Macht das M Paket auch einen aerodynamischen Unterschied?
Also die Frage steht ja quasi schon in der Überschrift. Aber es geht mir darum, ob man durch das M Paket auch einen Unterschied im Fahrverhalten spürt, oder ob der nur optischer Natur ist. Ich war gestern Nacht wieder mal für ein paar hundert km auf Autobahnen unterwegs, und da oft unbegrenzt gab's auch oft Vollgas. Und auch bei 250 Tacho lag der Wagen gut und sicher auf der Straße.
Ich habe mir ein Angebot von einem BMW Händler schicken lassen. Front und Heckschürze, Seitenschweller und die M Einstiegsleisten würden inkl. Einbau und Lackierung mit 3300 Euro zu buchen schlagen. Für eine rein optische Verbesserung wäre mir das dann eher zu viel.
Daher die Frage. 🙂
Beste Antwort im Thema
Welchen Unterschied erwartest Du von einer unveränderten Luftführung?
Und jetzt erzähle bitte keiner, dass ja der Diffusor (LOL) am Heck etwas brächte oder die Minilippe vorne, dann kriege ich den Lachkrampf.
Nein, das Aerodynamik-Paket ist rein für die Optik. Das Fahrverhalten ändert sich dadurch nicht.
Gruß
k-hm
69 Antworten
... es muss Adaptive Drive in der SA-Liste auftauchen.
Ja, adaptive Drive ist drinnen. Denke dass er deswegen auch bei hohen Geschwindigkeiten in Autobahnkurven so gut liegt. Empfinde es nicht schlechter als das M Fahrwerk im E91, nur dass ich eben hier in der Düsseldorfer Innenstadt auf Comfort+ schalten kann. 😁
Zitat:
@A4Turbo1982 schrieb am 9. März 2018 um 09:23:27 Uhr:
Gut, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind. Meiner musste ohne M-Paket sein, da ich mich einfach daran satt gesehen habe (hier in Bayern mehr mit M-Paket als ohne unterwegs).
Ohne M-Paket finde ich den F11 einfach eleganter. Die inneren Werte wie Motor und Innenraum sind mir da viel wichtiger.
Auch den G3x sehe ich hier komischerweise nur mit M-Paket.
So geht es mir auch. Ich finde das M-Paket bei fast allen Typen fast schon inflationär und ich stelle mir die Frage, ob ich das wirklich noch haben möchte? Naja bei der Mercedes C-Klasse ist es ja ähnlich mit dem AMG-Paket. Hier haben es die Designer für meinen Geschmack eh übertrieben. Die beiden Lufteinlassattrappen li/re bringen bei mir nur noch ein müdes Lächeln hervor.
Zum M-Fahrwerk. Ich hatte es bis 2014 im F11 und fand es nicht gerade berauschend.
Seit 2014 fuhr ich zwei 325 GT mit M-Paket für je 150k km. Einer hatte das M- der andere das adaptive Fahrwerk. Dabei hat das adaptive, welches ja die gleiche Tieferlegung hat, um Längen besser abgeschnitten. Es gibt schnelle langgezogene Kurven, die waren mit dem M-Fahrwerk einfach beängstigend, während das adaptive mindestens 20 km/h mehr zulässt ohne das Gefühl zu bekommen: Oops, das war jetzt zu schnell - und das im Comfort-Modus! Mein Resümée ist ganz klar: nie mehr ohne adaptive Dämpfer.
Bei der M-Optik hadere ich noch für den 5er, den ich mir ausgeguckt habe. Die Optik ist schöner, aber es ist auch nur Blendwerk ohne jeglichen Nutzen.
Das M Paket ab Werk hat einen schwarzen Himmel. Mir drückt es zu sehr.
Mir z.B. war weißes Himmel wichtiger als die bulligen Stossfänger. Ersteres sehe permanent, das zweite nur 2x pro Fahrt.
Ähnliche Themen
Wobei der F11 tatsächlich auch ohne M-Paket sehr schön dasteht. Ich werde immer noch nicht mit dem G31 warm, besonders mit dem M-Paket nicht.
In Bayern scheint mir auch die M-Paketdichte extrem hoch zu sein. Fährt man dagegen im nahen Ausland sieht man das deutlich weniger.
@schrom
beim 3er mag das adaptive wirklich besser sein, aber im F11 würde ich ohne Tieferlegung kein DDC fahren wollen. Bis ich den Termin beim Freundlichen zum Umbau hatte musste ich Not oder Übel knapp 2000 km rumschaukeln bis der Spuk ein Ende hatte. Jetzt mit AC-Schnitzer FW passt es so wie es soll, Sicherheit und Komfort bei Stellung "Komfort".
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 6. März 2018 um 11:54:09 Uhr:
Ich bin damals einen 535D Luxury Line probegefahren, danach einen 530xD mit M Paket. Bei ersterem bekam ich leichte Panikattacken, als ich mit Tempo 200 einen kleinen "Schlenker" auf der Autobahn machen musste bzw. in einer wirklich extrem langgezogenen Kurve (Radius weiss ich nicht) mit hoher Geschwindigkeit versuchte, den Wagen in der Spur zu halten. Da musste ich bei dem NON M-Paket merklich fester das Lenkrad umklammern.Es war gefühlt ein Unterscheid wie Tag und Nacht zwischen den beiden Modellen.
Lag an der Bereifung und Fahrwerk, nicht am M-Paket.
Das waren halt noch Zeiten, als zu einem M-Paket wirklich auch das M-Fahrwerk dazu gehörte. Heute ist es nur noch optischer Natur.
Es gehört ja auch noch dazu. Solange es man nicht gegen eines der anderen 5 verfügbaren Fahrwerk-Kombinationen wählt, oder Xdrive hat. 😁 😁
Genau, und wer die Qual hat hat die Wahl und wählt uU das Falsche.
Für mich das Optimum bietet BMW gar nicht an: M-FW (Federn und Stabis) plus Adaptive Drive. Warum, das weiß dann nur BMW. Wahrscheinlich um die paar tausend 550d zu puschen - Chance vertan....
Die Quittung kam dann prompt in den Autotests als die Hinterbänkler Audi und Mercedes oder gar VW vorbei gezogen sind.
Zitat:
@Axmlm schrieb am 3. Mai 2019 um 14:08:53 Uhr:
Das M Paket ab Werk hat einen schwarzen Himmel. Mir drückt es zu sehr.Mir z.B. war weißes Himmel wichtiger als die bulligen Stossfänger. Ersteres sehe permanent, das zweite nur 2x pro Fahrt.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Ich mag den "Höhlen-"charakter von schwarzem Himmel mit schwarzen Sitzen sehr gerne. Nur die Interieurleisten müssen dann hell(er) sein.