M54b30 rasselt

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
Ist zwar kein e46 sondern ein X3 aber mit dem M54B30 Motor. Undzwar habe ich das problem, das der Motor aus der Vanos/Kettenkasten rasselt wie im Video und das eigentlich nur bei genau 1000upm und ab 1500 bis circa 2000upm. Beim geöffneten Öldeckel fängt er an zu klopfen, ist aber kein Pleuell, weil er das nur ab und zu macht nur wenn der Deckel offen ist und er sich dann schüttelt! Das klopfen kommt auch erst nach circa 2-3 sekunden nachdem der Deckel offen ist und die Geräusche kommen ebenfalls richtung Vanos/Kettenkasten. Anbei noch ein Video vom unterboden leerlauf (Schwarzes Video) Öl habe ich gestern gewechselt und konnte keine abgebrochene Führungsschiene feststellen. Ich dachte schon an die Vanos. Magnetventil der Einlass seite habe ich gezogen ohne veränderung und die außlass seite habe ich nicht gezogen. Keine Spähne im Ölfilter und keine im Öl gewesen! Im FS steht nichts was mit dem problem zu tun hat nur lambdasonde nach kat kein signal
Danke im voraus!

70 Antworten

So... ich melde mich mal wieder. Habe den Ventildeckel nochmal runtergenommen und konnte nicht wirklich etwas interessantes feststellen. Ich verlinke ein Youtube Video.
Nochmal kurz: Vanos KOMPLETT überholt (beisan), Kettenspanner neu Original, Wasserpumpe neu und Disa rasselt nicht. Alles keine veränderung. Nockenwellen haben hinten einen schmalen eingang, komme da nicht mit dem Finger rein, sieht man auch im Video. Falls es wichtig ist durchschnittsverbrauch 11.1L bei Land-Autobahn und Stadtverkehr. Rasselt nur wenn er warm ist aus der Vanos/Steuerkette richtung (nur vorne und oben). Maximal Drehzal im Video war 2500upm. Dazu noch komisches klapper geräusch nach jedem Motor abstellen

https://youtu.be/dq_FTOiGMoc

Könnte die Kette sein, Gleitschienen etc.

Da glaube ich eher die Gleitschiene, die Kette sieht für mich gut aus. Nur weiß ich nicht ob es normal ist, das man die seitlich minimal Bewegen kann

seitlich konnte ich die mein meinem minimal bewegen, hoch und runter kein bisschen

Ähnliche Themen

Ja dann so wie bei mir. Hätte jetzt auch kein bock bei meinem 320ci den Ventildeckel abzumachen nur um es zu sehen

Mal kurze Rückmeldung. Diese geräusche kommen wohl nicht vom Motor, auch nicht das klopfen wenn der Motor abgestellt wird (auch das bei geöffneten Öldeckel). Bei getretener Kupplung hören diese geräusche auf, verdacht liegt hier auf das Zweimassenschwungrad

Kurzes Update.
Rasseln kommt zu 100% aus dem Vanos/Kette Gehäuse. Ich habe den Vanos Kettenspanner erneuert, da beim runterdrücken Öl und Luft aus dem Zylinder kam. Rasseln ist noch da aber nicht mehr so laut wie vorher. Meine vermutung ist, das die Vanos Kette einen schaden erlitten hat oder etwas gelängt ist.

Da würde ich aber eher auf die Lager der Vanoskolben tippen........
Ist ja auch ein bekanntes Symptom.

Das beim runter drücken vom kleinen Kettenspanner Öl raus kommt ist normal 😉

Leider wurden schon die Lager in den Vanoskolben durch das Beisan Antirasselkit ersetzt. Inzwischen habe ich auch mal beide Keilriemen abgemacht und laufen lassen ohne veränderung.
Auch mal beide Vanosmagnetventile abgesteckt ohne veränderung, falls das überhaupt was bringen sollte

Wäre zwar untypisch, aber ist die Steuerkette locker oder straff?

Beide sitzen straff und lassen sich nicht anheben. Das rasseln kommt ja auch nur wenn der Motor warm ist, kalt ist er ganz ruhig. Das geräusch kommt nur aus dem Bereich. Unterm Auto hört man nichts bis kaum was und wenn ich mein Ohr ans Vanosgehäuse lege, dann denke ich ich hab das ding schon im Ohr 😁 im restlichen Teil des Motors hört man das nicht so wie vorne.

Dann kommt es sehr wahrscheinlich von der kleinen Kette zur Ölpumpe.......

Die hängt recht lose, da sie keinen Kettenspanner besitzt 😉

Dachte ich früher auch eine Zeitlang. Da müsste aber von unten Zirkus zu hören sein. Was aber nicht der fall ist

So, hier sehr wahrscheinlich die auflösung. Die Führungsschiene der Vanoskette ist in zwei hälften gebrochen. Ist noch nicht gewechselt.
Weiß jemand welche größe die Außen Torx nuss für die Schraube hat? (Rot markiert mit einem Pfeil) und von der Führungsschiene. Einmal M6x20 und M7x18

20230506_154756.jpg
20230506_154819.jpg
20230506_154824.jpg
+1

Könnte die ETN 11361432752 sein.
https://www.realoem.com/.../partxref?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen