-hm
Öh, na auf jeden Fall das, wo man die Härte der Dämpfer einstellen kann. Ist eins der besten Extras an meiner Karre , und obwohl ich immer ein Fan des M Fahrwerks war, finde ich das noch besser. 😎
Das ist aber auch mit DDC möglich. Das AD beinhaltet halt neben DDC (einstellbare Dämpfer) noch das Dynamic Drive also Wankausgleich. Leider hat meiner das DDC statt M-FW drin. Daher hochbeinig (mit M-Paket sieht das lächerlich aus - wobei noch schlimmer mit X-Drive!). Aber noch schlimmer ist die Wankbewegung selbst im Sportmodus bei links/rechts Lenkbewegungen. Meine Meinung: Wer unbedingt M Optik haben will sollte auch das M-FW bekommen. Und als Steigerung das Adaprive Drive so wie im Dreier 10mm tiefer. Aber warum auch immer entscheidet hier BMW anders.
Noch ein neg. Punkt: Fahrwerkseinstellung nicht individuell mit Getriebeabstufung kombinierbar ( warum auch immer).
Sieht das M-Aerodnymik Paket, vor allem bei der Heckstoßtange bulliger oder breiter aus ? Ich hab das Gefühl hinten ist da kaum Unterscheid zum Sportliner ?
Also ich weiß es jetzt nicht genau, aber ich habe auf jeden Fall Dynamic Drive. Und die Härte lässt sich einstellen. Und dies finde ich besser, als das M Fahrwerk im E91 oder das im E61. Das M Fahrwerk im F11 kenne ich nicht, würde aber immer lieber Dynamic Drive nehmen. Bei unseren Straßen hier ist das einfach besser, wenn man auch mal den Comfort Modus reinhauen kann. Bin zwar erst 38 aber mein Rücken hat im E91 manchmal schon Hallo gesagt.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 10. März 2018 um 09:34:57 Uhr:
Also ich weiß es jetzt nicht genau, aber ich habe auf jeden Fall Dynamic Drive. Und die Härte lässt sich einstellen. Und dies finde ich besser, als das M Fahrwerk im E91 oder das im E61. Das M Fahrwerk im F11 kenne ich nicht, würde aber immer lieber Dynamic Drive nehmen. Bei unseren Straßen hier ist das einfach besser, wenn man auch mal den Comfort Modus reinhauen kann. Bin zwar erst 38 aber mein Rücken hat im E91 manchmal schon Hallo gesagt.
Wenn Du DDC (Dynamic Damper Control) meinst, denn Du hast ja die Dämpferverstellung, dann ist das vermutlich mächtiger als ein M-Fahrwerk, weil das M-Fahrwerk zwar gut abgeglichen, aber eben nicht variabel ist. Was einem lieber ist, ist Geschmackssache, aber die Einstellungsmöglichkeit von Comfort auf Sport usw ist schon eine gute Sache.
Ich habe dazu Fragen.
Bei meinem Fahrzeug mit AD (Adaptive Drive, also alles drinnen) kann ich nicht nur die Dämpfer verstellen, sondern über doe Knopfe für den Fahrmodus wählt man zwischen EcoPro, Comfort, Comfort Plus, Sport und Sport Plus.
Ist das bei einem Fahrzeug mit DDC auch so? - Dass man im i-Drive einstellen kann, ob nur Antrieb, Fahrwerk oder auch beides durch den Knopf beeinflusst wird?
Und wenn man bei reinem DDC auf "Sport" schaltet, wird dann auch wie bei mir die Lenkung "härter"?
Falls ja, frage ich mich, wo der Unterschied zwischen DDC und AD ist (ok, AD hat noch den Wankausgleich).
Weiss das einer?
Gruß
k-hm
Der Unterschied zwischen DDC und AD ist der Wankausgleich, also Dynamic Drive (von früher) bzw. genauer gesagt eben die aktiven Stabilisatoren.
Bei mienem LCI ist leider das FW nicht getrennt von der Getriebecharakteristik einstellbar (was es beim VFL war und jetzt beim G31 wieder ist). Der Wankausgleich wäre auf jeden Fall gut im DDC FW. Daher kommen eben bei mir jetzt die AC Schnitzer Federn rein.
Fahr mal zügig auf eine BAB, der Wackeldackel wackelt ohne Wankausgleich heftig...
suche Dir eine HP, welch mit den letzten 7 Stellen Deiner FIN die Ausstattungsliste Deines Dickschiff Preis gibt...
SA 0223 Dynamische Dämpfer Control...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 12. März 2018 um 00:29:23 Uhr:
SA 0223 Dynamische Dämpfer Control...
Das ist aber nicht der Wankausgleich ...