M550d Getriebe schaltet ruppig
Liebes Forum !
Ich bräuchte bitte eure Einschätzung zu meinem Problem.
In den letzten Tagen habe ich extrem viel über das Thema Getriebe gelesen, würde mich aber über eure Meinung zu meinem Problem sehr freuen.
Zum Fahrzeug:
M550d aus 10/2012 mir aktuell 232.000km
Bei 225.000km wurde beim Freundlichen ein Getriebeölwechsel (keine Spülung) inkl. neuer Ölwanne und Ölwechsel bei VTG + Differential durchgeführt.
Getriebe hat beim Einlegen der Fahrstufe teilweise stark geruckelt und hat im kalten Zustand etwas ruppig geschalten, daher der Ölwechsel.
Nach dem Ölwechsel war alles super, hat einwandfrei geschalten.
Nun nach etwa 4000km seit dem Ölwechsel wird das Getriebe bisschen zickig.
Es schaltet nun großteils von Gang 1 bis 3 etwas ruppig.
Von 1 auf 2 gibt es teilweise einen gut spürbaren Schlag, dies kommt gefühlt aus dem Antriebsstrang aus dem Heckbereich.
Von 2 auf 3 merkt man ganz leicht den Gangwechsel.
Teilweise schaltet das Getriebe aber auch wieder komplett butterweich und bei der nächsten Ampel gibts von Gang 1 bis 3 wieder das ruppige Schalten. Gänge 4 bis 8 werden immer einwandfrei eingelegt.
Runterschalten verläuft in allen Gängen ruckfrei.
Bei stärkerer Beschleunigung aus dem Stand werden Gang 1 bis 3 deutlich sanfter eingelegt.
Das erste Mal trat das Problem nach dem Ölwechsel nach einer längeren Autobahnfahrt von München nach Frankfurt auf, seit dem hat sich da nichts mehr verändert bzw. leider nicht verbessert.
Der F11 war auch schon wegen diesem Problem beim Freundlichen, ergab Folgendes:
Hardyscheibe hat leichten Riss, aber noch kein Handlungsbedarf, sonst nichts zu erkennen
Der Mechaniker hat das ruppige Schalten auch wahrgenommen, meinte aber, dass es bei Betriebstemperatur aufhören würde, dies kann ich leider nicht bestätigen.
Ich habe auch den Fehlerspeicher ausgelesen: bei Getriebe steht der Fehler „Ölverschleiß“
Sagt euch das etwas?
Was meint ihr?
Kann es eventuell doch von der Hardyscheibe kommen?
Eventuell Getriebelager? Lagerung Differntial? Lagerung Hinterachse?
Aber meiner Meinung nach kann es kein Lager sein, sonst müsste das ruppige Schalten ja immer auftreten, oder?
Ich bin auch am Überlegen nun bei ZF eine Getriebeölspülung zu machen. Was sagt ihr, wäre es in euren Augen sinnvoll?
Ich danke schon Vorab für eure Meinung und wünsche euch noch ein schönes Wochenende!
23 Antworten
Zitat:
@turbolader schrieb am 3. Juni 2023 um 23:13:34 Uhr:
Ich bin auch am Überlegen nun bei ZF eine Getriebeölspülung zu machen. Was sagt ihr, wäre es in euren Augen sinnvoll?
Ich danke schon Vorab für eure Meinung und wünsche euch noch ein schönes Wochenende!
Moin turbolader,
wenn Du überlegst eine Getriebespülung bei ZF zu machen, dann lass auch gleich die Mechatronik überprüfen, bzw. überholen (zumindest neue Zwischenplatte und Dämpferkolben). Pass aber auf, laut ZF darf kein Reiniger verwendet werden. Bei uns hier im Nordosten, gibt es eine Werkstatt, die ZF Service Point ist und Reiniger verwenden will. Laut Angebot hätte mich das knapp 800€ gekostet (ohne Mechatronik Überholung).
Also Ölspülung und neue Wanne mit der Steckerabdichtung.
Kannst ja mal auf der ZF Seite unter Service Point gucken, ob eine Werkstatt bei Dir in der Nähe ZF Service Point ist und Dir dort ein Angebot einholen.
Nein ich selber hab es noch nicht gemacht, obwohl mein Getriebe das auch langsam mal mit seinen
293 tkm bräuchte.
Gruß Remo
Schaue mal das Video an, es wird viel erklärt.
https://youtu.be/kB-q7_CLpg8
Danke für deine Antwort!
Also denkst du auch, dass es vom Getriebe kommt, oder?
Ich denke primär wäre es dann vermutlich sinnvoll, auch gleich die Mechatronik zu überholen bei meiner Laufleistung.
Prinzipiell spiele ich auch seit heute mit dem Gedanken den F11 gleich gegen einen G31 zu tauschen und nicht mehr viel zu investieren, wer weiß was demnächst noch kaputt wird…
Werde im Laufe der Woche mal mit ZF sprechen und einen Kostenvoranschlag einholen.
Mit 293.000km war dein Getriebe aber wirklich standhaft, anscheinend laufen die Getriebe auch ohne Ölwechsel problemlos.
Langsam bereue ich es, dass ich einen Ölwechsel gemacht habe.
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und morgen einen guten Start in die neue Woche !
Zitat:
@turbolader schrieb am 4. Juni 2023 um 23:39:22 Uhr:
@Badu85Danke für deine Antwort!
Also denkst du auch, dass es vom Getriebe kommt, oder?
Ich denke primär wäre es dann vermutlich sinnvoll, auch gleich die Mechatronik zu überholen bei meiner Laufleistung.Prinzipiell spiele ich auch seit heute mit dem Gedanken den F11 gleich gegen einen G31 zu tauschen und nicht mehr viel zu investieren, wer weiß was demnächst noch kaputt wird…
Werde im Laufe der Woche mal mit ZF sprechen und einen Kostenvoranschlag einholen.
Mit 293.000km war dein Getriebe aber wirklich standhaft, anscheinend laufen die Getriebe auch ohne Ölwechsel problemlos.
Langsam bereue ich es, dass ich einen Ölwechsel gemacht habe.Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und morgen einen guten Start in die neue Woche !
Wenn Du Dich an ZF wendest, mach vorher ein Bild vom Getriebe Typenschild. Dann hast Du auch gleich, falls die Dich danach fragen, die Getriebestücklistennummer, dann können die das besser einordnen.
Sollte so wie im Anhang aussehen.
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp.
Termin für Getriebespülung in ca. zwei Wochen ist vereinbart. Falls es sich nach der Spülung nicht bessert, lasse ich gleich bei ZF eine Fehlersuche durchführen.
Bin gespannt, was hier rauskommen wird.
Liebe Grüße
Such dir lieber einen gescheiten Getriebespezi wie zb. DD Getriebe oder Don Simon Getriebe. Die können dir definitiv weiter helfen und ziehen dir nicht das Geld aus der Tasche. Würde ich auf jeden Fall auch vor ZF empfehlen.
Grüße Alexis
Liebes Forum !
Also langsam nervt mich mein F11 echt richtig, hatte noch nie ein Auto, das mich so sehr beschäftigt hat.
Bin schon am Überlegen den F11 nach nur 4 Monaten wieder zu verkaufen.
Jedenfalls war ich diese Woche bei ZF.
Die haben sich das Problem angesehen und festgestellt, dass das Ruckeln vom Verteilergetriebe kommt, das Automatikgetriebe schaltet völlig unauffällig.
Die letzten Tage habe ich mich nun viel mit dem Verteilergetriebe Thema beschäftigt und über einen Punkt mache ich mir aktuell Gedanken:
Ich habe den F11 im Februar bekommen mit Winterreifen auf 18 Zoll auf Vorder- und Hinterachse, da war alles einwandfrei.
Im Mai habe ich dann auf die Sommerreifen mit 20 Zoll Mischbereifung gewechselt.
Vorderachse: 245/35 R20 aus 2022 ohne Sternmarkierung
Hinterachse: 275/30 R20 aus 2021 mit Sternmarkierung
Ca. 800km nach dem Wechsel auf die Sommerreifen hat das Ruckeln des Verteilergetriebes begonnen, daher könnte das meiner Meinung nach mit den Reifen zusammenhängen. Komisch ist, dass teilweise das Ruckeln auch weg ist und dann taucht es wieder auf.
Was meint ihr, sollte ich neue Reifen aufziehen, eventuell sogar 18 Zoll ohne Mischbereifung, bevor ich das Verteilergetriebe überholen lasse ?
(Winterreifen lagern ca. 350km entfernt von mir, daher ist es leider nicht Möglich einfach mal schnell auf Winterreifen zu wechseln)
Kann das wirklich mit den Sommerreifen zusammenhängen oder Trat das Ruckeln zufällig nach dem Reifenwechsel als Defekt auf.
Profiltiefen sind fast identisch zwischen Vorder- und Hinterachse.
Wäre für eine kurze Einschätzung eurerseits sehr dankbar.
Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende!
19“ 245/40 rundum und schon ist Ruhe. Das VTG reagiert sehr empfindlich auf unterschiedlichen Radumfang.
@user_530d Habe auch schon überlegt auf die 19 Zoll M-Felgen umzusteigen.
Komisch ist nur, dass ich meinen F11 mit den 20 Zoll Reifen probegefahren bin und da hat nichts geruckelt, warum auf einmal nach dem Reifenwechsel im Mai?
Falls das Verteilergetriebe nur wegen den 20 Zoll Reifen ruckelt sollte ja eigentlich kein Defekt vorliegen, oder ist es nun wegen der Mischbereifung defekt?
Zieh doch erstmal die Sicherung vom Verteilergetriebe und prüfe so, ob das Problem von dort kommt.
@MUC6666 Danke für den Tipp !
Gerade probiert, ohne Sicherung läuft alles butterweich, kein ruckeln.
Dann schau Dir mal das hier an.
https://www.youtube.com/watch?v=h8LT5L0QNdw
Ich würden im VTG das Öl wechseln, anderer Reifen drauf und dann hoffen, dass die Kupplung im VTG nicht verbrannt ist.
Ich danke euch für die hilfreichen Rückmeldungen.
Ich werde mir in den nächsten Tagen meine Winterreifen holen und beobachten, wie sich das Ganze mit diesen Reifen verhält.
Würdet ihr nun die Sicherung vom VTG bis zum Wechseln auf die Winterreifen entfernen, damit nicht noch mehr kaputt geht ?
Ich wünsche euch noch ein schönes restliches Wochenende !
Klares Ja! Lass die Sicherung raus, da dann die Kupplung nicht weiter verschleisen wird.
Wenn neues Öl drin ist, kann es ca. 200km dauern, bis wieder alles okay ist.
Obacht: Wenn die Sicherung vom VTG raus ist, gehen auch ABS und Co nicht, also vorsichtig fahren.