M54b30 rasselt
Hallo zusammen,
Ist zwar kein e46 sondern ein X3 aber mit dem M54B30 Motor. Undzwar habe ich das problem, das der Motor aus der Vanos/Kettenkasten rasselt wie im Video und das eigentlich nur bei genau 1000upm und ab 1500 bis circa 2000upm. Beim geöffneten Öldeckel fängt er an zu klopfen, ist aber kein Pleuell, weil er das nur ab und zu macht nur wenn der Deckel offen ist und er sich dann schüttelt! Das klopfen kommt auch erst nach circa 2-3 sekunden nachdem der Deckel offen ist und die Geräusche kommen ebenfalls richtung Vanos/Kettenkasten. Anbei noch ein Video vom unterboden leerlauf (Schwarzes Video) Öl habe ich gestern gewechselt und konnte keine abgebrochene Führungsschiene feststellen. Ich dachte schon an die Vanos. Magnetventil der Einlass seite habe ich gezogen ohne veränderung und die außlass seite habe ich nicht gezogen. Keine Spähne im Ölfilter und keine im Öl gewesen! Im FS steht nichts was mit dem problem zu tun hat nur lambdasonde nach kat kein signal
Danke im voraus!
70 Antworten
Ist es möglich, die Steuerzeiten einzustellen ohne die KW abzustecken wenn man weiß wo der OT Punkt ist? Der Metallstift geht nicht durch bis ans Schwungrad... ich probiere schon Stunden... der geht auch am anfang sehr schwer rein
Dann ist das Werkzeug nicht maßhaltig! Vorderer Bolzen um 1-2 Zehntel abdrehen.
Die kurbelwelle Muss abgesteckt sein !
Hat sich erledigt. Der steckt im Schwungrad... endlich. Mit einem größeren Schraubenzieher durch das kleine Loch im Metallstift gesteckt und ihn so reingeschoben. Hätte nicht gedacht, dass da Platz dafür ist
So, Steuerzeiten sind eingestellt. Die Auslass Seite liegt Plan auf, wie sie soll und die Einlass Seite hat max. 1mm Abstand zum Zylinderkopf, was laut Anleitung noch richtig ist. Motor habe ich noch nicht gestartet, weil die Dichtmasse von Ventildeckel aushärten muss. Noch eine frage zu der Platte auf der Einlass Seite wo "FRONT" draufsteht. Bei mir war das falschherum eingebaut. Ich habe es jetzt so eingebaut, dass das FRONT zu sehen ist. Welche auswirkung würde das haben, wenn es falsch eingebaut ist? Ich kann dazu nichts sagen, da mir zumindest nichts besonderes am Motorlauf aufgefallen ist. Nebenbei noch die alte Führungsschiene.
Ähnliche Themen
Die Plasteabdeckung der Einlaßnockenwelle verhindert nur, das das Öl rausspritzt, wenn der Motor läuft und man den Öldeckel öffnet 😉
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 11. Mai 2023 um 20:49:16 Uhr:
Die Plasteabdeckung der Einlaßnockenwelle verhindert nur, das das Öl rausspritzt, wenn der Motor läuft und man den Öldeckel öffnet 😉
Du hast mich wohl falsch verstanden 🙂 Ich meine die Wellscheibe, die auf der Einlass Seite ist, wo die Vanoskette langläuft mit der beschriftung "FRONT" die war falschherum montiert
Die Platte „Front“ erfüllt die Funktion eines Spanners für die Muttern damit sie sich nicht lösen. Diese muss eben so verbaut werden dass die Schrift lesbar ist. Falsch herum montiert ist es nur etwas unnötiger Metall.
Zitat:
@Mateusz1997 schrieb am 11. Mai 2023 um 20:53:30 Uhr:
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 11. Mai 2023 um 20:49:16 Uhr:
Die Plasteabdeckung der Einlaßnockenwelle verhindert nur, das das Öl rausspritzt, wenn der Motor läuft und man den Öldeckel öffnet 😉
Du hast mich wohl falsch verstanden 🙂 Ich meine die Wellscheibe, die auf der Einlass Seite ist, wo die Vanoskette langläuft mit der beschriftung "FRONT" die war falschherum montiert
Ja sorry, da habe ich dich falsch verstanden 😁
Zitat:
@Mateusz1997 schrieb am 11. Mai 2023 um 20:44:40 Uhr:
Motor habe ich noch nicht gestartet, weil die Dichtmasse von Ventildeckel aushärten muss.
War das das DreiBond von BMW?
Das braucht Motorwärme zum "aushärten",steht auch so auf dem Beipackzettel oder gar der Verpackung.
Wenn die beschriftete Platte falschherum verbaut war,hat ja offensichtlich schonmal einer am Motor rumgepfuscht.....und hoffentlich keine bleibenden Schäden verursacht.....
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 11. Mai 2023 um 23:15:11 Uhr:
Zitat:
@Mateusz1997 schrieb am 11. Mai 2023 um 20:44:40 Uhr:
Motor habe ich noch nicht gestartet, weil die Dichtmasse von Ventildeckel aushärten muss.War das das DreiBond von BMW?
Das braucht Motorwärme zum "aushärten",steht auch so auf dem Beipackzettel oder gar der Verpackung.Wenn die beschriftete Platte falschherum verbaut war,hat ja offensichtlich schonmal einer am Motor rumgepfuscht.....und hoffentlich keine bleibenden Schäden verursacht.....
Greetz
Cap
Ne, keine BMW Dichtmasse. Die heißt "Letmogo" steht Vollständige aushärtung nach 18-24 Std.
So, jetzt kommt die Lösung. Führungsschiene getauscht und rasseln ist weg. Steuerzeiten eingestellt, Motor läuft wie ein M54 laufen muss.