M54B22 Motor: Deutlich erhöhter Ölverbrauch
Hallo zusammen,
mein neuer 320Ci BJ03 mit einer Laufleistung von 228tkm hat einen sehr hohen Ölverbrauch (>1,3L/1tkm).
Bisher hat mir eine Person gesagt, dass beim Rückwärtsfahren mit Gasgeben blauer Rauch raus kam.
Läuft der Motor und nimmt man den Öldeckel ab, ist ein ganz leichtes Saugen zu vernehmen, aber die Hand oder ein Blatt Papier wird nicht wirklich angezogen, aber auch nicht weggepustet.
Leerlauf hab ich eigentlich eigentlich keine Probleme. Nach 30min Stau lief der Motor mal kurz unruhiger (erhöhte LL-Drehzahl). Beim rangieren "verschluckt" sich der Motor jedoch manchmal, d.h. man muss schon mit etwas mehr Gas vorwärts und rückwärts einparken.
Heute habe ich mal LuFi-Kasten ausgebaut, dort sieht es doch sehr verölt aus (siehe Bilder).
KGE tauschen fällt wohl aus, nachdem ich ein Youtube-Video gesehen habe. Ausgebaut bekomme ich es sicher selber, aber Einbau eher nicht. Für extern machen lassen, fehlt mir noch etwas die Sicherheit.
Könnte es auch die Ölfilterdichtung sein?
Worstcase wären wohl Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen.
Könnt ihr mir weiterhelfen, was ich zunächst noch überprüfen kann, um das Problem einzugrenzen?
Der Wagen wurde bei Kauf (vor 2tkm) mit Mobil1 0W40 umgeölt. Kein Fehlerspeichereintrag aktuell.
Für alle sachdienlichen Hinweise, danke ich im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Im Idealfall ist im Filtergehäuse ca. ein halber Liter Öl drinnen, je nach Zustand des Rückschlagventils :-)
Deckel aufdrehen, dann läuft das in die Ölwanne zurück, und das Gehäuse kann abgenommen werden
papa_joe_11
102 Antworten
Zitat:
@kahrtoffel schrieb am 7. Januar 2016 um 20:18:50 Uhr:
So. Wagen ist abgeben, KGE in Kaltlandausführung und Ansaugung auf Falschluft kontrollieren.
Da ich ab Montag 2 Wochen auf Dienstreise bin, kann ich leider erst danach von Ergebnis berichten.Ich bin gespannt. Danke an alle Helfer bisher!
Alleine an der KGE wird es aber nicht liegen, darauf kannst Du Dich jetzt schon einstellen.
Das glaube ich. Aber bevor der KGE Kältetot einsetzt und wenn der Öl-Verbrauch zumindest auf ein erträgliches Maß zurückgeht bin ich ja schon glücklich 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@kahrtoffel schrieb am 11. Januar 2016 um 06:50:48 Uhr:
Das glaube ich. Aber bevor der KGE Kältetot einsetzt und wenn der Öl-Verbrauch zumindest auf ein erträgliches Maß zurückgeht bin ich ja schon glücklich 🙂
Klar bei so was kann der ganze Motor hops gehen. Die KGE wechselt man auch nur einmal.
Zitat:
@kahrtoffel schrieb am 4. Januar 2016 um 23:53:58 Uhr:
Nein, bisher noch nicht getätigt. Jetzt hab ich aber auch das Problem, dass er normal startet aber an der 1. Ampel sehr unruhig läuft. Nach kurzer Zeit und wärmeren Motor alles wieder iO...
Kann das auch mit der KGE zusammenhängen (erst gefroren, dann aufgetaut)? Aber warum beim Starten direkt alles in Ordnung?!
Meiner hat ein sehr ähnliches Verhalten. Zusätzlich habe ich auf einem Zylinder Zündaussetzer stehen wenn ich ihn im Stand warm laufen lasse. Hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Bei mir Tippe ich auf die Hydrostößel. Nach der ersten Kreuzung ist es aber vorbei und deswegen werde ich jetzt noch nicht den Motor bearbeiten lassen.
So KGE wurde gewechselt auf Kaltlandausführung. Kosten blieben unter 300€. Ich bin gespannt.
Hab nur gerade gesehen, dass die den Klips des Schlauches an den Ventildeckel (siehe auch Foto von mir in diesem Thread) kaputt bekommen haben... Kann der Schlauch aufgrund von Temperatur oder hohen Lasten abfallen? Sollte ich per Kabelbinder oder Tape es etwas fixieren?
Zitat:
@kahrtoffel schrieb am 25. Januar 2016 um 16:38:17 Uhr:
So KGE wurde gewechselt auf Kaltlandausführung. Kosten blieben unter 300€. Ich bin gespannt.
Hab nur gerade gesehen, dass die den Klips des Schlauches an den Ventildeckel (siehe auch Foto von mir in diesem Thread) kaputt bekommen haben... Kann der Schlauch aufgrund von Temperatur oder hohen Lasten abfallen? Sollte ich per Kabelbinder oder Tape es etwas fixieren?
Also bei mir ist der Verbrauch nach dem Umölen von Castrol 5 W 30 auf Mobil New Life 0 W 40 und reparieren der KGE dem Ölfiltergehäuse und dem erneuern der VVD stark zurückgegangen hatte Anfangs 1 Liter auf 800- 1000 Km jetzt sind es noch ca. 1/2 Liter auf 4000 bis 4500 Km. Trete den Wagen immer regelmäßig ordentlich bis jenseits der 200 über die Bahn😁 Es dauert aber bis man es richtig stark merkt Anfangs nur ein wenig, dass kommt nicht von heute auf Morgen da liegen dann schon so ca 4-5 Ölwechsel dahinter, bis man es dann richtig merkt.
Das mit dem Anschluss geht ja gar nicht fahre da direkt wieder hin die sollen Dir einen neuen Schlauch dran machen, hast ja schließlich 300 Takken dafür bezahlt, dann können die das auch vernünftig machen😰😎 Der Anschluss muss fest da drauf sitzen, war jetzt keine BMW Werkstatt oder?
Oh man, die Odyssee geht weiter.
Seit dem Tanken heute hab ich wohl einen Tubaspieler im Motorraum. Keine 30km nach der Reparatur.
Drehzahlabhängig wird es lauter, innen sowie außen zu hören...
Motor läuft ruhig, Falschluft also eher ausgeschlossen. Rippenriemen klingt doch auch anders, oder?
Grrrrr
Zitat:
@tom3012 schrieb am 26. Januar 2016 um 08:20:05 Uhr:
Na da bin ich mal gespannt was der KGE Wechsel und 0w40 bringt.Berichte mal bitte weiter.
Ist ja schon 2 1/2 Jahre her🙂 Denke da tut sich jetzt nicht mehr so viel, die gelbe Lampe geht aber echt nur noch selten an.
Zitat:
@tom3012 schrieb am 26. Januar 2016 um 21:52:27 Uhr:
Tuba is doch dieses tiefe, bassige Musikinstrument 🙂
Ich kenn mich wohl genauso schlecht mit Musikinstrumentlauten aus wie Motorlauten 😁 Nach was hört sich für dich das Soundsample an?
Kannst du das Geräusch näher lokalisieren, wo aus dem Motorraum es ungefähr herkommt? Das müsste ja ziemlich leicht sein bei so einem Geräusch
Hört sich übrigens wie ein Saxophon an 😁