M550d Getriebe schaltet ruppig
Liebes Forum !
Ich bräuchte bitte eure Einschätzung zu meinem Problem.
In den letzten Tagen habe ich extrem viel über das Thema Getriebe gelesen, würde mich aber über eure Meinung zu meinem Problem sehr freuen.
Zum Fahrzeug:
M550d aus 10/2012 mir aktuell 232.000km
Bei 225.000km wurde beim Freundlichen ein Getriebeölwechsel (keine Spülung) inkl. neuer Ölwanne und Ölwechsel bei VTG + Differential durchgeführt.
Getriebe hat beim Einlegen der Fahrstufe teilweise stark geruckelt und hat im kalten Zustand etwas ruppig geschalten, daher der Ölwechsel.
Nach dem Ölwechsel war alles super, hat einwandfrei geschalten.
Nun nach etwa 4000km seit dem Ölwechsel wird das Getriebe bisschen zickig.
Es schaltet nun großteils von Gang 1 bis 3 etwas ruppig.
Von 1 auf 2 gibt es teilweise einen gut spürbaren Schlag, dies kommt gefühlt aus dem Antriebsstrang aus dem Heckbereich.
Von 2 auf 3 merkt man ganz leicht den Gangwechsel.
Teilweise schaltet das Getriebe aber auch wieder komplett butterweich und bei der nächsten Ampel gibts von Gang 1 bis 3 wieder das ruppige Schalten. Gänge 4 bis 8 werden immer einwandfrei eingelegt.
Runterschalten verläuft in allen Gängen ruckfrei.
Bei stärkerer Beschleunigung aus dem Stand werden Gang 1 bis 3 deutlich sanfter eingelegt.
Das erste Mal trat das Problem nach dem Ölwechsel nach einer längeren Autobahnfahrt von München nach Frankfurt auf, seit dem hat sich da nichts mehr verändert bzw. leider nicht verbessert.
Der F11 war auch schon wegen diesem Problem beim Freundlichen, ergab Folgendes:
Hardyscheibe hat leichten Riss, aber noch kein Handlungsbedarf, sonst nichts zu erkennen
Der Mechaniker hat das ruppige Schalten auch wahrgenommen, meinte aber, dass es bei Betriebstemperatur aufhören würde, dies kann ich leider nicht bestätigen.
Ich habe auch den Fehlerspeicher ausgelesen: bei Getriebe steht der Fehler „Ölverschleiß“
Sagt euch das etwas?
Was meint ihr?
Kann es eventuell doch von der Hardyscheibe kommen?
Eventuell Getriebelager? Lagerung Differntial? Lagerung Hinterachse?
Aber meiner Meinung nach kann es kein Lager sein, sonst müsste das ruppige Schalten ja immer auftreten, oder?
Ich bin auch am Überlegen nun bei ZF eine Getriebeölspülung zu machen. Was sagt ihr, wäre es in euren Augen sinnvoll?
Ich danke schon Vorab für eure Meinung und wünsche euch noch ein schönes Wochenende!
23 Antworten
Ok, danke für die Info.
Dann wird der 5er ab jetzt in der Garage bleiben, ohne ABS fahre ich definitiv nicht.
Vorhin ohne Sicherung des VTG nur etwas in der Tiefgarage probegefahren.
Aber so fahre ich keinen einzigen Meter auf öffentlichen Straßen.
Werde einen Bekannten bitten mir sein Auto zu borgen, damit ich die Winterreifen holen kann.
Langsam habe ich echt keine Lust mehr auf den F11, werde ernsthaft einen Verkauf in Erwägung ziehen und mir wieder einen BMW ohne xDrive kaufen.
Behalt den Wagen und mach einen Bogen um Mischbereifung. Fertig.
Was 3 Liter Ölwechsel bringen sollen wenn im gesamten System 9 Liter eingefüllt sind ist mir schleierhaft. ZF sagt in den Richtlinien übrigens das eine Spülung bei 60-80 TKM notwendig ist. Bei BMW heißt „Lifetimefüllung“ übrigens eine Leasingperiode. Von daher ist die Spülung das einzig wahre, es sei denn der Verschleiß ist soweit fortgeschritten das sich Partikel in den Kanälen festsetzen könnten.
Wie kommst du auf 9 Liter? Der tip bezieht sich auf das VTG Öl. Das ist nicht einmal 1 Liter… scheinst da was zu verwechseln.
Das ruckeln hat nichts mit dem 8HP zu tun.
Ähnliche Themen
Ich danke euch für die Tipps.
Bin schon auf der Suche nach den 19 Zoll Styling M 351 mit 245/40 R19 rundum. Lese mich da gerade ein, auch nicht ganz so einfach wie ich dachte mit den Einpresstiefen der Felgen. Aber da werde ich mich mal in Ruhe in das Thema einlesen.
VTG-Ölwechsel wurde vor ca. 5000km durchgeführt, somit ist da aktuell meiner Meinung nach kein Handlungsbedarf.
Bin übrigens vorhin mit dem F11 gefahren(natürlich mit VTG Sicherung) und habe kurz bei einer Tankstelle gehalten.
Nachdem ich dieses Wochenende viel über das VTG gelesen habe und in einem Thread stand, dass auch der Luftdruck wichtig ist, habe den Luftdruck wie in dem Thread empfohlen angepasst.
Ergebnis war, dass nach ca. 3 km Fahrt das ruckeln gänzlich verschwunden war.
Auch auf den weiteren 50km Fahrt trat einmal ein ganz leichtes kaum wahrnehmbares Ruckeln auf, ansonsten fährt der F11 jetzt einwandfrei, so wie ich es gewohnt war.
Irgendwie kann ich mir nicht ganz erklären, wie der Luftdruck mit dem Ruckeln des VTG zusammenhängen kann.
Die Mischbereifung wird aber trotzdem gegen 19 Zoll getauscht.
Liebe Grüße
Der Abrollumfang ändert sich wenn sich der Luftdruck im Reifen ändert. Wenn du vorne und hinten die gleichen Reifen drauf hast, aber vorne mit 2 Platten fährst, dann ergeben sich drehzahlunterschiede. Und diese sind schlecht fürs vtg. So einfach ist das.
Die Reifen sind hier das Problem. Einmal vorne ohne Stern dann hinten mit Stern plus die verschiedenen Abrolumfange sind Gift für den XDrive. Wichtig beim Allrad. Immer die selben Reifen an der VA u HA fahren. Ich selber fahre auch Mischbereifung im Sommer. Noch nie Probleme gehabt da gleiche Reifen und gleiches Abnutzungsprofil.
Grüße Alexis
Es lag definitiv an den Reifen.
Habe gestern 18 Zoll Sommerreifen mit Sternmarkierung montiert und das Ruckeln ist nicht mehr vorhanden, alles läuft nun wieder so wie es sein soll.
Wollte eigentlich 19 Zoll Reifen, aber es war leider etwas schwer so kurzfristig passende Felgen mit korrekter Einpresstiefe für den F11 zu finden.
Die 18 Zoll bleiben vorerst mal drauf und falls ich demnächst noch schöne und passende 19 Zoll Felgen (natürlich nur originale Felgen) werde ich vielleicht nochmal tauschen.
Oder eventuell erst nächsten Sommer, denn so schlimm finde ich die 18 Zoll Felgen am F11 gar nicht.
Jetzt kann ich nur hoffen, dass das VTG keinen bleibenden Schaden davongetragen hat und der F11 weiterhin ohne Ruckeln fährt.
Trotzdem schaue ich langsam, ob es nicht doch gute Angebote für den 5er G30/G31 gibt.
Ich danke euch vielmals für eure Ratschläge und wünsche euch noch einen angenehmen Abend!
Prima! Freut mich für dich, dass es sich nun geklärt hat. Aber hat der G3x nicht die gleichen Probleme? Auch wenn das VTG ein anderes ist, so bleibt das Grundprinzip des xdrive erhalten. Ich nehme daher nicht an, dass diese Reihe weniger sensibel reagiert.