M54B22 Motor: Deutlich erhöhter Ölverbrauch
Hallo zusammen,
mein neuer 320Ci BJ03 mit einer Laufleistung von 228tkm hat einen sehr hohen Ölverbrauch (>1,3L/1tkm).
Bisher hat mir eine Person gesagt, dass beim Rückwärtsfahren mit Gasgeben blauer Rauch raus kam.
Läuft der Motor und nimmt man den Öldeckel ab, ist ein ganz leichtes Saugen zu vernehmen, aber die Hand oder ein Blatt Papier wird nicht wirklich angezogen, aber auch nicht weggepustet.
Leerlauf hab ich eigentlich eigentlich keine Probleme. Nach 30min Stau lief der Motor mal kurz unruhiger (erhöhte LL-Drehzahl). Beim rangieren "verschluckt" sich der Motor jedoch manchmal, d.h. man muss schon mit etwas mehr Gas vorwärts und rückwärts einparken.
Heute habe ich mal LuFi-Kasten ausgebaut, dort sieht es doch sehr verölt aus (siehe Bilder).
KGE tauschen fällt wohl aus, nachdem ich ein Youtube-Video gesehen habe. Ausgebaut bekomme ich es sicher selber, aber Einbau eher nicht. Für extern machen lassen, fehlt mir noch etwas die Sicherheit.
Könnte es auch die Ölfilterdichtung sein?
Worstcase wären wohl Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen.
Könnt ihr mir weiterhelfen, was ich zunächst noch überprüfen kann, um das Problem einzugrenzen?
Der Wagen wurde bei Kauf (vor 2tkm) mit Mobil1 0W40 umgeölt. Kein Fehlerspeichereintrag aktuell.
Für alle sachdienlichen Hinweise, danke ich im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Im Idealfall ist im Filtergehäuse ca. ein halber Liter Öl drinnen, je nach Zustand des Rückschlagventils :-)
Deckel aufdrehen, dann läuft das in die Ölwanne zurück, und das Gehäuse kann abgenommen werden
papa_joe_11
102 Antworten
Zieh mal die KGE Leitung welche an den Ventildeckel geht ab und guck mal wie die aussieht von innen.
Aber Vorsicht, die bricht gerne mal.
Wenn da schon der gelbe schmodder drin ist, ist das nicht gut.
http://blog.bavauto.com/.../DSC_4341-e12798257593451.jpg
Meinst du diese?
Ähnliche Themen
Gut, dass es so ein bisschen zu wild Richtung Einbau aussah und mir auch gerade etwas die Zeit fehlt, würde ich es extern vergeben.
Ich sehe Austausch der KGE mit allen zugehörigen Schläuchen, säubern der restlichen Teile des Ansaugtraktes (Drosselklappe/Leerlaufregler) und Aufbewahrung der Altteile als Aufgaben.
Hab ich da etwas vergessen und was wäre dafür ein fairer Preis in einer (guten) freien Werkstatt?
Wo kommst du denn her?
Teile kosten Original vom freundlichen ca. 140€.
Der Einbau kann variieren, schätzungsweise nochmal 200-300€, je nachdem welche Werkstatt und Fähigkeiten des Mechaniker 🙂
Leider zu weit weg von mir.
Frag mal bei bmw an, vielleicht machen die ein gutes Angebot.
Die haben ja zeitvorgaben auf gewisse Arbeiten.
Das sehr ich schon aufgrund deren Stundensätze als schwierig an, aber ich werde Mal anfragen!
Selber ausbauen sollte ich schaffen, aber die "Verlegung" der neuen Schläuche, die knappe Freizeit und die kalten Außentemperatur lassen mich da zweifeln es selber zu tun...
Also wenn du kein geübter schrauber bist, dann würde ich abraten.
Frag mal bei diversen Werkstätten an, kostet ja nix.
So. Wagen ist abgeben, KGE in Kaltlandausführung und Ansaugung auf Falschluft kontrollieren.
Da ich ab Montag 2 Wochen auf Dienstreise bin, kann ich leider erst danach von Ergebnis berichten.
Ich bin gespannt. Danke an alle Helfer bisher!