M54B22 Motor: Deutlich erhöhter Ölverbrauch
Hallo zusammen,
mein neuer 320Ci BJ03 mit einer Laufleistung von 228tkm hat einen sehr hohen Ölverbrauch (>1,3L/1tkm).
Bisher hat mir eine Person gesagt, dass beim Rückwärtsfahren mit Gasgeben blauer Rauch raus kam.
Läuft der Motor und nimmt man den Öldeckel ab, ist ein ganz leichtes Saugen zu vernehmen, aber die Hand oder ein Blatt Papier wird nicht wirklich angezogen, aber auch nicht weggepustet.
Leerlauf hab ich eigentlich eigentlich keine Probleme. Nach 30min Stau lief der Motor mal kurz unruhiger (erhöhte LL-Drehzahl). Beim rangieren "verschluckt" sich der Motor jedoch manchmal, d.h. man muss schon mit etwas mehr Gas vorwärts und rückwärts einparken.
Heute habe ich mal LuFi-Kasten ausgebaut, dort sieht es doch sehr verölt aus (siehe Bilder).
KGE tauschen fällt wohl aus, nachdem ich ein Youtube-Video gesehen habe. Ausgebaut bekomme ich es sicher selber, aber Einbau eher nicht. Für extern machen lassen, fehlt mir noch etwas die Sicherheit.
Könnte es auch die Ölfilterdichtung sein?
Worstcase wären wohl Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen.
Könnt ihr mir weiterhelfen, was ich zunächst noch überprüfen kann, um das Problem einzugrenzen?
Der Wagen wurde bei Kauf (vor 2tkm) mit Mobil1 0W40 umgeölt. Kein Fehlerspeichereintrag aktuell.
Für alle sachdienlichen Hinweise, danke ich im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Im Idealfall ist im Filtergehäuse ca. ein halber Liter Öl drinnen, je nach Zustand des Rückschlagventils :-)
Deckel aufdrehen, dann läuft das in die Ölwanne zurück, und das Gehäuse kann abgenommen werden
papa_joe_11
102 Antworten
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 26. Januar 2016 um 22:02:34 Uhr:
Ist ja schon 2 1/2 Jahre her🙂 Denke da tut sich jetzt nicht mehr so viel, die gelbe Lampe geht aber echt nur noch selten an.Zitat:
@tom3012 schrieb am 26. Januar 2016 um 08:20:05 Uhr:
Na da bin ich mal gespannt was der KGE Wechsel und 0w40 bringt.Berichte mal bitte weiter.
Das war nicht auf dich bezogen....
Unglaublich. Gestern morgen tauchte es wieder ab Start auf. Also ab zur Werke. 100m vorher verstummt es... Konnte ich natürlich nicht damit antanzen, da ja nix mehr vorhanden ist...
Auch heute trat es nicht mehr auf.
ich bin gespannt... Und ratlos 😁
So Update nach 1500km: Der Ölverbrauch ist weiterhin deutlich >1L/tkm, somit sind es wohl die Ölabstreifringe... Fährt sich zwar besser und Ölverbrauch ist auch etwas gesunken, aber trotzdem schade, dass der Motor es wohl hinter sich hat.
Nun heißt es wohl fahren, bis es gar nicht mehr geht 😉
Bei 10tkm/Jahr sind 15L ja noch vernachlässigbar in der Kostenstatistik.
Ähnliche Themen
Wenn der sich sowieso öl nimmt dann gleich ein 5w50 oder 10w60.
Dann sparst du dir ein paar liter nachfüllen im jahr.
Und nein, dein motor ist deshalb nicht hinüber 😉
Die m54 gönnen sich halt hier und da mal nen schluck mehr.
Ich hab selber damit erfahrung gemacht.
Sieht man doch schon an den zahlen, deutlich höher viskos.
Dazu noch mit wenig verdampfungsverlust, das wird nämlich meistens nicht berücksichtigt.
Die jungs im e90 forum haben damit zum teil gute ergebnisse erziehlt.
Der n52 neigt nämlich auch zum ölfressen.
Ein versuch wäre es wert 🙂
Schaden tut es nicht.
Intervalle aber auf 12-15tkm verkürzen.
Soo Update: Verbrauch unverändert über 1,4L/tkm. Gestern Kompression gemessen. Zyl3 9,5bar, alle anderen 11,5-13.
Da wird dann wohl der Übeltäter liegen. Also Kolbenringe/Ölabstreifringe oder ZKD an der Stelle fritte. Oder kann es nochwas sein?
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 8. November 2015 um 12:51:16 Uhr:
Bei Dir ist mit Sicherheit die Ölfiltergehäusedichtung defekt, das ist gut zu sehen auf dem Bild 6 wo die Lichtmaschine abgebildet ist, da sieht man im Hintergrund das ganze Öl am Block. Das ist auch einer der Hauptgründe für Deinen hohen Ölverbrauch, ggf. ist noch die VVD undicht dann tropft meistens Öl links auf das Hitzeblech über den beiden Lambdasonden. Die KGE sollte man bei der Laufleistung auch mal tauschen.Bei defekter Ölfiltergehäusedichtung ist die ganzen Seite vom Motorblock bis hinten zu Getriebe voller Öl. Ich habe Dir mal ein paar Bilder mitgeschickt. Das sah bei mir genau so aus, die Reparatur ist wie hier von Tom3012 schon geschrieben mit ein wenig Schraubererfahrung einfach selber durchzuführen. Du muss nur das Ölfiltergehäuse demontieren und die Dichtung bei Bild "3" tauschen, die kostet 3,90,-Euro🙂 Vorher und nachher natürlich alles schön mit Bremsreiniger und gaaaaaaanz viel Zewa oder Lappen sauber machen.
Morgen,
vielleicht ist Sportler-69 noch im Forum unterwegs bzw. jemand anderes kann etwas dazu sagen:
"ggf. ist noch die VVD undicht dann tropft meistens Öl links auf das Hitzeblech über den beiden Lambdasonden.": Genau dieses Phänomen habe ich auch. Allerdings ist die VVD neu und trotzdem habe ich das. Allerdings nur nach scharfem Bremsen, fahre ich sanft wie ein Chauffeur passiert gar nix!
Du meinst VDD = Ventildeckeldichtung
Motorhaube auf und gucken hilft hier normalerweise um das Problem zu finden
Falls Neu, ist irgendwas beim wechseln falsch gelaufen, evtl Dichtmasse vergessen?