1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. M54 Mager / Leerlaufunruhe

M54 Mager / Leerlaufunruhe

BMW 3er E46

Hey ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe jetzt seit etwas längerem ein Problem und bevor ich mich weiter dransetze wollte ich mal euren Rat erfragen.

In Impa ist der Fehler mageres Gemisch hinterlegt gewesen. Getauscht wurde folgendes:
- KGE Kaltland Orig. BMW
- Alle Faltenbälge Orig. BMW
- Ansaubrücke Stopfen, Unterdruckleitung
- Disa und Ölmessstab Dichtung
- VDD mit Schrauben Dichtungen

Ich denke nicht das es ein Falschluft Problem ist, da die Quellen eig Eliminiert sein sollte und ich mir auch sicher bin alles Sauber eingebaut zu haben. Außerdem ist dieses sporadische Leerlaufschwanken an der Ampel nach dem Stillstand auch nicht mehr vorhanden.

Das erstmal vorab gesagt, nun zu meinem eigentlichen Problem:

Im Leerlauf, vor allem ganz besonders bei betriebswarmen Zustand ausgeprägt, vibriert mir der 6 Zylinder seit etwas längerem zu stark. Bei auflegen der Hand auf den Motor fällt mir neben dem zu starken vibrieren auch ein
Zucken(Wenn man das so beschreiben kann) auf. Außerdem gibt er mir etwas Diesel Eindruck.

Durch diese stärkeren Vibrationen vibriert jetzt auch mein Lenkrad im Stand. An sich läuft er Rund nur jedoch schnurrt er nicht mehr so wie es sich für 6 Zylinder gehört. 😁

Wie gesagt habe ich all diese Symptome nur im Leerlauf.
Ansonsten läuft er Top und hat volle Leistung. Ich werde noch Videos anhängen. Bin nämlich kein Inpa Experte und denke das der ein oder andere hier das besser deuten kann

Außerdem vielleicht noch Interessant für euch das Motorlager neu sind

49 Antworten

Also meine 6 Delphi Spulen waren mit 100 Euro nen Schnapper, aber na ja 😁 bei Sensoren gehe ich gerne Original, aber Aktoren kann man auch mal vom Endmarkt beziehen.

@CaptainFuture01

am Öldeckel konnte ich tatsächlich einen leichten Benzin ähnlichen Geruch wahrnehmen. Außerdem ist das Öl beim rausnehmen des Ölmessstabs direkt getropft. Kam mir etwas sehr dünnflüssig vor, aber fahre 0w40 kann täuschen

Ansonsten Zündspulen untereinander getauscht, Aber da Laufunruhe davor auch schon willkürlich mal auf den einen und mal auf dem anderen Zylinder in verschiedener Aussprägung war konnte ich kein wandern feststellen.

Außerdem hab ich beim lauf nach und nach die Spulen abgesteckt. Alle Spulen haben mit unrunderen Lauf reagiert -> somit läuft auf 6 Zylindern.

Was mich verwundert ist, dass das abstecken keine Einträge im Fehlerspeicher wie Zündaussetzer bewirkt hat. Fehlerspeicher ist komplett leer. Die Laufunruhe wandert aber beim abstecken im jeweiligen Zylinder in roten Bereich.

Deutet dies jetzt nicht darauf hin das es nicht an den Zündspulen liegt? Denn ich hab ja bei allen Zylinder willkürlich Laufunruhe und alle aufeinmal können ja nicht kaputt sein oder habe ich hier was übersehen?

Irgendwelche Ideen bezüglich dieser Symptome?
Ich konnte Außerdem feststellen, dass der Lambdaintegrator im Leerlauf schon manchmal fast in den roten Bereich gekommen ist.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Laufen auf beide Bänke die Integratoren nach oben?

Am Faltenbalg befindet sich noch ein F Stück. An einem der Enden geht der Schlauch zum Benzindruckregler. Ist der Schlauch intakt? Am besten das Ende auch am Benzinfilter prüfen, musst halt unter dem Wagen und das Abdeckblech lösen.

Des Weiteren mit einem Druckprüfer den Benzindruck an der Einspritzleiste mal testen, sollten 3.5 bar im Leerlauf sein, ansonsten läuft er mager. Das wäre dann ein Symptom für eine strebende Benzinpumpe.

Das könntest du mal relativ entspannt testen.

Zitat:

@donBogi schrieb am 1. April 2024 um 08:37:37 Uhr:


Laufen auf beide Bänke die Integratoren nach oben?

Am Faltenbalg befindet sich noch ein F Stück. An einem der Enden geht der Schlauch zum Benzindruckregler. Ist der Schlauch intakt? Am besten das Ende auch am Benzinfilter prüfen, musst halt unter dem Wagen und das Abdeckblech lösen.

Des Weiteren mit einem Druckprüfer den Benzindruck an der Einspritzleiste mal testen, sollten 3.5 bar im Leerlauf sein, ansonsten läuft er mager. Das wäre dann ein Symptom für eine strebende Benzinpumpe.

Das könntest du mal relativ entspannt testen.

Alles klar danke für den Tipp. Die Integratoren wandern immer etwas nach oben. Manchmal schlagen sie dann auch sehr stark aus wie auf dem Bild. Hat gestern sogar mal 9,5 erreicht. Die rechte Leiste etwas mehr als die Linke

Da ich beim KGE wechsel sämtliches gleich mit überholt habe, dachte ich eigentlich Nebenluft kann es nicht sein

Werde dann mal schauen. Evtl hab ich was übersehen oder wie du sagst ist es das andere ende der Leitung. Benzindruck werd ich auch mal überprüfen.

Danke für deine Hilfe

Ähnliche Themen

@Selmir1903
Wie bei viel elektrischem und elektronischem gibt es zwischen "Ganz" und "Kaputt" viele Varianten dazwischen.....
Bei den Zündspulen liegt das meist daran,das die Wicklungen im Inneren Kurzschlüsse bekommen und somit nicht mehr die nötige Zündspannung für einen kräftigen Funken und damit einhergehend keine saubere und vollständige Verbrennung des Kraftstoff-/Luft-Gemisches mehr stattfindet.
Das zeigt sich,wie schon festgestellt,an den nassen Kerzen und dem Benzingeruch im Öl.
Natürlich kannst du so jetzt einfach weiterfahren und mal sehen was passiert.....aber n paar Euro für nen Satz neuer Zündspulen im Gegensatz zu mindestens nem Tausender für nen Austauschmotor inkl. Wechsel ist preislich halt schon ein Unterschied....

Und die Lambdaintegratoren reagieren da halt,weil die Verbrennung unsauber abläuft.
Das hier keine FS-Einträge vorkommen kann ich dir nicht erklären.....beim E46 wird aber inzwischen so vieles ausgeglichen durch die Elektronik,das das schon sehr heftig sein muß,bis so mancher Fehler nen FS-Eintrag schmeißt.
Da kann der Motor bereits mechanisch beschädigt sein,bevor das passiert.....wie erwähnt....Benzin wäscht Öl ab.Und was bei Metall auf Metall passiert,muß ich dir nicht noch erklären,oder?

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 2. April 2024 um 00:36:34 Uhr:


@Selmir1903
Wie bei viel elektrischem und elektronischem gibt es zwischen "Ganz" und "Kaputt" viele Varianten dazwischen.....
Bei den Zündspulen liegt das meist daran,das die Wicklungen im Inneren Kurzschlüsse bekommen und somit nicht mehr die nötige Zündspannung für einen kräftigen Funken und damit einhergehend keine saubere und vollständige Verbrennung des Kraftstoff-/Luft-Gemisches mehr stattfindet.
Das zeigt sich,wie schon festgestellt,an den nassen Kerzen und dem Benzingeruch im Öl.
Natürlich kannst du so jetzt einfach weiterfahren und mal sehen was passiert.....aber n paar Euro für nen Satz neuer Zündspulen im Gegensatz zu mindestens nem Tausender für nen Austauschmotor inkl. Wechsel ist preislich halt schon ein Unterschied....

Und die Lambdaintegratoren reagieren da halt,weil die Verbrennung unsauber abläuft.
Das hier keine FS-Einträge vorkommen kann ich dir nicht erklären.....beim E46 wird aber inzwischen so vieles ausgeglichen durch die Elektronik,das das schon sehr heftig sein muß,bis so mancher Fehler nen FS-Eintrag schmeißt.
Da kann der Motor bereits mechanisch beschädigt sein,bevor das passiert.....wie erwähnt....Benzin wäscht Öl ab.Und was bei Metall auf Metall passiert,muß ich dir nicht noch erklären,oder?

Greetz

Cap

Ja verstehe Ich vollkommen. Ich fahr die Karre auch nicht mehr. Versuche halt nur alles was ich an Infos übermitteln kann zu Übermittel. Wenn ich was tausche die Taage sind Zündspulen an erster Stelle.

Möchte halt nur erstmal alles was ich vor der Haustür testen kann gerne testen. Nutze die Möglichkeit außerdem um was dazu zu lernen 😁 Zeit hab ich genug. Kompressionsmessgerät hab ich da und Einspritzdüsen werd ich auch mal testen morgen. Falls ich hier nicht ungewöhnliches entdecke sind mir Zübdspulen mit deiner Erklärung echt plausibel.

Außerdem, ist es normal, dass bei den Adaptionen unter Lambdaintegrator der Wert 0 ist? Habe nämlich keine Adaptionen gelöscht. Kann ich Außerdem die Lambdasonden testen in dem ich sie abstecke und schaue wie der Motor dann läuft? Den LMM hatte ich mal abgesteckt un den Motor ganz kurz ca 30sek laufen lassen. Aber er lief immernoch blöd.

Ach, wenn es nur im Leerlauf auftritt, guck doch mal was der Luftmassenmesser für Werte ausspuckt, ohne Gasgeben im Stand natürlich. Manche Software Versionen der DME führen die LMM Diagnose nur unter der Fahrt durch und da fällt der LMM nicht auf.

Zitat:

@donBogi schrieb am 2. April 2024 um 06:57:47 Uhr:


Ach, wenn es nur im Leerlauf auftritt, guck doch mal was der Luftmassenmesser für Werte ausspuckt, ohne Gasgeben im Stand natürlich. Manche Software Versionen der DME führen die LMM Diagnose nur unter der Fahrt durch und da fällt der LMM nicht auf.

Schwankte zwieschen 12-13 Kg/h Luft im Leerlauf. Mal mehr mal weniger. Ist dieser Wert beim m54b30 im normalen bereich?

Ja das passt schon mal. Benzindruck auch mal überprüft?

Also Benzindruck werd ich nächste Woche testen weil ich grad auf mein Tester warte.

Ich habe außerdem Kompression getestet. 11 bar auf allen Zylinder, denke das ist ok (Motor war etwas abgekühlt und kein Vollgas)

Ansonsten hab ich mal die Einspritzleiste ausgebaut und den Motor angelassen um mir die Einspritzdüsen mal anzuschauen. Wollte die eigentlich einzeln mit Inpa ansteuer, da ich da so ein Menü dafür gefunden habe. Hat aber ihrgendwie nicht funktioniert. Weiß jemand wie das geht ???

Hier ansonsten mal das Video dazu. Sind ein bisschen blöd geworden, aber vielleicht könnt ihr was drauf erkennen.

Hier auf dem Video ausschließlich Ventile 1-3

https://youtu.be/X986DPdAf3c?si=OxjaR1WmkGhe5WFf

Hier auf dem Video 4-6

https://youtube.com/shorts/H6oosK4n3io?si=uKgqHq-aV_nWFYhG

Im YouTube gibt's Videos. Da wird 10 sec mit 12 Volt die Düse von Hand laufen gelassen. Bitte die Benzinpumpe nicht lange vorher und danach laufen lassen. Jeweils jede düse in beschriftete Becher und dann nebeneinander stellen. Sollten dann alle gleich sein. In deinem ersten Video schaut es so aus , als ob dir mittlerweile düse weniger versprüht hat.

Du kannst auch testen ob dein dünnes Öl leicht brennt, dann ist wohl Sprit drin.

Ich wollt mal ne Rückmeldung geben.

Habe günstig 6 Einspritzdüsen für 60 Euro aus einem angeblich 100k Kilometer Fahrzeug ergattert. Habe sie alle im Ultraschall gereinigt und die bei mir mit meines Erachtens schlechtem Sprühbild ersetzt.

Nach ner Probefahrt konnte ich keine Vibrationen feststellen. Vermutlich war deshalb auch die Kerze Nass, denn Zündfunke kommt.

Werde jetzt noch die Träge Sonde tauschen und dann sollte das passen. Danke für die Mithilfe und ich hoffe der Beitrag hilft auch anderen.

@Selmir1903
Danke für die Rückmeldung,vergiß den Ölwechsel nicht!

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 14. April 2024 um 13:24:13 Uhr:


@Selmir1903
Danke für die Rückmeldung,vergiß den Ölwechsel nicht!

Greetz

Cap

Yep, wird nicht vergessen 😁

@Selmir1903
Moin. Gibt es denn neue Erkenntnisse zu deinem Thema?

Deine Antwort
Ähnliche Themen