M550d Leistungsverlust
Hallo zusammen,
Gestern wollte ich meinen gebrauchten (BJ 3/2018, 62tkm) beim BMW Händler abholen, fahre paar Kilometer auf der Autobahn und unter Last blinkt auf einmal der Fehler bzgl Störung Antrieb/Leistungsverlust bzw Leistungsminderung auf. Mit dem Schraubenschlüssel Symbol.
Bin umgehend wieder zum Händler gefahren, die danach geschaut haben. Nach einer Stunde kam der Meister und sagte mir, dass sie den genauen Fehler noch nicht gefunden haben. Er baut aktuell keinen Ladedruck auf bzw. nicht genügend. Und es gebe noch was am NoX Sensor.
Was sagt ihr dazu? Wird das was größeres? Bekanntes Problem? Direkt vom Kauf zurücktreten.
Besten Dank schon mal
356 Antworten
Auch andere Mütter haben schöne Töchter! Tue dir selber was gutes und gebe den Wagen zurück, starte analog dazu mit der erneuten Sondierung des Marktes nach einem 550d und schone deine Nerven und deine Zeit!
Zitat:
@saint77 schrieb am 26. Januar 2023 um 11:57:29 Uhr:
Ein Glaube und vertrauen in BMW bzw. die Werkstätten ist nicht wirklich besser geworden. Heute morgen ist der Fehler wieder aufgetreten…
Hmmm…
Das wird ja langsam zum Trauerspiel…
Naja, ich empfinde es nicht als Trauerspiel. Es ist immer noch ein und der selbe Fehler der seit der Abholung wiederholt auftritt. Da keine Fehlersuche durchgeführt wurde ( außer Fehlerspeicher auslesen) und auch nichts repariert wurde, kann der Fehler ja auch nicht verschwunden sein. Wäre ein Reparaturversuch unternommen worden, würde ich das ähnlich traurig sehen.
Wenn der unglückliche 50d Besitzer es schaffen würde den/die Fehlercode zu Posten, wüsste er eventuell schon mehr. Maxmosley ist schon ziemlich auf Zack und könnte unter Umständen den Fehler eingrenzen.
Zitat:
@Highkoo schrieb am 26. Januar 2023 um 19:25:33 Uhr:
Naja, ich empfinde es nicht als Trauerspiel. Es ist immer noch ein und der selbe Fehler der seit der Abholung wiederholt auftritt. Da keine Fehlersuche durchgeführt wurde ( außer Fehlerspeicher auslesen) und auch nichts repariert wurde, kann der Fehler ja auch nicht verschwunden sein. Wäre ein Reparaturversuch unternommen worden, würde ich das ähnlich traurig sehen.
Wenn der unglückliche 50d Besitzer es schaffen würde den/die Fehlercode zu Posten, wüsste er eventuell schon mehr. Maxmosley ist schon ziemlich auf Zack und könnte unter Umständen den Fehler eingrenzen.
Stimmt nicht ganz. Der TE schrieb, dass BMW einen fehlerhaften NOX Sensor ausfindig gemacht haben wollte, welcher angeblich für die Misere verantwortlich gewesen sein soll. Diesen hatten sie wohl ausgetauscht.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, wie man es anders nennen kann…
Finde das ganze Verhalten sehr merkwürdig, unprofessionell und lieblos…
Und ja @Maxmosley Diagnosen haben haben es in sich 😉
hhtoprakhh hat recht, das verkaufende Autohaus hat den Nox Sensor getauscht und damit angeblich das Problem behoben. Naja, was daraus geworden ist, habe ich ja geschrieben. Ich werde die hiesige Werkstatt mal nach dem Fehlercode fragen. Bisher wollte man mir diesbezüglich nichts sagen. Ich finde es nur sehr fragwürdig, wenn das Auto 2 Tage bei denen steht und die alles prüfen und testen und ich beim ersten Mal beschleunigen den Fehler bekomme. Jetzt testen sie erneut alles und wollen mich morgen/ Montag Bescheid geben
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 26. Januar 2023 um 19:37:37 Uhr:
Zitat:
@Highkoo schrieb am 26. Januar 2023 um 19:25:33 Uhr:
Naja, ich empfinde es nicht als Trauerspiel. Es ist immer noch ein und der selbe Fehler der seit der Abholung wiederholt auftritt. Da keine Fehlersuche durchgeführt wurde ( außer Fehlerspeicher auslesen) und auch nichts repariert wurde, kann der Fehler ja auch nicht verschwunden sein. Wäre ein Reparaturversuch unternommen worden, würde ich das ähnlich traurig sehen.
Wenn der unglückliche 50d Besitzer es schaffen würde den/die Fehlercode zu Posten, wüsste er eventuell schon mehr. Maxmosley ist schon ziemlich auf Zack und könnte unter Umständen den Fehler eingrenzen.Stimmt nicht ganz. Der TE schrieb, dass BMW einen fehlerhaften NOX Sensor ausfindig gemacht haben wollte, welcher angeblich für die Misere verantwortlich gewesen sein soll. Diesen hatten sie wohl ausgetauscht.
Da habe ich nicht aufmerksam genug reflektiert. Du hast Recht. Der Nox Sensor würde getauscht. Ich möchte die Sache auch nicht verharmlosen, allerdings wird sich seitens Händler um das Problem gekümmert.
Also, sollte man den Leuten auch eine Chance geben. Bei so einem komplexen Motor kann das Fehler suchen/ finden Tage dauern und die Reperatur eventuell nur wenige Minuten.
Solange es dich keinen Cent kostet, ist doch alles okay. Der Wagen war ja verhältnismäßig günstig. Da würde ich etwas Geduld investieren.
Sobald auch nur ein Cent zugezahlt werden soll, würde ich mit Rechtsmitteln drohen.
Besser sowas tritt sofort nach Kauf auf, als nach einigem Monaten.
So ist der Händler unter Zug Zwang.
Bei meinem 550d trat die Fehlermeldung wegen kleinem Loch aufgrund Marderbiss in einem Luftschlauch für Turbo auf. BMW brauchte eine Woche bis die Ursache diagnostiziert war...
Zitat:
@saint77 schrieb am 25. Januar 2023 um 20:08:13 Uhr:
Sie haben den Fehler zwar im Speicher gefunden, konnten ihn aber nicht genauer herausfinden. Es fehlte wohl Ladedruck.
Bei solchen Sätzen werde ich stutzig. Immerhin super, dass sie so lange im Speicher gesucht haben, bis sie was gefunden haben. Ich suche mir auf dem Speicher oft einen Wolf und finde trotzdem nichts 😁 (mal ehrlich, was gibt es da zu finden, da ist ne Liste, fertig).
Aber was heisst "genauer herausfinden"? Das heisst doch, es gibt einen FS-Eintrag, aber sie haben keine Ahnung, wie sie den beheben. Und so geben sie dem Kunden das Auto zurück. Da fehlen mir echt die Worte.
Was soll schon die Ursache von fehlendem Ladedruck sein? Dann muss man das abarbeiten. Da gibt es für die Dummen sicher Vorgaben von BMW. Darauf haben die aber keine Bock, weil die an der Fuhre nichts verdient haben und sicherlich ihre Schrauberzeit teurer an andere Kunden verkaufen können.
Das ist der Fehlerspeicher. Laut Werkstatt passt er aber nicht zum Problem, so dass sich nächste Woche die Werkstatt nochmals intensiver damit auseinandersetzen will.
Ich denke es gibt zwfi NOX Sensoren.
Einer vor und einer nach dem SCR Kat.
Die vergleichen die Werte und dadurch wird mehr oder weniger Adblue eingespritzt.
Ich glaube nicht das die NOX Sensoren an diesem Fehler schuld sind.
Zitat:
@saint77 schrieb am 27. Januar 2023 um 16:14:12 Uhr:
Das ist der Fehlerspeicher. Laut Werkstatt passt er aber nicht zum Problem, so dass sich nächste Woche die Werkstatt nochmals intensiver damit auseinandersetzen will.
was haben Sie denn zu deiner Kühler-Jalousie/Stellmotor gesagt?
Die Einheit kannst du nämlich auch gleich mit tauschen lassen…
Oder wurde das gar nicht erst angesprochen?
Das wurde gar nicht erwähnt. Sie wollten sich aber mit der Verkäufer/ Autohaus nochmal in Verbindung setzen.
Zitat:
@saint77 schrieb am 27. Januar 2023 um 16:50:10 Uhr:
Das wurde gar nicht erwähnt. Sie wollten sich aber mit der Verkäufer/ Autohaus nochmal in Verbindung setzen.
Geil 😁
Und das soll jetzt genau was bringen?
die wussten doch schon auch nicht weiter. 😉
… und offensichtliche Fehler, die im System abgelegt sind, werden gar nicht erst erwähnt.
Ist schon hart, was da abgezogen wird 😰